Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 25. September 2022 um 14:30 Uhr in der Tagungsstätte Bernhäuser Forst. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Anmeldung werden erbeten unter E-Mail Katja.Zehnle@ejwue.de oder Telefon 0711 9781-212
In Echt von links nach rechts: Nicolas Alt (Fachbereich Partizipation und politische Bildung); Claudia Ernst (Stellv. Vorsitzende); Alexander Strobel (Erster Vorsitzender), Kai Jehle-Mungenast (Fachbereich weltoffene Jugendarbeit). Digital links oben: Stefan Habrik (Stellv. Vorsitzender), Digital links unten: Dominik Nawratil (Fachvorstand Nachhaltigkeit), Digital rechts oben: Martina Krattenmacher (Fachbereich Digitalisierung), Digital rechts unten: Sabine Renelt (Fachbereich Ehrenamt & Engagement) - Foto/Copyright: Landesjugendring Baden-Württemberg.
Die Vollversammlung des Landesjugendrings hat Alexander Strobel, Landesreferent im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) am vergangenen Sonntag (18.04.2021) als neuen Vorsitzenden gewählt. Seit 2019 war der 46-jährige stellvertretender Vorsitzender des Landesjugendrings. Strobel tritt die Nachfolge von Reiner Baur an, der nach zwölf Jahren im Geschäftsführenden Vorstand des Landesjugendrings, davon zwei Jahre als Vorsitzender, feierlich verabschiedet wurde.
„In den letzten Jahren konnten wir sowohl politisch als auch hinsichtlich der Förderung von Kinder-und Jugendarbeit viel erreichen. Hier gilt es dran zu bleiben und stetig den Bedarf und die Bedürfnisse der Jugendverbände und von Kindern und Jugendlichen gegenüber der (Landes-)Politik –gerade in diesen schwierigen Zeiten –zum Ausdruck zu bringen. Die Jugendarbeit ist ein Lernfeld für Demokratie und deshalb jetzt wichtiger denn je,“ sagte Alexander Strobel nach seiner Wahl.
Als stellvertretende Vorsitzende im Amt bestätigt ist Claudia Ernst (37, Bildungsreferentin der Jugend des Deutschen Alpenvereins(JDAV) BW). Neu gewählt wurde Stefan Habrik (28, Geschäftsführender Bildungsreferent beim Bund Deutscher PfadfinderInnen (BDP) LandesverbandBaWü).
Die themenbezogene Arbeit des Landesjugendrings wird durch seine Fachvorstände vertreten. Hier wurden gewählt:
Der Landesjugendring ist die Arbeitsgemeinschaft von 33 Jugendverbänden auf Landesebene und von den Orts-, Stadt-und Kreisjugendringen. Er vertritt darüber hinaus die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Baden-Württemberg.
Weitere Informationen zum Landesjugendring Baden-Württemberg: