Mitgliederversammlung 2022

Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 25. September 2022 um 14:30 Uhr in der Tagungsstätte Bernhäuser Forst. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. 

Anmeldung werden erbeten unter E-Mail Katja.Zehnle@ejwue.de oder Telefon 0711 9781-212

05.08.2021 - Ursula Braun (EJW-Landesjugendreferentin)

Wertvoller Einsatz und persönlicher Gewinn

Elisabeth Mezencev bereichert die Arbeit in einem Kindergarten der Evang. Gesamtkirchgengemeinde Giengen a. d. B., Sistine Cronreiß setzt sich im Evang. Jugendwerk in Besigheim ein, Carolin Helmschmidt arbeitet in der Evang. Kirchengemeinde Grabenstetten mit und Simon Guilliard ist im CVJM in Plochingen aktiv (auf dem Bild von links nach rechts). - Foto: Anna Voss

Sozialminister Manne Lucha überreicht Zertifikate für Freiwillige

Etwa 13.800 junge Menschen haben in diesem Jahr ein Freiwilliges Soziales Jahr in Baden-Württemberg absolviert. Stellvertretend bekamen 24 Freiwillige aus sechs Trägerorganisationen bei einem Festakt am 28. Juli 2021 im Hospitalhof ein Zertifikat durch den baden-württembergischen Sozialminister Manne Lucha verliehen. Darunter waren auch vier Freiwillige aus dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW).

 Lucha begrüßte die Anwesenden und betonte den wertvollen Einsatz der jungen Menschen, die für das Gemeinwesen, den sozialen Bereich und den Gesundheitssektor eine wichtige Rolle spielen. Er freue sich sehr über den „Klebeeffekt“, der immer wieder entstehe, wenn junge Menschen nach einer guten Erfahrung im FSJ auch einen Beruf beispielsweise in der pflegerischen oder erzieherischen Branche wählen. Der Sozialminister sprach seinen großen Dank und seine Anerkennung gegenüber den Freiwilligen und auch gegenüber den Trägern aus. Zur Würdigung ihrer Arbeit überreichte er den Freiwilligen persönlich ein Zertifikat und fragte sie nach ihrem Einsatzort und ihren Zukunftsplänen.

Flexibilität war gefordert

Anna Voss vom Sprechendenrat des Freiwilligen Sozialen Jahres in Baden-Württemberg betonte, dass von den Freiwilligen in diesem besonderen Jahr der Pandemie viel Flexibilität gefordert war. Sie dankte für den Einsatz und betonte, dass die jungen Menschen trotz vielen Einschränkungen einen wichtigen Beitrag geleistet haben.

Gut vorbereitet

Simon Guilliard aus Nürtingen, der sein Freiwilliges Soziales Jahr im CVJM in Plochingen absolviert, sprach in seiner Rede von seinen Erfahrungen. Einen großen Gewinn sieht er in der persönlichen Weiterentwicklung. Er sagte: „Man wird durch das FSJ sehr gut auf die kommenden Jahre vorbereitet und lernt viel Alltagsrelevantes.“ Sein Fazit nach seinem Jahr als Freiwilliger beim CVJM lautet: „Ich bin mir sicher, dass ein FSJ kein verlorenes Jahr ist, sondern eines, das man dazu gewinnt, denn die gemachten Erfahrungen und Erlebnisse kann einem keiner mehr nehmen.“

Weitere Informationen:

Spenden
Jugendarbeit im EJW fördern.

Der EJW Förderverein unterstützt mit seinen Spenden die evangelische Jugendarbeit in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: