Mitgliederversammlung 2022

Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 25. September 2022 um 14:30 Uhr in der Tagungsstätte Bernhäuser Forst. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. 

Anmeldung werden erbeten unter E-Mail Katja.Zehnle@ejwue.de oder Telefon 0711 9781-212

15.06.2021 - Eberhard Fuhr (Pressesprecher des EJW)

Ein Baukasten für Sommerferienprogramme

Evangelisches Jugendwerk stellt vielfältige Materialien kostenfrei zur Verfügung

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) setzt sich auf politischer Ebene und in der praktischen Arbeit dafür ein, dass es in diesem Sommer Freizeiten, Tagesangebote und Zeltlager für Kinder und Jugendliche gibt. Auch in diesem Jahr hat das EJW deshalb ein Baukasten-System entwickelt, mit dem kirchliche Gruppen und andere Träger der Kinder- und Jugendarbeit, individuelle Sommerfreizeiten für Kinder und Jugendliche sogar unter Einschränkungen durch Corona-Verordnungen anbieten können. „Wir sind soweit. Alle Materialien für die Durchführung von Sommerangeboten mit Kinder und Jugendliche sind eingestellt und stehen frei zur Verfügung,“ teilte Dieter Braun, Fachlicher Leiter des EJW, jetzt mit. „Von Spielideen über Kreativ-Einheiten bis zu den Film-Andachten und Life:Stories, das Material des ‚5-Sterne-Sommer‘ lässt sich flexibel einsetzen und individuell an die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der örtlichen Jugendarbeit anpassen.“ Es könne als komplettes Konzept oder als wertvolle Fundgrube für eigene Freizeit-Planungen verwenden werden. „Damit liefern wir eine denkbar praxisnahe Unterstützung in die vielfältigen Formen evangelischer Jugendarbeit im Land. Der Sommer 2021 kann kommen,“ so Braun.

Angebote für Kinder und Jugendliche

Sowohl für die Kinder von 6 - 12 Jahren, wie auch für die Jugendlichen von 13 - 17 Jahren gibt es ein Freizeitkonzept für Gruppenangebote, das jeweils mehrere Tage umfasst. Beide Konzepte sind flexibel, die Bausteine können im Tagesablauf und der Freizeitlänge ganz den unterschiedlichen Gegebenheiten und auch an mögliche Corona-Bestimmungen angepasst werden. Das EJW regt Hauptamtliche und Ehrenamtliche in der evangelischen Jugendarbeit dazu an, die Bausteine auch für Kooperationen beispielsweise mit Jugendhäusern, Jugendfeuerwehr oder Sportvereinen zu nutzen, denn Kinder und Jugendliche dürfen in den Sommerferien nicht alleine gelassen werden.

Registrierung und Anmeldung unter:

Informationen zu den Verkündigungs-Inhalten


Kinder:
Für die 6- bis 12-Jährigen wurde eine Freizeit zum Thema „Jakob – gesegnet, geflüchtet, versöhnt!“ entwickelt.
Zur Vorbereitung gibt es für die Mitarbeitenden eine Einführung in die biblische Jakobsgeschichte mit Hintergrundwissen. Die biblische Geschichte besteht aus sechs Einheiten. Vier Geschichten sind als Anspiel ausgearbeitet, zwei als „Sketchboard-Geschichten“ (die Geschichte entsteht malerisch beim Erzählen auf einer großen Staffelei). Für jede Bibelgeschichte gibt es Vertiefungen für zwei Altersgruppen (6-10 Jahre; 11-13 Jahre). So kann mit den jeweiligen Zielgruppen altersentsprechend gearbeitet werden.
Jede Jakobgeschichte wird von einer Rahmengeschichte umklammert. Die Handlung spielt in der heutigen Zeit und hilft den Kindern, die Themen der Jakobgeschichten in ihr Leben zu übertragen.


Jugendliche:
Das Besondere am diesjährigen Verkündigungs-Konzept:
Zu neun Lebensthemen vom Jugendlichen interviewt Anna (20 Jahre) in neun Filmclips verschiedene Personen und kommt mit ihnen über den Glauben und das Leben ins Gespräch. In jedem Gespräch (Dauer rund 15 Minuten) kommt ein Bibeltext zur Sprache, der auch vor Ort miteinander gelesen und besprochen werden kann.
Zu jedem Thema gibt es außerdem Anregungen zum Einstieg und zur Vertiefung.
Die einzelnen Themen bauen nicht aufeinander auf. Das bedeutet, die Themen können so ausgewählt und zusammengestellt werden, wie es für die Freizeit vor Ort am besten passt.
Neben abwechslungsreichen Spiel-, Gruppen- und Kreativangebote bietet der „5 Sterne Sommer“ auch neun unterschiedliche Challenges, 1-minütige Bibelimpulse im TikTok-Style, dazu Talk-Elemente für Kleingruppen und Ideen für Pausenzeiten.
Eine Morgenliturgie und eine Tageabschluss-Liturgie runden das Angebot für Freizeiten und Aktionen vor Ort ab.

Spenden
Jugendarbeit im EJW fördern.

Der EJW Förderverein unterstützt mit seinen Spenden die evangelische Jugendarbeit in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: