Sessions - eigene Themen und Fragestellung einbringen und bearbeiten

Während der Fachtagung Erlebnispädagogik bieten wir Sessions an. Was verstehen wir unter Sessions?

Sessions geben die Möglichkeit, dass Themen, Fragestellungen, die aus der Tagung heraus entstehen, von Interessierten weiter bearbeitet oder auch vorbereitete Praxismodelle dargestellt und ausprobiert werden können. Wir versprechen uns von diesem Format einen offenen, selbstorganisierten Austausch über eigene Projekte, Erfahrungen zu bestimmten Themen und über selbst erprobte Konzepte. Andere sind auf der Suche nach Anregungen, neuen Projekten oder suchen einfach Mitdenkende für ein bestimmtes Thema oder Vorhaben.

An beiden Tagen wird es Zeit für Sessions geben. Diese starten mit der Sessionplanung – dann nimmt das Experiment mit drei bis vier Sessions seinen Lauf, das heißt: Aktiv werden, sich beteiligen mit Themen, Vorhaben, Projekten, Modellen, Beiträgen oder Fragen. Das ist Entwicklung durch offene und selbstbestimmte Kollaboration. Die Teilnehmenden setzen die Inhalte und bearbeiten diese kooperativ und selbstverantwortlich – nicht der Veranstalter.

Eine Session geht 45 min. Für umfangreichere Projekte können auch zwei Sessions zusammengefasst werden (90 min). In jeder Session sollte es eine Person geben, die stichwortartig die Ergebnisse protokolliert. [-> Session-Doku]

Wann finden die Sessions statt? Siehe Zeitplan der Fachtagung.

 

 

Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0

Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: