Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 25. September 2022 um 14:30 Uhr in der Tagungsstätte Bernhäuser Forst. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Anmeldung werden erbeten unter E-Mail Katja.Zehnle@ejwue.de oder Telefon 0711 9781-212
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) hat Benjamin Steinhoff als Projektreferent für die Teenie-Popchorarbeit im Arbeitsbereich musikplus berufen. In dieser neu geschaffenen und auf sechs Jahre befristeten Stelle (50 Prozent) wird er ab 1. September 2019 ein Konzept für junge Popchöre entwickeln und die Pilotchöre betreuen und begleiten. „Ich habe da schon viele Ideen für die Teenie-Popchorarbeit im Rahmen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und freue mich, dass ich jetzt diese Aufgabe übernehmen kann“, sagte er nach seiner Wahl. Der 29-jährige Lehrer, Musiker und Chorleiter ist bislang an der CLEMENS SCHULE, einer christlichen Privatschule in Weinstadt, tätig und wird diese Aufgabe dort auf 50 Prozent reduzieren. Die Arbeit mit Popchören ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der musikalischen Arbeit des EJW. Die Teenie-Popchorarbeit nimmt die Leidenschaft junger Menschen für aktuelle Musik auf und stärkt Formen, die Gemeinschaft und die Begegnung mit biblischen Inhalten und Themen ermöglichen.
Benjamin Steinhoff ist 1989 in Marburg/Lahn geboren. Nach dem Abitur und dem Studium des Lehramts für Grund-, Haupt- und Werkrealschule mit den Fächern Musik, Deutsch, Evangelische Religion, Theaterpädagogik und Medienpädagogik war er freiberuflich als Sänger, Pianist, Komponist, Chorleiter, Musicaldarsteller und Bandcoach tätig. Seit September 2017 ist er als Klassenlehrer und Fachlehrer an der CLEMENS SCHULE. Dort leitet er auch die Chöre der Grundschule und der Realschule. Beim Life’n’Rhythm-Seminar des EJW und bei musikplus war er beispielsweise im Musikteamcoaching sowie als Sänger bei YOUNIFY aktiv.
Benjamin Steinhoff ist verheiratet, Vater eines dreijährigen Sohnes und wohnt in Großbottwar. In seiner Freizeit fotografiert er gerne und liebt es, Gott in der Natur zu begegnen.
Weitere Informationen: