Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 25. September 2022 um 14:30 Uhr in der Tagungsstätte Bernhäuser Forst. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Anmeldung werden erbeten unter E-Mail Katja.Zehnle@ejwue.de oder Telefon 0711 9781-212
Beim „Social Media BootCamp“ haben 20 junge Leute aus ganz Deutschland in der letzten Woche in Böblingen neue Ideen für Podcasts und soziale Medien wie Instagram entwickelt. Bei der öffentlichen Präsentation am vergangenen Mittwoch (30.10.2019) im „Filmzentrum Bären“ präsentierten die Teilnehmenden ihre Ergebnisse. „Jugendliche schauen kein Fernsehen mehr und nehmen keine Zeitung mehr in die Hand“ sagte der Social Media Experte und Produzent Magnus Wacinski aus Berlin bei dieser Veranstaltung. Mirco Drotschmann („MrWissen2go“ mit über 1 Million Followern) ergänzte, dass die Politik dies längst erkannt habe. Deshalb setze sie stark auf soziale Medien. Nach Ansicht des Frankfurter Theologen Tobias Essinger müssen die Kirchen nicht Nachmacher, sondern Vorreiter bei solchen Angeboten sein und die „Christfluenzer“ fördern, die von ihrem Glauben in den sozialen Medien authentisch und glaubwürdig berichten. „Wir dürfen die Plattform nicht anderen überlassen“ sagte der TV-Redakteur und Gesellschafter einer Produktionsfirma in Frankfurt vor rund 100 Besuchern. Dabei gehe es darum, persönliche Geschichten zu erzählen und von Alltagserfahrungen zu berichten. Die Kirche habe Verantwortung und müsse relevanten Content liefern, denn in den sozialen Medien gebe es eine große Sehnsucht nach Werten. Wie dies schon jetzt praktisch aussieht, zeigte die junge Pfarrerin Theresa Brückner aus Berlin (theresaliebt), die auf Twitter, Instagram, Facebook und Youtube vertreten ist. Dort berichtet sie über ihre Familie und ihre Begegnungen und persönlichen Erfahrungen als Pfarrerin im Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg. Ein Pfarrer und eine Lehrerin, die bei ICF aktiv ist, präsentierten erste Ideen für einen Podcast, der ab Januar unter dem Titel „Preacher + Teacher“ regelmäßig erscheinen wird und ein Jugendreferent aus Württemberg möchte gerne Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten auf Augenhöhe begegnen und die Videos dann bei Youtube veröffentlichen.
Veranstaltet wurde das „Social Media BootCamp“ vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) und dem Verein „Just be Creative“ aus Böblingen. Das Projekt wurde von der Projektgruppe Digitalisierung der Evangelischen Landeskirche Württemberg gefördert und von der Simplex Filmproduktion, sowie dem Filmzentrum Bären unterstützt.