Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 25. September 2022 um 14:30 Uhr in der Tagungsstätte Bernhäuser Forst. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.
Anmeldung werden erbeten unter E-Mail Katja.Zehnle@ejwue.de oder Telefon 0711 9781-212
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) lädt junge Leute ein, in diesem Jahr YOUNIFY als Hausparty im Wohnzimmer, in der WG oder in den Räumen des Bezirksjugendwerks, der Kirchengemeinden oder CVJM zu feiern. Ursprünglich war geplant, dass diese Veranstaltung am
17. Oktober 2020 live in der MHP-Arena in Ludwigsburg stattfinden soll. Jetzt gibt es an diesem Tag ab 19.15 Uhr ein Programm mit kurzen Impulsen von Dina Ketzer (Landessekretärin für Teenager CVJM Bayern), Johannes Hartl (Augsburger Gebetshaus), Thorsten Dietz (Professor für Systematische Theologie an der Evangelischen Hochschule Tabor und Privatdozent an der Universität Marburg) und Hanns Wolfsberger (Pfarrer der Evangelischen Jakobusgemeinde in Tübingen), live moderiert von Damaris Binder (EJW) und gestreamt aus einem Studio über Youtube. Ergänzend wird die YOUNIFY-Band die Gebetszeiten anleiten, bei denen auch Teilnehmende der Hauspartys mit Gitarre oder Keyboard mitspielen können. Über ein Online-Tool können auch Fragen gestellt werden.
Gastgeberinnen und Gastgeber gesucht
Das EJW lädt junge Mitarbeitende und Verantwortliche in der Evangelischen Jugendarbeit ein, als Gastgeberinnen und Gastgeber für die Hausparty zu fungieren. Dazu ist eine Anmeldung notwendig. Die Verantwortlichen erhalten dann per Post ein „Party-Paket“ mit Noten und Materialien für die Gäste. So kann gemeinsam der Stream verfolgt und eine lockere Atmosphäre geschaffen werden. „In den letzten Wochen haben wir intensiv an alternativen Konzepten gearbeitet, wie YOUNIFY als Live-Event trotz Corona stattfinden kann. Mit unserem neuen Online-Format können Jugendgruppen in den Kirchengemeinden, Jugendwerken und CVJM vor Ort ihr eigenes Rahmenprogramm mit Zeit zum Essen, Reden und Feiern gestalten. Ein solches Format ist viel besser als eine Absage“, teilte Cornelius Kuttler, der Leiter des EJW, jetzt mit. So sollen junge Leute gerade in dieser herausfordernden Zeit Inspiration und Ermutigung erhalten und zu einer „Generation der Hoffnung“ werden.
Anmeldung der Verantwortlichen unter: