Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 25. September 2022 um 14:30 Uhr in der Tagungsstätte Bernhäuser Forst. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Anmeldung werden erbeten unter E-Mail Katja.Zehnle@ejwue.de oder Telefon 0711 9781-212
Die Tourismusbranche bangt um ihr Sommergeschäft und Elternverbände fordern gleichzeitig Sommerschulkurse. Zusammen mit dem Landesjugendring Baden-Württemberg möchte das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) in diesen Tagen aber die Kinder und Jugendliche stärker in den Blick nehmen. „Kinder und Jugendliche brauchen Freiräume ohne Eltern und Lehrer, um sich mit Gleichaltrigen zu treffen. Deshalb müssen die Sommerferien von schulischen Angeboten frei bleiben“, bringt es Cornelius Kuttler, Leiter des EJW, auf den Punkt. „Obwohl noch nicht hundertprozentig klar ist, ob und in welcher Form Freizeiten stattfinden können, haben Hauptamtliche und Ehrenamtliche schon Ende April begonnen, attraktive Bausteine für Freizeiten mit Kindern und Jugendlichen zu entwickeln. Diese könnten unter der Federführung der Orte und Bezirke stattfinden, falls die Jugendfreizeiten im Sommer in der gewohnten Form nicht möglich sind“, ergänzt Dieter Braun, Fachlicher Leiter des EJW. Die Angebote wären unter den derzeit vorgegebenen Corona-Sicherheitsmaßnahmen durchführbar. Dabei wird ganz bewusst ein Kontrast zum Unterricht zuhause vor dem Bildschirm und zu den guten digitalen Angeboten gesetzt.
Das „Fünf-Sterne-Programm“
Für Freizeiten mit *Kindern stehen zwei vorbereitete Ferienwochen-Konzepte für Kinder zur Verfügung. Auch für die *13- bis 17-Jährigen gibt es Konzepte. Das EJW liefert dazu eine Tagesstruktur, Ideen, Hilfestellungen, einen inhaltlichen roten Faden und die entsprechenden geistlichen Impulse, vermutlich aus einer kleinen Wohngemeinschaft heraus. So wird über räumliche Distanzen hinweg ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu den Gruppen vor Ort erzeugt und es entsteht die vielleicht größte Sommerfreizeit Deutschlands. „Summer-Spirit“ ist das Angebot für *junge Erwachsene, beispielsweise mit Poetrys, leichter Instrumental-Musik und einem 20-minütige Livestream am Abend. Zusätzlich gibt es *Checklisten und einen Ideenpool mit Tages- oder Mehrtagesformaten, die unter den aktuellen Corona-Auflagen selbständig vor Ort durchgeführt werden können. Alle Angebote werden vom EJW *kostenlos zur Verfügung gestellt. „Damit der Sommer 2020 trotz Corona für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ein Highlight und ein 5-Sterne-Erlebnis wird, setzen wir uns mit Leidenschaft und Kreativität für die Jugendarbeit vor Ort ein“, fasst Dieter Braun das Angebot zusammen.
*Weitere Informationen:
Download:
Spenden:
Alle ausgearbeiteten Programmelemente stellt die EJW-Landesstelle den CVJM, Orts- und Bezirksjugendwerken sowie den Kirchengemeinden in Baden-Württemberg kostenlos zur Verfügung.
Die Erarbeitung von Material, Clip-Produktionen und Live-Stream-Programme sind nicht billig.
Wenn Sie das Evangelische Jugendwerk in Württemberg in der Produktion und Bereitstellung des 5-Sterne-Sommers unterstützen wollen, können Sie das gerne mit einer Spende tun. 100 € für den Sommer 2020 sind uns eine große Hilfe. Sie kommen Kindern und Jugendlichen in unserem Land zu Gute.
Spendenkonto EJW:
Evangelische Bank (EB)
IBAN: DE24 5206 0410 0400 4054 85
BIC: GENODEF1EK1
Projekt-Nr. EJW105 (5 Sterne Sommer)
oder auch als Online-Spende
Stand: 16.07.2020 (ef)