Mitgliederversammlung 2022

Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 25. September 2022 um 14:30 Uhr in der Tagungsstätte Bernhäuser Forst. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. 

Anmeldung werden erbeten unter E-Mail Katja.Zehnle@ejwue.de oder Telefon 0711 9781-212

22.10.2018 - Eberhard Fuhr (Pressesprecher des EJW)

„Dem Herz eine Heimat gegeben“

Kurt und Cristina Siegenthaler (Foto: Eberhard Fuhr - EJW)

Cristina und Kurt Siegenhaler als Hausleiter des „Silserhof“ verabschiedet

Am vergangenen Freitag wurden Cristina und Kurt Siegenthaler im EJW-Tagungszentrum Bernhäuser Forst verabschiedet. Nach 30 Jahren geben sie die Leitung des Silserhofs in Oberengadin ab und gehen in den Ruhestand. Cornelius Kuttler, der Leiter des EJW, dankte dem Ehepaar für ihre langjährige Mitarbeit. „Ihr habt dem Herz eine Heimat gegeben und den Silserhof durch eure Persönlichkeiten geprägt“, sagte er zu den rund 150 Gästen, die zu dieser Verabschiedung mit Weinprobe und Schokolade gekommen waren. Heidi Brose-Schilling, langjähriges Vorstandsmitglied des EJW, ehrenamtliche Leiterin von Skifreizeiten im Silserhof und Winzerin aus Brackenheim-Dürrenzimmern, führte mit persönlichen und lehrreichen Informationen zu den sechs verschiedenen Weinen und Schokoladen durch den Abend. Unterbrochen wurden die Wein- und Schokoproben durch unterhaltsame und humorvolle Beiträge unterschiedlicher Gruppen, die in den letzten drei Jahrzehnten im Silserhof zu Gast waren.

Der Silserhof - ein Ort des Segen Gottes


Manfred Bletgen, der Vater von „Advent im Engadin“, den Winter-Exerzitien für Erwachsene in Sils Maria, berichtete, dass Kurt Siegenthaler dieses EJW-Angebot immer wieder mit meditativen Bildern bereichert habe. Der Silserhof sei ein Ort des Segen Gottes. „Es gibt viele Menschen, die dies erfahren haben, auch durch eure Gastfreundschaft, denn Essen und Trinken haben auch mit den Gaben Gottes zu tun“, so der ehemalige Landesreferent für Jugendevangelisation und Studienleiter im Bernhäuser Forst. Humorvoll fragte er in Anspielung auf den Ruhesitz des in der Schweiz geborenen und arbeitenden Ehepaars, was der Apostel Paulus und Kurt Siegenthaler gemeinsam haben. „… wenn ich nach Spanien reise …“, so stehe es in Römer 15, Vers 24. Paulus sei nie in Spanien gewesen, aber „jetzt kommt Kurt …“.

Die „Rentnergang“ und der Silserhof

Kurt Siegenthaler bedankte sich auch im Namen seiner Frau für die lange Wegstrecke. „Das Jugendwerk hat uns 30 Jahre eine Heimat im Silserhof gegeben.“ Die Anforderungen an das Haus wären in den letzten Jahren gestiegen. Dabei habe die „Rentnergang“ des EJW maßgeblich dazu beigetragen, dass dieses besondere Hotel den heutigen Anforderungen genüge. „Ohne eure Hände hätten wir das nicht geschafft“, sagte er im Blick auf die aktive Gruppe Ehrenamtlicher, dies sich auch im Bergheim Unterjoch engagieren.  Ein Haus wie der Silserhof benötige immer wieder Veränderungen. Wichtig sei, dass dies dann von den Gästen auch akzeptiert werde. Ab November wird das Haus, das der Evangelischen Landeskirche in Württemberg gehört und vom EJW betrieben wird, von Achim Großer geleitet. Er freut sich auf die Herausforderung, den Silserhof in der Balance zwischen Gruppenhotel und Einzelgästen, sowie zwischen Jugendwerk und der Landeskirche zu führen und dabei weiterhin wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Seine Partnerin Tanja Bermetz wird als Assistentin der Geschäftsleitung an der Rezeption mitarbeiten und die Hauswirtschaft organisieren.

Weitere Informationen:

Spenden
Jugendarbeit im EJW fördern.

Der EJW Förderverein unterstützt mit seinen Spenden die evangelische Jugendarbeit in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: