Mitgliederversammlung 2022

Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 25. September 2022 um 14:30 Uhr in der Tagungsstätte Bernhäuser Forst. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. 

Anmeldung werden erbeten unter E-Mail Katja.Zehnle@ejwue.de oder Telefon 0711 9781-212

06.04.2020 - Redaktion: Eberhard Fuhr (Pressesprecher des EJW)

Deutschland betet gemeinsam

Prominente Vertreter aus Kirchen und christliche Initiativen mit Gebetsaufruf

Prominente Vertreter aus Kirchen und christlichen Initiativen haben zu einem gemeinsamen Gebet anlässlich der Coronakrise am kommenden Mittwoch, den 8. April 2020 von 17 Uhr bis 18:30 Uhr aufgerufen. Sie greifen damit die Anregung des bayerischen Ministerpräsidenten auf, der am 22. März 2020 im Rahmen einer Gesprächsrunde bei der Moderatorin Anne Will den Appell an die Öffentlichkeit richtete, „Wer gläubig ist, soll beten, dass es Deutschland nicht zu hart trifft.“

Dieser Initiative haben sich bereits konfessionsübergreifend zahlreiche Bischöfe, Metropoliten, Initiativen und Prominente angeschlossen. Die Initiative rechnet mit großer Teilnahme von Christen. Der Termin markiert den Beginn desjüdischen Pessachfestes. In Zeiten, des wiederaufflammenden Antisemitismus soll hier auch Verbundenheit mit den jüdischen Bürgerinnen und Bürgern signalisiert werden.

Weitere Informationen:

--------------------------------------------------------------------------------

UNSER GEBET

In Solidarität mit den vielen Leidenden und jenen, die für unsere Gesellschaft unersetzbare Dienste leisten stehen wir als gläubige Menschen vor Dir, dem Gott des Lebens. Wir bekennen: wir brauchen Deine Hilfe. Nur im Vertrauen auf Dich liegt in der gegenwärtigen Krise die Chance für einen nachhaltigen Neuanfang. Jesus Christus spricht: „Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid. Ich will euch erquicken“. Wir beten für unser Land und sprechen:

Wir beugen uns vor dir, dem Dreieinigen Gott und bekennen unsere Schuld. Wir haben dir nicht gedankt für deine tägliche Güte und große Treue. Wir haben in unserem Alltag nicht nach deinem Willen gefragt. Wir haben deine Gebote missachtet, deine Ordnungen verkehrt und das Elend von Menschen ignoriert. Das tut uns von Herzen leid.

Wir hören dein Wort: „Wenn mein Volk, über das mein Name genannt ist, sich demütigt, dass sie beten und mein Angesicht suchen und sich von ihren bösen Wegen bekehren, so will ich vom Himmel her hören und ihre Sünde vergeben und ihr Land heilen“ (2. Chr 7, 14). Wir glauben Dir, dass Du Pläne des Heils und der Hoffnung für uns hast.

Wir bitten dich: Um Jesu Christi willen, Herr, vergib uns unsere Schuld. Wir suchen dich und kehren um von unseren verkehrten Wegen. Heile und erneuere diese Welt, deine Kirche, unser Leben und unser Miteinander. Komm, Heiliger Geist, und erneure das Angesicht der Erde. Mach uns offen für dich und dein Reden. Erfülle uns, damit wir ein Leben führen, das dich ehrt, den Menschen hilft und uns selbst froh macht. Mach diese Krise zu einer Chance, durch die viele Menschen neu zu Dir finden, der Quelle des Lebens.

Wir beten besonders:

  • für die Kranken um Heilung, milde Verläufe und Trost
  • für die Trauernden und Verängstigten um Hoffnung und Zuversicht
  • für alle, die in der Gesellschaft unersetzliche Dienste leisten um Kraft und Schutz
  • für alle, die in Politik, Medizin und Forschung tätig sind: um Weisheit
  • für alle, die durch existenzielle Krisen gehen um Beistand und inneren Halt

Vater unser …

Amen

Spenden
Jugendarbeit im EJW fördern.

Der EJW Förderverein unterstützt mit seinen Spenden die evangelische Jugendarbeit in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: