Mitgliederversammlung 2022

Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 25. September 2022 um 14:30 Uhr in der Tagungsstätte Bernhäuser Forst. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. 

Anmeldung werden erbeten unter E-Mail Katja.Zehnle@ejwue.de oder Telefon 0711 9781-212

21.07.2020 - Eberhard Fuhr (Pressesprecher des EJW)

Flexible und kreative Ferienangebote

Evangelische Jugendarbeit in Baden-Württemberg bietet zahlreiche Sommerfreizeiten - trotz Corona

Lange war nicht klar, ob Jugendfreizeiten in diesem Sommer überhaupt stattfinden können. Doch die Verbände der evangelischen Jugendarbeit in Baden-Württemberg reagierten kreativ auf die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Neben zahlreichen Online-Formaten wie „onlineKiGo“, phantasievollen Aktionen wie „Jungschar to go“, sowie Spiel- und Bastelangeboten für zuhause, wurden in kurzer Zeit auch Freizeiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene neu entwickelt, die auch mit kleinen Gruppen möglich sind. Durch die weitere Lockerung in der aktuellen Verordnung des Sozialministeriums gibt es jetzt weitere Spielräume. Abstandregeln, Hygiene-Konzept und ein möglicher Ausbruch von Corona auf Freizeiten stellen die überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jedoch vor besondere Herausforderungen.

Landkarte mit Freizeitangeboten online

Damit sichtbar wird, wie viele Freizeiten trotz Corona stattfinden und wo es noch freie Plätze gibt, haben die Verbände jetzt eine Landkarte veröffentlicht, in der die zahlreichen Angebote sichtbar werden. Armin Hassler, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend Württemberg (AEJW), rechnet damit, dass in diesem Sommer allein in Württemberg trotz Einschränkungen mindestens 15.000 Freizeitplätze angeboten werden, etwa 40 Prozent der vergangenen Jahre. „Trotz allem wollen wir den Kindern und Jugendlichen vielfältige Sommererlebnisse bieten“, so Hassler. Die haupt- und ehramtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit und der evangelischen Jugendsozialarbeit in Baden und Württemberg haben in den letzten Wochen zusammen mit ihren Partnern vor Ort flexible und kreative Ferienangebote entwickelt, damit Kinder und Jugendliche einen unbeschwerten Sommer erleben. Die Bedeutung der Kinder- und Jugendarbeit ist gerade in Krisenzeiten #zukunftsrelevant. Sie beteiligen sich damit an der bundesweiten Kampagne der Arbeitsgemeinschaft Evangelische Jugend in Deutschland (aej). Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist Mitglied in der AEJW.

Weitere Informationen:
www.zukunftsrelevant.net

Informationen zur Kampagne der aej:
www.zukunftsrelevant.de 

Spenden
Jugendarbeit im EJW fördern.

Der EJW Förderverein unterstützt mit seinen Spenden die evangelische Jugendarbeit in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: