Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 25. September 2022 um 14:30 Uhr in der Tagungsstätte Bernhäuser Forst. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Anmeldung werden erbeten unter E-Mail Katja.Zehnle@ejwue.de oder Telefon 0711 9781-212
An den kommenden Adventssamstagen werden wieder Kinder und Jugendliche in vielen Orten in Württemberg unterwegs sein und zehntausende Orangen für Projekte des EJW-Weltdienstes gegen eine Spende anbieten. Mit der „OrangenAktion“ des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) setzen sie sich für gerechtere Lebensverhältnisse ihrer Altersgenossen beispielsweise in Äthiopien, Nigeria, Eritrea und dem Sudan, aber auch in Palästina, Rumänien und der Slowakei ein. Viele der Jungschar- und Jugendgruppen aus Jugendwerken, CVJM und Kirchengemeinden, Konfirmanden und Pfadfinder haben sich im Vorfeld mit den Projekten, die sie unterstützen, beschäftigt. Mit der Motivation, sich für benachteiligte Gleichaltrige zu engagieren, ziehen die Kinder und Jugendlichen in Württemberg mit Leiterwagen und Bauchläden voller Orangen von Haus zu Haus, haben Stände auf Weihnachtsmärkten oder bieten die Früchte nach dem Gottesdienst an. In manchen Gemeinden wird auf Vorbestellung auch ins Haus geliefert. Die Spenden und Erlöse für die Projekte, die mit der „OrangenAktion“ zusammenhängen, schätzt das EJW auf rund 80.000 Euro pro Jahr.
Bereits Tradition hat beispielsweise die OrangenAktion des CVJM in Loßburg (Kreis Freudenstadt, Evangelischer Kirchenbezirk Freudenstadt). Am ersten Adventswochenende ziehen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Bollerwagen durch die Straßen und liefern die zum großen Teil bereits vorbestellen, fair gehandelten Orangen aus. Etwa 1.000 Orangen werden dabei verteilt. Mit dem Erlös der Aktion wird in diesem Jahr ein Projekt im Sudan unterstützt.
Die „OrangenAktion“ entstand in den frühen 80er Jahren in einigen Jungschargruppen. Seit 1993 stellt das EJW ausführliches Informations- und Bildungsmaterial zur Verfügung. Der Erlös kommt überwiegend Partnerprojekten des EJW-Weltdienstes in Äthiopien, Nigeria, Eritrea und dem Sudan, aber auch in Palästina, Rumänien und der Slowakei zugute.
Weitere Informationen: