Mitgliederversammlung 2022

Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 25. September 2022 um 14:30 Uhr in der Tagungsstätte Bernhäuser Forst. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. 

Anmeldung werden erbeten unter E-Mail Katja.Zehnle@ejwue.de oder Telefon 0711 9781-212

28.10.2019 - Redaktion: Eberhard Fuhr (Pressesprecher des EJW)

Stuttgart wird leuchten

1. Stuttgarter Weihnachtssingen im GAZI-Stadion

Stuttgart wird leuchten, wenn am 22. Dezember viele hundert Menschen im GAZi-Stadion unterm Fernsehturm zum 1. Stuttgarter Weihnachtssingen zusammenkommen. Moderiert und geleitet von Patrick Bopp (FÜENF), soll dieser Advents- und Singnachmittag für die ganze Familie nicht nur das Publikum im Stadion glücklich machen, sondern auch zwei Stiftungen. Denn von jeder Eintrittskarte geht ein Anteil an die Stiftung Singen mit Kindern und die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg.

Für diese außergewöhnliche Weihnachtsaktion hat sich eine ganze Reihe von Mitstreitern aus Kirche und Sport zusammengefunden. Gemeinsam wollen sie ein Zeichen setzen und im Geist von Weihnachten innehalten und das Miteinander feiern. Entsprechend wird Atmosphäre großgeschrieben. Strahlen werden an diesem Spätnachmittag sicherlich nicht nur alle Gesichter, sondern auch die Kerzen, die an alle Besucher verteilt und bei gedämpfter Beleuchtung brennen werden. Mitsingen kann jedermann, jederfrau und jedeskind, wie sie lustig sind. Alles ist denkbar stressfrei und entspannend. Nicht nur werden die Liedtexte auf der großen Stadionleinwand eingeblendet. Patrick Bopp erklärt und moderiert in bewährt humorvoller Weise und bringt alle Stimmen im Stadion zu einem gemeinsamen Klang, der fasziniert und berührt. Das Repertoire besteht aus Weihnachtsklassikern wie Stille Nacht, heilige Nacht oder Ihr Kinderlein kommet bis hin zu Evergreens wie I’m Dreaming of a White Christmas. Und natürlich dürfen Fußballsongs wie You'll Never Walk Alone nicht fehlen. Und weil das Weihnachtssingen sich an alle Generationen richtet, werden Lieder dabei sein, an denen gerade auch Kinder Spaß haben.

Klar, dass ein solch großes Projekt nur als Zusammenarbeit von gleich mehreren musik- und bewegungsfreudigen Organisationen realisiert werden kann. Veranstalter ist die Evangelische Landeskirche in Württemberg, die Musikalische Leitung hat Landeskirchenmusikdirektor Matthias Hanke. Außerdem mit viel Engagement und Herzblut dabei: die Diözese Rottenburg Stuttgart und ihr DJK-Diözesansportverband, die Stuttgarter Kickers, das Evangelische Jugendwerk in Württemberg sowie die Kulturbühne Rosenau Stuttgart. Sie alle hoffen, dass das 1. Stuttgarter Weihnachtssingen der Auftakt ist für viele weitere stimmungsvolle Stuttgarter Weihnachtssingen in den kommenden Jahren.

Wie es zum Weihnachtssingen kam?

Der Landesarbeitskreis Kirche und Sport bildet seit vielen Jahrzehnten die Vernetzungsplattform von evangelischer und katholischer Kirche mit dem organisierten Sport in Württemberg. Als die Projektgruppe mit der Idee des Weihnachtssingens bei den Stuttgarter Kickers anklopfte, rannte sie offene Türen ein. Und weil es bei Weihnachten um die Gemeinschaft geht, sollen nicht nur die großen und kleinen Fans im Stadion profitieren. Von jeder Eintrittskarte geht ein Anteil an die Stiftung Singen mit Kindern sowie die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg. Die Schirmherrschaft hat Gerlinde Kretschmann übernommen.

Sonntag, 22. Dezember 2019

1. Stuttgarter Weihnachtssingen im GAZI-Stadion auf der Waldau

Einlass ab 15:30 Uhr / Beginn um 17:00 Uhr
Moderation & Anleitung:
Patrick Bopp (FÜENF)
Musikalische Leitung:
Landeskirchenmusikdirektor Matthias Hanke
Musik:
Tobias Bodensiek (Bass)
Till Müller-Kray (Schlagzeug)
Blechbläser-Ensemble EJUS Brass unter der Leitung von Christof Schmidt
Schirmherrschaft:
Gerlinde Kretschmann

Weitere Informationen:

Spenden
Jugendarbeit im EJW fördern.

Der EJW Förderverein unterstützt mit seinen Spenden die evangelische Jugendarbeit in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: