Willkommen zu unserer EP-Messe

Unser reichhaltiges Programm der Fachtagung wird von unserer EP-Messe ergänzt. Die Fachtagungsteilnehmer können sich über die Arbeit von verschiedenen Organisationen und erlebnispädagogische Anbieter informieren. Unsere EP-Messe bietet eine ideale Begegnungsplattform in den Pausen.

Im Folgenden stellen sich unsere Messepartner vor.

buch+musik (ejw-service GmbH) in Stuttgart-Vaihingen ist die (Versand-)Buchhandlung und der Verlag des evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW). Ein großer Produktbereich sind Praxishilfen, Zeitschriften, Bücher und andere Artikel für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und für die Gemeindearbeit. Über den Web-Shop www.ejw-buch.de können Sie sich über Produkte informieren und schnell, bequem und überall rund um die Uhr bestellen. Mit jedem Einkauf bei buch+musik unterstützen Sie die evangelische Jugendarbeit."

Bei der Fachtagung steht ein Büchertisch mit der passenden Literatur bereit  - für alle, die erlebnispädagogisch in Schule, Jugendarbeit, bei Trainings und der Arbeit mit Konfirmanden/Firmlingen unterwegs sind oder sein wollen.

CVJM ALPEN EXPERIENCE AKTIVZENTRUM HINTERSEE

  • Ein Ort der außergewöhnlichen Möglichkeiten inmitten der Alpen.
  • Christliches Gästehaus & Erlebnispädagogik für jedermann – Einzelreisende und Gruppen bis 150 Personen.
  • „Natur, sich selbst und Gott wahrnehmen.“

Weitere Informationen über das CVJM Aktivzentrum finden Sie unter www.hintersee.de

   

 

CVJM-Hochschule 

Träger der CVJM-Hochschule ist der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM/YMCA), die größte überkonfessionelle christliche Jugendorganisation mit insgesamt 58 Millionen Mitgliedern in 119 Ländern weltweit.

  • Wir qualifizieren für den sozialen, theologischen und pädagogischen Dienst am Menschen und fördern konsequent die individuelle Persönlichkeitsentwicklung unserer Studierenden.
  • Neben unseren Bachelor- und Masterstudiengängen bieten wir innovative Aus- und Weiterbildungen an.
  • Die Weiterbildung Wildnis- und Erlebnispädagogik trägt das Qualitätssiegel „BeQ - Mit Sicherheit pädagogisch“ des Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik (BE) und wird mit einem Hochschulzertifikat abgeschlossen.

www.cvjm-hochschule.de

www.institut-ep.de

 

Baumhauscamp

Das Baumhauscamp ist eine innovative und hochwirksame Methode der Jugendarbeit. Sie verknüpft das Bauen eines Baumhauses mit (gruppen-)pädagogischen Prozessen und Persönlichkeitsentwicklung. Die Jugendlichen entdecken eigene Gaben und Fähigkeiten und erfahren, dass sie in der Lage sind, etwas zu erschaffen. In der Gemeinschaft und inhaltlichen Programmen erfahren die Teilnehmenden, dass sie von Gott geliebt und wertgeschätzt sind. 

  • Das Baumhauscamp stammt aus dem CEVI Schweiz. Mittlerweile gibt es über 15 Standorte in Deutschland und ganz Europa. 
  • Zweimal jährlich trifft sich das "Netzwerk Baumhauscamp“ zum Austausch von Erfahrungen, Material und Mitarbeitenden. So entstehen regelmäßig neue Projekte, die das Leben von jungen Menschen prägen.

http://treehouse.cvjm.de

 

Wir verstehen die Dobelmühle als ein zukunftsweisendes Freizeit- und Erlebniszentrum, das seine Wurzeln in der evangelischen Jugendarbeit hat. Unser Umgang mit Menschen ist geprägt durch unser christliches Menschenbild.

  • Wir begegnen Menschen mit Wertschätzung und heißen sie in ihrer Einzigartigkeit willkommen.
  • Unsere Programme begleiten Menschen darin ihre Stärken zu entdecken und ihre Potentiale zu entfalten. Sie ermöglichen Erlebnisse, die Menschen begeistern und nachhaltig wirken.
  • Die Freude am Erleben von Neuem und am Vertiefen von Vertrautem stärkt die Persönlichkeit und fördert den Zusammenhalt.
  • Auf diesem Weg wollen wir Menschen unterstützen, kompetent und selbstverantwortlich das Leben zu gestalten.

erleben – glauben – bilden

Die Dobelmühle ist ein Ort für Erleben, Glauben und Bilden und bietet unterschiedlichen Gruppen (fast) unbegrenzte Möglichkeiten. Mit unseren erlebnispädagogischen Elementen und dem Hochseilgarten bieten wir Freizeiten, Konficamps, Gruppen, Schulklassen sowie Firmen und Teams vielfältige Angebote. Folgende Module und Bausteine können dabei u. a. gebucht werden: Teamtrainings, Kletterelemente, Hochseilgarten, f.r.o.g.-Park, Glaube wagen.

Weitere Informationen über die Dobelmühle finden Sie unter www.dobelmuehle.de

 

Erfahrungsfeld Schloss Reichenberg

Das Erfahrungsfeld Schloss Reichenberg ist ein Ort der Begegnung und des Lernens. Schloss Reichenberg ist ein Zentrum der ökumenischen Kommunität OJC.
Auf dem weitläufigen Burggelände verteilen sich Bereiche mit unterschiedlichem Charakter: Aktive Spielflächen im Freien, kreative Begegnungsräume in Innenräumen und geschützte Orte der Stille und Besinnung. Im historischen Ambiente gibt es Stationen, die anregen und herausfordern möchten. An den Stationen und bei erlebnispädagogischen Aktionen hinter der Zwingermauer, im Rittersaal, am Renaissance-Ziehbrunnen mit Wasser-Klang-Installation, im Gewölbekeller oder am Verlies geht es um darum, das Miteinander von Menschen und das Vertrauen in Gott zu stärken. Die Besucher sind eingeladen, unter Anleitung an den verschiedenen Aktionsangeboten Kreativität, Phantasie und Teamgeist zu entfalten. Mitmachen und Mitgestalten zählt. Es gibt laute oder ganz leise, bewegte oder eher nachdenkliche Elemente, mal gemeinsam mit anderen oder auch allein.

Gruppen oder Einzelgäste sind eingeladen, sich mit einem der angebotenen Themen aktiv zu beschäftigen:

  • Miteinander unterwegs
  • Glauben & Leben

Ein vielfältiges Programm-Angebot erwartet erlebnisfreudige Gruppen von Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen von März bis Oktober.

www.schloss-reichenberg.de

           

Silserhof

Der Silserhof ist ein einfaches, aber sehr gutes Hotel – wir nennen uns lieber „Gästehaus“. Neu renovierte, freundliche und helle Zimmer mit Dusche/WC und eine sehr gute Küche machen den Aufenthalt zu einem Genuss. An bester Lage, mitten auf der schönen Silser Ebene geniesst man den Anblick der imposanten Berggipfel und das tiefe Blau des Silser Sees. Das Oberengadin ist eine wunderbare Gegend rund um das bekannte St.Moritz.

Als „Budget“-Hotel ermöglichen wir unseren Gästen zu einem sehr günstigen Preis Ferien zu machen. Unser System ist einfach, aber spart viel Geld:

  • Wir machen während dem Aufenthalt keinen Zimmerservice
  • Abends bieten wir ein sehr schmackhaftes und vielfältiges Halbpensions-Menu an, zubereitet mit besten Zutaten von unserem einheimischen Küchenchef.
  • Unsere auserlesenen Weine und anderen Getränke verkaufen wir zu sehr günstigen Preisen
  • In der Sommersaison sind alle Bergbahnen und die öffentlichen Verkehrsmittel gratis

Unsere Richtpreise verstehen sich pro Person und Nacht im Doppelzimmer mit Halbpension, inkl. alle gesetzlichen Gebühren:

  • Sommersaison ab CHF 99.00 
  • Wintersaison ab CHF 105.00

(Einzelzimmerzuschlag CHF 15.00 / Reduktion nur mit Frühstück CHF 12.00)

Für Gruppen uns Familien bieten wir spezielle Preise an, fragen Sie einfach nach.

Testen Sie uns – wir garantieren Ihnen das beste Preis-Leistungsverhältnis!

www.silserhof.ch

 

Bergheim Unterjoch

Mitten in der Ferienregion Hindelang in dem Teilort Unterjoch, am Südhang zum Wertacher Hörnle gelegen, findet sich auf 1.050 Metern Höhe das Bergheim Unterjoch. 27 Zimmer, 68 Betten.

Das Haus wurde mehrmals erweitert und modernisiert sowie heutigen Bedürfnissen angepasst. Um das Haus herum liegen malerische Bergwiesen, bewaldete Berghänge reichen bis ans Gebäude heran. Von hier geht der Blick über eine der schönsten Bergwelten Deutschlands: den Allgäuer Alpen

Freunde des Wintersports kommen ganz auf ihre Kosten. In 300 m Entfernung bringen die Spieserlifte „Brettlfans“ in die Höhe. Der Einstieg in die Langlaufloipe ist 200 m entfernt mit Anschluss an das Tannheimer Tal. 

Das Bergheim ist wegen seiner Lage und seinen großzügigen Räumlichkeiten geschaffen für Gruppenfreizeiten und Schullandheim-Aufenthalte.

Für Seminare und Tagungen bietet das Bergheim Unterjoch die ideale Verbindung von Arbeit und Natur.

Zwischendurch auf der Terrasse eine Pause machen und die erfrischende Bergluft einatmen.

Auch für Familien und Einzelgäste ist unser Haus gut geeignet, durch die verwinkelte Bauweise gibt es immer die Möglichkeit sich zurück ziehen zu können und in unserem Speisesaal findet jeder Gast seinen Platz.

www.bergheim-unterjoch.de

 

Sport- und Freizeitheim Kapf:

Lage: Im nördlichen Schwarzwald, mitten im Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Egenhäuser Kapf“ auf 625 m ü. M., eine Autostunde von Stuttgart entfernt.

Zimmer: 68 Betten in Zwei- bis Sechs-Bett-Zimmern in zwei Hausteilen, 16 Betten in der Selbstversorgerhütte „Kapfhütte“, Gemeinschaftsräume, Sporthalle.

Verpflegung: Vollpension, Selbstverpflegung in der Kapfhütte.

Gelände: 5 ha am Freizeitheim, Tartanplatz, Beachvolleyball- und Soceerfeld, Außentrampolin, GaGa-Ballspielfeld, Kletterturm und Boulderwand, Niedrigseilparcours, Feuerstelle, Kinderspielplatz, Rasenspielfeld.

Programmangebote: Bogenschießen, Klettern, Niedrigseilparcours, GPS-Touren, Skiking, Domino-Event, Sportangebote.

Sommer-Aktivitäten: Führungen durchs Naturschutzgebiet, Hochseilgärten in der Umgebung, Barfußpark, Wanderungen, Stollen-Besichtigungen, Bäder in der Umgebung.

Winter-Aktivitäten: Schlittenbahn und Schneeschuhwanderungen am Freizeitheim, Skigebiete und Langlauf in der Umgebung.

www.freizeitheim-kapf.de

 

Tagungszentrum Bernhäuser Forst

Unser modernes Tagungszentrum liegt verkehrsgünstig über Stuttgart, nahe der City und der Messe am Rande des Naturparks Schönbuch.

Das Haus ist geprägt von einer angenehmen Atmosphäre aus Ruhe und Konzentration. Die modularen und technisch sehr gut ausgestatteten Räume, erlauben große und kleine Tagungen, Ausstellungen und Veranstaltungen für bis zu 350 Personen. Unsere Begeisterung für Gastfreundschaft entspringt einem Wertefundament, das von christlicher Nächstenliebe geprägt ist.

Das Haus liegt direkt am Waldrand, mit herrlichem Blick auf die Filderebene und die Schwäbische Alb.

Für Ihre Veranstaltung finden Sie bei uns

  • 13 Seminar- und Besprechungsräume für 10 bis 350 Personen, ausgestattet mit modernster Tagungstechnik
  • Kleinturnhalle mit Tischtennisraum und eine große Wiese mit Spielplatz
  • 90 Übernachtungsplätze in 46 hellen, freundlichen und ruhig gelegenen Zimmern: 15 Einzelzimmer, 24 Doppelzimmer, 7 Familienzimmer: DZ mit je 2 klappbaren Hochbetten
  • Besinnung, Ruhe und Spiritualität in unserer kleinen Kapelle und der Weidenkirche

Kulinarisch verwöhnen wir unsere Gäste mit regionaler Küche. Auf dem Bernhäuser Forst setzen wir auf Regionalität. Alle Mahlzeiten bieten wir in Buffetform an. Mittagessen und Abendessen werden zu festen Uhrzeiten serviert. Diese gemeinsamen Essenszeiten sind etwas Besonderes. Es ist gelebte und geteilte Tischgemeinschaft, wie sie schon in der Bibel beschrieben wird. Dabei entstehen Begegnungen und Gespräche mit unterschiedlichsten Menschen, auch aus anderen Gruppen. Das Mittagsbuffet besteht aus einem vegetarischen und einem Fleischgericht, einem großen Salatbuffet und einer Dessertauswahl. Zum Abendessen gibt es u.a. eine Auswahl an frisch zubereiteten Salaten. 

Die Veranstaltungspausen können Sie in unserer Cafeteria, bei schönem Wetter auf der Terrasse oder im Garten verbringen. Als Zwischenmahlzeiten bieten wir Ihnen frisches Obst, Laugengebäck, Müsliriegel oder am Nachmittag Kuchen und Gebäck an.

www.bernhaeuser-forst.de

 

Die GetAwayDays bieten jungen Menschen in herausfordernden Lebenssituationen die Möglichkeit, einige Tage aus ihrem gewohnten Umfeld auszusteigen, und eine Woche zu erleben, die voll ist mit Herausforderungen, aber auch voll ist mit vielen neuen Eindrücken und persönlichen Erfolgserlebnissen. In einem herausfordernden Umfeld führen wir Jugendliche in kompetenter Begleitung an ihre Grenzen. Dazu gehören Outdoor-Aktivitäten wie Canyoning, Klettern und Gipfelbesteigungen, genauso wie erlebnispädagogische Spiele, kreatives Gestalten und eigenverantwortliche Selbstversorgung. Die Jugendlichen stellen sich ihren Emotionen, entdecken Begabungen, lernen sie einzusetzen und auch die Gaben anderer in Anspruch zu nehmen. Sie wachsen in ihrer Persönlichkeit und erleben, dass sich Durchhalten lohnt und sie Herausforderungen bewältigen können.

Weitere Informationen finden Sie unter http://getawaydays.org/de/

Auf einen Blick

Die imBlick Kinder- und Jugendhilfe gGmbH begleitet junge Menschen und deren Familien in individualpädagogischen stationären und ambulanten Hilfen im Rahmen des SGB VIII im In- und Ausland. Es gibt:

  • Sozialpädagogische Lebensgemeinschaften (Familienanalog oder Einzelpersonen)
  • Soziale Landwirtschaftsprojekte
  • Projekte urban oder ländlich
  • Reiseprojekte/Clearingphasen
  • „Ganz weit weg“ – Projekt für „Ausreißer“ und/oder Drogenindikationen
  • Ambulante Hilfen und Beratungsangebote für Eltern und Kinder 

Pädagogik im Blick

Das Leben ist nicht immer fair und manchmal geraten Familiensysteme in eine unangenehme Schieflage. Wir unterstützen Eltern, Kinder und Jugendliche in den vielfältigsten Angeboten mit langjähriger Erfahrung, Respekt, Verständnis und Wertschätzung bei der (Neu-) Ausrichtung ihrer Lebenswege.

Das Entwickeln einer tragenden Beziehung zwischen Betreuten und Betreuungspersonen, die Passgenauigkeit des Settings sowie die individuelle Ausgestaltung des gesamten Hilfeprozesses bilden die tragenden Säulen in jeder Hilfeform.

Wir haben das Ziel im Blick: Ein zufriedenstellendes selbstbestimmtes Leben für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Die Hilfeempfänger im Blick

Die Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen sind bunt und vielfältig und ändern sich ähnlich denen eines Chamäleons von Zeit zu Zeit. Wenn sich manchmal die Sonnenseite des Lebens von Kindern und Jugendlichen abwendet und nichts mehr voranzugehen scheint in Familie, Schule und Alltag, kann ein individuelles und beziehungsschaffendes Angebot dazu beitragen, dem Leben wieder eine neue Richtung zu geben. Die Kinder und Jugendlichen stehen dabei mit all ihren Facetten, Kompetenzen, Potentialen, Ressourcen und Handicaps im Mittelpunkt und dürfen in einer passgenauen Hilfe ohne irgendwelche Schablonen den Prozess mitbestimmen und –gestalten.

Die Kompetenzen im Blick

Kompetenz ist unser Stammkapital. Um die Herausforderung von Situationen, in denen nichts mehr zu gehen scheint, annehmen und angehen zu können, bedarf es sowohl sozialer als auch fachlich-methodischer Kompetenzen. Die Mitarbeiter bei imBlick sind mit Empathie, Verständnis und Toleranz ausgestattet, um vertrauensvolle tragfähige Beziehungen zu den Betreuten aufbauen zu können. Mit zusätzlichen vielfältigen Fach- und Methodenkompetenzen greift beides wie ein Zahnrad im Hilfeprozess ineinander.

www.imBlick-online.de

 Warum "Freizeiten mit Vision"?

Freizeiten sind die heißeste Art der Evangelisation!
Ulrich Parzany, ehem. Generalsekretär des CVJM-Gesamtverbandes in Deutschland e.V. und ProChrist-Redner 2013

Das glauben wir auch. Viele Menschen gehen auf einer Freizeit entscheidende Schritte in ihrem Glauben. Auch wir haben das erlebt und möchten es gern weitergeben. Unser Wunsch und unsere Vision ist es, dass die Herzen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Ihrer Freizeit von Gottes Liebe ergriffen und erfüllt werden. Deshalb unterstützen wir Ihre Gruppenreise gern, indem wir Ihnen die gesamte Organisation abnehmen. Wir vermitteln Ihnen gemütliche Häuser oder landschaftlich reizvolle Camps an attraktiven Orten in Deutschland und Europa und sorgen für eine problemlose An- und Abreise. So sind Sie als Freizeitleiter entlastet und können sich auf das Wesentliche – die Inhalte Ihrer Gruppenreise und die Teilnehmer– konzentrieren. Wir erledigen den Rest.
Wir freuen uns, Sie bei Ihrer nächsten Reise unterstützen zu können.
Ihr Team vom Reise-Werk

Weitere Informationen über das Reise-Werk finden Sie unter www.reise-werk.de

       

 

TeamParcours Monbachtal

Der TeamParcours Monbachtal befindet sich auf dem Gelände der Christlichen Gästehäuser Monbachtal, drei km von Bad Liebenzell (Kreis Calw).

Der TPM konzentriert sich in seinem Angebot auf die Arbeit mit Gruppen und Teams. Die stationär zur Verfügung stehenden Hoch- und Niedrigseilelemente sind speziell für die Arbeit mit Gruppen und Teams konzipiert und ausgelegt. Sie können bei Bedarf durch den Einsatz mobiler Erlebniselemente oder durch Übungen aus dem Bereich der Kooperativen Abenteuerübungen ergänzt werden.

Das Gelände des TeamParcours und die sich im Anschluss befindliche wildromantische Monbachschlucht eröffnen alle Möglichkeiten für ein speziell auf ihre Gruppe/Team zugeschnittenes Event oder Training.

Im Internet ist ein Flyer unter : www.team-parcours.de

Ansprechpartner: Thomas Eisinger,  07052 747 307 oder 07052 17 291, eisinger@team-parcours.de


Scout

Entfalte dein Potential

Jeder Mensch ist wertvoll und begabt und in jedem Team ist Potential vorhanden, das es zu entdecken, zu fördern, zu entfalten und weiterzuentwickeln gilt. Deshalb liegt meine Leidenschaft darin, Menschen und Teams in der Entfaltung Ihrer Potentiale zu begleiten und zu fördern.

Scout bietet Programme im Bereich Teamtraining, Supervision/Coaching und Persönlichkeitsentwicklung und Persönlichkeitsprofilzertifizierung (persolog) an.

Mit seinen Indoor- und Outdoorangeboten hilft Scout dich persönlich oder dein Team weiter zu entwickeln.

Weitere Infos unter: www.scout-edp.de

Ansprechpartner: Thomas Eisinger,  07052 747 307 oder 07052 17 291, eisinger@scout-edp.de

 

TeamUP

TeamUp bietet das intuitive Bogenschießen und erlebnispädagogische Teamaktionen an. 

Intuitives Bogenschießen

Sie können sich als Schulklasse, Gruppe, Firma oder Gemeinde ganz auf das Abenteuer und die Faszination des Bogenschießens einlassen und sich wie Robin oder Robine Hood fühlen. Bogenschießen kann jeder erlernen. 

Das Bogenschießen eröffnet viele Möglichkeiten, nicht nur sich selbst zu erleben, sondern sich als Team zu erfahren und sich mit Fragen beschäftigen wie z.B. der Zielorientierung und Standfestigkeit. Nach Wunsch werten wir das Bogenschießen auf erlebnispädagogischer Ebene aus. Es kann auch als Event oder Betriebsausflug gebucht werden. 

Erlebnispädagogische Aktionen

Ebenso bietet TeamUp für Ihre Gruppe verschiedenen erlebnispädagogische Aktionen an. Der Teamtag mit erlebnispädagogischen Übungen und Aufgaben kann ganz unterschiedlich aussehen- gerne schicken wir Ihnen ein passendes Angebot zu. 

Wir kommen zu Ihnen direkt vor Ort oder bieten Ihnen spezielle Plätze an. 

Mehr erfahren Sie unter: www.teamup-ep.deinfo@teamup-ep.de

Erlebnisse schaffen und Menschen entwickeln

Mit unserer Arbeit möchten wir Menschen wirklich erreichen und bewegen. Sie in ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten fördern und fordern. Wir arbeiten mit Teams, Azubis und Führungskräften – und wir bilden seit fast 20 Jahren Erlebnispädagog*innen aus – auch im christlichen Kontext.

Unser Anspruch ist es, Dinge mit Begeisterung und aus ganzer Kraft heraus zu tun. Wir glauben, dass wir mit dieser Haltung Menschen am besten erreichen können.

Weitere Informationen über das ZIP-Team finden Sie unter www.zipteam.de

Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0

Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: