Unsere Vision
Erlebnispädagogik dient der Persönlichkeitsentwicklung, weil die Methoden und Formen Menschen herausfordern, weil sie etwas in Bewegung bringen.
Wenn diese Methoden genutzt werden, um im christlichen Kontext Menschen mit dem Evangelium in Berührung zu bringen, dann geschieht ähnliches.
Bibeltexte oder biblische Geschichten können von einer bestimmten Erfahrung her entdeckt werden. Urworte des Lebens und des Glaubens wie Angst und Vertrauen, Gerechtigkeit und Verantwortung, Zweifel und Hoffnung können durch erlebnispädagogisches Setting erschlossen und dann mit Hilfe von Bibeltexten vertiefend gedeutet werden.
Wir als Fachausschuss
Der Fachausschuss Erlebnispädagogik arbeitet gemäß der Fachausschuss-Ordnung des EJW. Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg ist dabei Kooperationspartner des EJW. Mit ihr zusammen entwickeln wir die Erlebnispädagogik im christlichen Kontext weiter und machen entsprechende Angebote. Für Ehren- und Hauptamtliche bieten wir Kursangebote mit verschiedenen Partnern an.
Der Fachausschuss Erlebnispädagogik im EJW
Mitglieder im Fachausschuss Erlebnispädagogik im EJW
Jörg Wiedmayer, 1. Vorsitzender, Jugendreferent, Dobelmühle, Aulendorf
Simon Wöhrbach, 2. Vorsitzender, Jugendreferent, Evang. Jugendwerk Bezirk Herrenberg
Claudia Baumgartner, Lehrerin, Weil der Stadt
Alexander Fischer, Jugendreferent, Evang. Jugendwerk Bezirk Brackenheim
Eva Gallistl, Erzieherin, Stuttgart
Sabine Hering, Jugendreferentin, Evang. Kirchengemeinde Kornwestheim
Prof. Gerhard Hess, Diakon, Theorie und Praxis der Religionspädagogik, Evang. Hochschule Ludwigsburg
Samuel Löffler, Jugendreferent, Evang. Jugendwerk Bezirk Bad Urach-Münsingen
Daniel Müller, Jugendreferent, Stuttgart
Ulrich Schwaderer, Physiker, Friedrichshafen
Stephan Sohn, Jugendreferent, Evang. Jugendwerk Bezirk Heilbronn
Schw. Dr. Hildegard Thiesen, Bibelschule Diakonissen Mutterhaus Aidlingen
Gerhard Uzelmaier, Jugendreferent, Evang. Kirchenbezirk Backnang
Henrik Struve, Landesreferent, Evang. Jugendwerk Württemberg (EJW)