Wer heute den Kopf in den Sand steckt, wird morgen mit den Zähnen knirschen...
Was wird morgen sein?
Manchen macht diese Frage Angst, andere sind von ihr fasziniert. Jugendliche gehören eher zur zweiten Kategorie. Neugier auf morgen, das ist ihr Ding.
Die „Denkwerkstatt Zukunft“ ermutigt Verantwortliche in der Jugendarbeit nach vorne zu denken und sich gemeinsam wichtigen Zukunftsthemen zu stellen.
Dreijährige ejw-Kampagne
Im Mai 2012 ging es los. Drei Themen wurden für die erste Karten Box aufbereitet:
- Jugendarbeit und Schule
- Demografie und ländlicher Raum
- Neue Medien
Im Mai 2013 folgte Box II mit den Themen:
- Konfi- und Jugendarbeit
- Jugendarbeit in der Stadt
- Geld und Ehre / Finanzierung der Jugendarbeit
Die dritte Karten Box vom Mai 2014 bearbeitet die Themen:
- Freizeiten
- Jugend glaubt / Erfahrungsräume zum selberglauben
- Ihr bestimmt! Jugendarbeit stark durch Beteiligung
Wer steckt dahinter?
Die „Denkwerkstatt Zukunft“ ist eine Kampagne des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (ejw).
Zur Steuerungsgruppe gehörten und gehören u.a.:
- Rolf Ahlrichs, Evang. Jugend Stuttgart (bis 2013)
- Marion Blessing, EJW – Vorstandsmitglied (bis 2013)
- Martin Burger, EJW – Jugendpolitik
- Gottfried Heinzmann, Leiter des EJW
- Dr. Wolfgang Ilg, EJW – Schülerarbeit
- Jürgen Kehrberger, Fachlicher Leiter des EJW
- Eberhard Fuhr, EJW – Öffentlichkeitsarbeit
- Hansjörg Kopp, Jugendpfarrer, Esslingen
- Reinhold Krebs, EJW – Junge Gemeinden, Projektleitung Denkwerkstatt
- Florian Maier, EJW – Social Media
- Micha Schradi, Evangelische Jugend auf dem Land
- Alma Ulmer, EJW– Ehrenamtlich Verantwortliche