Wir beginnen den Tag meistens mit einem Gottesdienstbesuch in der jeweiligen evangelischen Gemeinde. Menschen, die weniger gern früh aufstehen, können auch nach dem Gottesdienst noch dazustoßen.
Die reine Gehzeit der Touren beträgt etwa 3 bis 5 Stunden. Als Ausrüstung wird festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung empfohlen.
Je nach Wanderung ist eine normale bis gute Kondition erforderlich. Bei den Wanderungen werden zum Teil unbefestigte Wege benutzt, die eine gewisse Trittsicherheit erfordern. Bitte im Zweifelsfall mit der Wanderführerin oder dem Wanderführer abklären.
Bei unklarer Wetterlage (z.B. Unwetterwarnung des Wetteramtes) entscheidet die Wanderleiterin oder der Wanderführer über die Durchführung der Wanderung. Kurzfristige Änderungen des Tourenverlaufs werden von der Wanderleiterin oder dem Wanderleiter entschieden
Die Teilnahme ist kostenlos. Eintritte, Fahrtkosten, Führungsentgelte tragen die TeilnehmerInnen selbst.
Ein Vesper und genügend Getränke sind mitzubringen. Oft ist eine Schlusseinkehr auf eigene Kosten möglich.
Eine Anmeldung kann eventuell erforderlich sein, Details sind dann bei der jeweilige Wanderung vermerkt.
Für die Koordination von Fahrgemeinschaften, empfiehlt sich ein kurzer Anruf bei der Wanderleiterin oder dem Wanderleiter.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung. Jeder/jede TeilnehmerIn trägt für sich die volle persönliche Verantwortung.
Die Abfahrtzeiten der öffentlichen Verkehrsmittel sind ohne Gewähr.
Bitte bei vvs.de b.z.w bahn.de prüfen, es kommt momentan immer wieder zu Ausfällen und Änderungen.
Die Wander-Freizeit des Jahres 2023 führt uns ins Donautal in die Nähe des berühmten Klosters Beuron.
Weitere Informationen könt Ihr der
Ausschreibung
entnehmen.
Bei Fragen bitte an wandern@treff30plus.de wenden.