Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 25. September 2022 um 14:30 Uhr in der Tagungsstätte Bernhäuser Forst. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Anmeldung werden erbeten unter E-Mail Katja.Zehnle@ejwue.de oder Telefon 0711 9781-212
Nach elf Jahren ist Franz Röber in der vergangenen Woche als Landesreferent für Schülerinnen- und Schülerarbeit mit einer „Corona-konformen“ Feier in der Freien Evangelischen Schule in Stuttgart-Möhringen in den Ruhestand verabschiedet worden. Seit 1. März 2009 war der Diplom-Religionspädagoge im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) zuständig für die Schülerbibelkreise und das Schülermentorenprogramm „Soziale Verantwortung lernen“. Zusammen mit dem Mitarbeiterkreis (MAK) und den Mitgliedern des Fördervereins Schülerarbeit hat er sich in den vergangenen Jahren auch stark im Haus „Senfkorn“ in Metzingen engagiert und dort bei vielen Baueinsätzen mitgeholfen. Im Freiwilligendienst des EJW hat Röber zusammen mit Renate Spingler und Ursula Braun zahlreiche Seminare geleitet. Er war auch Ideengeber für das EJW-Laufteam, das jährlich beim Stuttgart-Lauf startet.
Für Anne Wahl, Vorsitzende Fachausschuss Schülerinnen und Schülerarbeit, ist Franz Röber ein Mutmacher und Herzensmensch, der viele motiviert hat. Auch Andreas Lämmle, Vorsitzender des EJW war immer wieder beeindruckt, wie der bekennende Fußball-Fan von Mönchengladbach junge Menschen mitgenommen und begeistert hat. Er sei nie ein Einzelkämpfer, sondern immer ein Teamplayer gewesen. „Jemanden sehen, an ihn glauben und eine Vision für ihn haben“, diese „Lebensweisheit“ von Franz Röber hat Sascha Nowara von der Evangelischen Schülerinnen- und Schülerarbeit in Baden gerne übernommen und für Lucas Zehnle (EJW-Reisen) und Henrik Struve (Eichenkreuz-Sport im EJW) war der begeisterte Langstreckenläufer die treibende Kraft für das EJW-Laufteam. Als Dank für seinen Einsatz erhielt er von ihnen deshalb den 1. Startplatz beim 28. Stuttgart-Lauf im nächsten Jahr.
Franz Röber, der sich in seiner Freizeit gerne um seine Modelleisenbahn kümmert, hat Weichen für junge Leute gestellt, damit diese ihren „Zielbahnhof“ erreichen können. Cornelius Kuttler, der Leiter des EJW, erinnerte daran, dass Röber auch einige Pilgerfreizeiten mit jungen Menschen geleitet hat. „Geistlich gegründet den Weg gehen, fromm, aber nicht frömmelnd, mit klarem Blick und weitem Herzen“, so charakterisierte er ihn. In seiner 35-jährigen beruflichen Tätigkeit im CVJM Esslingen, im Bezirksjugendwerk Nagold und in der Landesstelle des EJW habe Röber viel bewegt und angestoßen. „Geh als Gesegneter“ sprach er ihm am Ende zu.