07.04.2022 - Redaktion: Judith Kaplan

Glaubenswege begleiten, Persönlichkeitsentwicklung fördern

Erlebnisnacht der Sinne bei der 3. Fachtagung Erlebnispädagogik. Fotograf: Julian Meinhardt (EJW)

Neue erlebnispädagogische Impulse und Raum für Vernetzung bei der 3. EP-Fachtagung

Zwei Jahre mussten die Teilnehmenden der 3. Fachtagung Erlebnispädagogik im christlichen Kontext coronabedingt warten, bis es am 01./02. April 2022 endlich losging. Die für 2020 geplante Fachtagung mit dem Tagungsthema „Ich glaube – also bin ich?“ fand nun auf dem Gelände des Tagungszentrum Bernhäuser Forst statt.

Vielfältiges Programm

Mehr als 80 interessierte Haupt- und Ehrenamtliche, sowie ausgebildete Erlebnispädagogen und -Pädagoginnen aus dem gesamten Bundesgebiet durften anhand von Vorträgen, Workshops und auch praktischen Einheiten erfahren, welchen Beitrag die Erlebnispädagogik als handlungsorientierte Bildung für Persönlichkeits- und Glaubensentwicklung leisten kann. 

Impulse erhielten die Teilnehmenden dabei unter anderem von David Kadel (Mentalitätstrainer), Mirjam Link (Lagerfeuerschule), Martin Buchsteiner (Tauernhof) sowie Beate und Olaf Hofmann (Hope&Soul).

Erlebnisnacht der Sinne

Trotz Schneefall und eisigen Temperaturen fand ein Höhepunkt der Fachtagung unter freiem Himmel statt. Bei der „Erlebnisnacht der Sinne“ am ersten Abend der Veranstaltung konnten sich die Teilnehmenden im Axtwerfen, Baumklettern und Feuerspucken versuchen. Für die kulinarische Verpflegung war durch eine Weinprobe sowie Wraps vom Grill gesorgt.

Neues Praxisbuch EP mit Kindern

Pünktlich zur Fachtagung erschien auch der fünfte Band der bekannten Praxisreihe "Sinn gesucht - Gott erfahren", diesmal mit dem Schwerpunkt der erlebnispädagogischen Arbeit mit Kindern. Das Herausgeberteam aus dem Fachausschuss EP im EJW, Jörg Wiedmayer und Ulrich Schwaderer haben mit zahlreichen Autorinnen und Autoren u.a. neue Übungen und Methoden zusammengestellt, die eine handlungsorientierte Auseinandersetzung mit sich selbst, anderen Personen und mit Gott ermöglichen.

Die Fachtagung Erlebnispädagogik wurde vom Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) veranstaltet. Kooperationspartner waren die Evangelische Hochschule Ludwigsburg und das Institut für Erlebnispädagogik der CVJM-Hochschule. Die nächste Fachtagung Erlebnispädagogik findet am 19./20. April 2024 statt.

Alle Informationen zum Arbeitsbereich Erlebnispädagogik sind hier zu finden.

Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0

Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: