Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 25. September 2022 um 14:30 Uhr in der Tagungsstätte Bernhäuser Forst. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Anmeldung werden erbeten unter E-Mail Katja.Zehnle@ejwue.de oder Telefon 0711 9781-212
Bei der Mitgliederversammlung des EJW-Fördervereins am 23. September 2018 wurde Jürgen Kehrberger, ehemaliger Fachlicher Leiter des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) neu in den Vorstand und anschließend vom Vorstand des Vereins zum Vorsitzenden gewählt. Hermann Hörtling, der bisherige Vorsitzender des EJW-Fördervereins, teilte mit, dass er nach 10 Jahren den Vorsitz abgegeben habe und aus dem Vorstand auszuscheidet. „Die letzten zehn Jahre waren keine Wüstenwanderung, eher ein Leben mit Höhen und Tiefen im gelobten Land“, so der 72-Jährige in seinem Bericht auch vor dem Hintergrund der Jahreslosung 2018 und 2. Mose 15, Vers 27. Hörtling teilte mit, dass der EJW-Förderverein während seiner Amtszeit mehr als 1 Million Euro an Spenden bekommen und an das EJW weitergeleitet habe. Der Förderverein orientiere sich an den Zielen des EJW und unterstütze so die evangelische Jugendarbeit in Württemberg. Er betreibe selbst keine Jugendarbeit oder nehme direkten Einfluss auf das EJW. „Was im EJW Priorität hat, bestimmen die Gremien“ so Hörtling in seinem Bericht. „Deshalb kann auch nur der Vorstand des EJW Anträge zur Förderung beim Förderverein stellen.“ Jürgen Kehrberger soll zukünftig den Vorsitz des Fördervereins übernehmen, der bisher 319 Mitglieder hat. Er möchte die begonnene Arbeit fortsetzen und dazu beitragen, dass „Glaube geschieht“.
So sehen Sieger aus
Manfred Bletgen
Mit Hermann Hörtling scheidet auch Manfred Bletgen aus dem Vorstand aus. Seit der Gründung des Vereins vor 13 Jahren dabei der 78-Jährige dabei und hat in dieser Zeit viele Kirchengemeinden und Jugendwerke besucht und dort gepredigt. In seiner anschaulichen Andacht mit einem VfB-Schaal ging er auf einen Vers im Johannes-Evangelium ein. „Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat.“ (1. Johannes 5, Vers 4). „Damit die nächste Generation dies fassen kann, gibt es den EJW-Förderverein,“ so der ehemalige Landesreferent für Jugendevangelisation und Studienleiter im Bernhäuser Forst. Als Dank für ihr langjähriges Engagement wurden Hermann Hörtling und Manfred Bletgen von Andreas Lämmle, dem Vorsitzenden des EJW, mit der „Goldenen EJW-Nadel“ ausgezeichnet. Für Lämmle ist diese Verabschiedung der beiden Vorstandsmitglieder „keine Endstation, sondern ein Etappenziel auf dem Pilgerweg“.
„Rentergang“ mit neuer Leitung
Martin Schweiker
Seit vielen Jahren engagieren sich Ruheständler in der liebevoll genannten „Rentnergang“ bei Baueinsätzen und Instandhaltungsarbeiten überwiegend im „Bergheim Unterjoch“ im Allgäu und im „Silserhof“ im Oberengadin. Martin Schweiker aus Walheim hat diese Gruppe zusammen mit seiner Frau Marianne seit über 15 Jahren geleitet. Jetzt haben sie die Verantwortung für diese Aufgabe in jüngere Hände gegeben. Hermann Hörtling dankte im Namen des EJW den beiden für ihr herausragendes und verantwortungsvolles Engagement, durch das viel Geld gespart wurde.
Ruth und Ernst Fuhr
In Zukunft werden Ruth und Ernst Fuhr aus Filderstadt-Bernhausen die Koordination und Planung der Bautage übernehmen. Sie freuen sich, wenn sich bisherige und neue Mitglieder an der „Rentnergang“ beteiligen. Handwerkliche Fachkenntnisse seien dafür nicht notwendig.
Kontakt:
Ernst Fuhr
E-Mail: ernst@fuhr-online.de