Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 25. September 2022 um 14:30 Uhr in der Tagungsstätte Bernhäuser Forst. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Anmeldung werden erbeten unter E-Mail Katja.Zehnle@ejwue.de oder Telefon 0711 9781-212
Mit einem neuen Projekt lädt das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) die Kirchengemeinden, christlichen Organisationen oder CVJM ein, sechs Wochen lang „Interkulturelle Begegnungen“ zum Thema zu machen und damit den eigenen Horizont zu erweitern. „Die Welt sieht hinterher anders aus, da sich dadurch der Blickwinkel erweitert.“ Davon ist Projektleiterin Barbara Matt und ihr 6-köpfiges Team überzeugt. „Durch global local können neue Erfahrungen gemacht und neue Menschen kennengelernt werden. Darüber hinaus wird Neues über Gott und die Welt gelernt.“ Überraschende interkulturelle Begegnungen gebe es ja in der Bibel genug, von Ruth im Alten Testament bis zum verblüfften Petrus im Haus von Cornelius.
Mit dem 40-tägigen Intensivprogramm soll vor Ort eine „lokale Begegnungsreise“ mit den Menschen unabhängig von ihrer Muttersprache oder Herkunft ermöglicht und so die globale Dimension von Kirche erlebt werden. Dazu stehen Ideen, Materialien und geistliche Impulse zur Verfügung. Entwürfe für Gruppen und Kreise, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sowie Videoclips, Bausteine und Predigt-Ideen für die Sonntage runden das Angebot ab. Idealerweise wird global local von einer deutschen und einer internationalen Gemeinde oder einer Initiative für Geflüchtete gemeinsam initiiert. Damit tatsächlich auch Tisch-Gemeinschaft und Begegnung gelebt werden kann, erst recht in der Zeit nach der Corona-Pandemie. Natürlich können auch Gemeinden oder Ortsvereine teilnehmen, die noch keine Kooperationsmöglichkeiten im Blick haben.
Bundesweites Netzwerk Gemeinde auf Augenhöhe
Frank Otfried July, der Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, ist von global local überzeugt. „Das Projekt erweitert den Horizont. Lokal wird erlebt, dass Gemeinde Jesu Christi immer Teil einer globalen Kirche ist“, so das Mitglied im Rat des Lutherischen Weltbundes. Dies ist auch die Hoffnung von Gemeinde auf Augenhöhe. Unter Federführung des EJW hat dieses Netzwerk das bundesweite Projekt global local initiiert. Über die 40 Tage hinaus, sollen damit neue Formen interkultureller Basisgemeinden entstehen.
Noch steht Barbara Matt als Projektleiterin mit ihrem interkulturellen Team ganz am Anfang. Bis Herbst 2024 soll an Hunderten von Orten bundesweit ein 40-Tage-Prozess durchgeführt werden. Vor wenigen Tagen wurde die global local-Homepage mit ersten Informationen freigeschaltet. Ein animierter, zweiminütiger Clip präsentiert die Idee mit Witz und Kreativität. Nach und nach stehen dort die Materialien zur Verfügung. Mutige Pilot-Orte können in diesem Jahr schon erste Ideen ausprobieren. Und andere können global local als Jahresthema für 2022 oder 2023 in die Planung aufnehmen.
Das Projekt, das im Oktober 2020 gestartet ist, wird von Aktion Mensch und dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und von einer ehrenamtlichen, ökumenischen Projektgruppe und einem Beirat begleitet.
Weitere Infos: