Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 25. September 2022 um 14:30 Uhr in der Tagungsstätte Bernhäuser Forst. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Anmeldung werden erbeten unter E-Mail Katja.Zehnle@ejwue.de oder Telefon 0711 9781-212
Marianne Koch ist tot. Die erste Dekanin Süddeutschlands starb am Montag, 30. März, im Alter von 89 Jahren in Metzingen. Sie habe viele Frauen in der Landeskirche ermutigt, Leitungspositionen zu übernehmen, teilte Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July mit. Die württembergische Landeskirche sei Marianne Koch zu großen Dank verpflichtet. Zudem hob er ihr Wirken über die Grenzen der Landeskirche hervor: „Sie war eine hochanerkannte Gesprächspartnerin für Christen anderer Konfessionen.“
Auch Helga Hansis (ehemalige Leitende Referentin des EJW) und Rosl Stiefel (ehemalige EJW-Landesreferentin) erinnern sich:
Wo immer die Todesanzeige Menschen an sie erinnert, wird es Frauen geben, denen ihre Zeit mit dieser „ganz besonderen Frau“ einfällt. Sie waren als Jugendliche oder junge Erwachsene für ein halbes oder ganzes Jahr in der „Bibel- und Haushaltungsschule“ des evangelischen Mädchenwerks am Bodensee in Lindau-Schachen. Marianne Koch leitete diese Schule zwölf Jahre lang, bis sie im Herbst 1969 aufgegeben werden musste - nicht mangels Nachfrage, sondern weil die Unterbringung in der „Villa Elena“ nicht mehr einem Mindest-Standard entsprach.
Jedes Jahr haben 40 bis 45 Junge Menschen das Engagement von Marianne Koch erlebt. Außer Nähen, Kochen und Haushalt in Theorie und Praxis hatten biblische und allgemeinbildende Fächer ihren Platz. Politische und kulturelle Bildung wurden nicht allein gelehrt, sondern waren mit Erfahren, Erleben und konkretem Tun verbunden. Marianne Koch war es wichtig, die jungen Frauen in ihrer Zeit in Schachen in den verschiedensten Lebensbereichen zu fördern und sie zu befähigen, selbständig in Verantwortung ihr Leben zu gestalten. Deshalb war gemeinsames Leben und Erleben ein wesentliches Element dieser Schule für das Leben.
Deshalb ist der Dank für diese nachhaltige Prägung, die so viele erfahren haben, die angemessene Würdigung für Marianne Koch.
Weitere Informationen: