Beim diesjährigen Kirchentag in Dortmund (19.-23. Juni 2019) gab es zum allerersten Mal ein großes Zentrum Sport. Ein Team des Eichenkreuz-Sports war dabei. Gemeinsam mit anderen Partnern aus Kirche und Sport wurde den zahlreichen Kirchentags-Besuchern ein Werte-Zehnkampf angeboten: der sogenannte DEKTalon (die Abkürzung DEKT steht für Deutscher Evangelischer KirchenTag). Die sportlichen Angebote waren vielfältig: Niederschwelliges CrossBoccia, schweißtreibende SmolBall- und Indiaca-Spiele, abkühlendes Eisstock-Schießen, klassische Torwand, trendiger DiscGolf, exotisches Manchu Pearl Ball, anspruchsvolle Himmelsleiter u.v.m.
Werte erleben im Sport
Die in diesen Spielen erlebten Werte konnten auf einem Laufzettel abgehakt werden: Fairness, Freude, Ehrlichkeit, Gelassenheit, Wille, Teamgeist, Vertrauen, Engagement, Respekt, Leistung. Der DEKTalon war direkt vor der Westfalenhalle gelegen und fand bei den Besuchern regen Zuspruch. Es war schön zu sehen, wie durch gemeinsame Bewegung und gemeinsames Spiel Gemeinschaft entstehen kann: Sich unbekannte Menschen kamen sich näher und passive Zuschauer feuerten die aktiven Teilnehmer an.
Kirche und Sport kommen zusammen
Neben dem aktiven Part gab es im Zentrum Sport natürlich auch viele inhaltliche Angebote. Bekannte Persönlichkeiten wie Magdalena Neuner, Alfons Hörmann, Reinhard Rauball oder Verena Bentele führten durch Bibelarbeiten oder diskutierten Themen wie „Sport und Glaube als Lebenskunst“ und „Integrieren beim Trainieren“. Das Zentrum Sport machte eindrucksvoll deutlich, dass Sport ein wichtiges Themenfeld für die Kirche darstellt. Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkende!
Kommentar zur Kooperation Sport und Kirche auf DOSB.de
Termine der nächsten Kirchentage: