Mitgliederversammlung 2022

Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 25. September 2022 um 14:30 Uhr in der Tagungsstätte Bernhäuser Forst. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. 

Anmeldung werden erbeten unter E-Mail Katja.Zehnle@ejwue.de oder Telefon 0711 9781-212

06.10.2020 - Franzi Töpler (EJW)

Eine ungewöhnliche Verabschiedung

Lukas Ulmer nach 5 Jahren im EJW als Landesjugendreferent verabschiedet.

Donnerstagabend, 19:00 Uhr. So langsam füllt sich die Tiefgarage der EJW-Landesstelle. Allerdings nicht mit Autos - sondern mit Menschen. Menschen, die Lukas Ulmer, Landesjugendreferent im Eichenkreuzsport (EK-Sport) und Freiwilligendienst, aus seinem Dienst im EJW verabschieden und ihm alles Gute für den weiteren Weg wünschen wollen.

Die Tiefgarage - ein ungewöhnliches Setting für eine Verabschiedung. In seiner Zeit im EJW hatte Lukas Ulmer schon immer mal eine Veranstaltung in der Tiefgarage machen wollen. Zu seiner Verabschiedung am 1. Oktober 2020 wurde dieser Wunsch - auf Grund von Abstandsregeln und Hygienebestimmungen - nun wahr. Neben Familie und Kollegen waren vor allem viele Ehrenamtliche aus den Sportarten des Eichenkreuzsports und von den Sportcamps anwesend.

Die Sportcamps für Kinder und Jugendliche sind auch eines der Arbeitsfelder, das Lukas Ulmer in seinen 5 Jahren im EJW ausgebaut und erweitert hat. So kamen zu den Sommerfreizeiten ein Winter-Sportcamp für Jugendliche und ein Modell für ein Sportcamp vor Ort, bei dem das Konzept als Freizeitangebot ohne Übernachtung angeboten werden konnte, dazu. 

Aber auch in der Begleitung der Sportarten, bei Schulungen, Spieltagen und co. war Lukas aktiv. Egal im welchem Kontext, er war "immer interessiert an seinem Gegenüber" - so beschreibt Jakobus Hartmann, erster Vorsitzender des EK-Sport, die Zusammenarbeit und das Miteinander. Außerdem sei immer Wertschätzung spürbar gewesen - vor allem gegenüber den Ehrenamtlichen.

Für Klaus Stoll, Leiter des EJW-Freiwilligendienstes, war Lukas Ulmer einer, der immer "Mach ich" gesagt hat, wenn Hilfe oder Unterstützung gebraucht wurde, oder Aufgaben übernommen werden mussten. So war er im Freiwilligendienst eine große Bereicherung für die Kollegen, aber vor allem auch für die Freiwilligen selbst, die er als Anleiter im EJW und als Seminargruppenleiter begleitet hat.

"Mir wurde viel zugetraut, ich durfte viel ausprobieren und wir konnten gemeinsam im Vertrauen auf Gott an seinem Reich bauen", so beschreibt Lukas Ulmer selbst seine Zeit im EJW. Er sei immer gern zu Arbeit gegangen und hätte es vor allem genossen, neben dienstlichen Themen auch Leben und Glauben zu teilen.

Lukas Ulmer, der an der CVJM Hochschule Soziale Arbeit und Religionspädagogik studiert hat, war seit September 2015 an der EJW-Landestelle als Landesjugendreferent beschäftigt. Am 1. Oktober hat er nun eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger in Reutlingen begonnen.

"Für die Kinder Gottes gibt es keinen Einheitsweg" sagte Dieter Braun in seiner Andacht zu 1.Könige 19,7 und wies dabei darauf hin, dass es nicht nur auf die Richtung des Weges ankommt, sondern dass es der Weg sein soll, den Gott für den Menschen bestimmt hat. Diesen Weg könne jeder nur für sich selbst gehen. Für Lukas sei es nun dran, diesen Weg neu zu prüfen und neue Pfade auszutesten.

Spenden
Jugendarbeit im EJW fördern.

Der EJW Förderverein unterstützt mit seinen Spenden die evangelische Jugendarbeit in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: