Leistungen und Fakten zum FSJ/BFD:

  • du bekommst ca. 250 Euro Taschengeld
  • weitere mögliche Leistungen: Unterkunft und Verpflegung (abhängig von der Einsatzstelle)
  • ca. 26 Tage Urlaub
  • du bist für die Dauer des Dienstes sozialversichert…
  • …und kindergeldberechtigt
  • du kommst in den Genuss eines abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm von 25 Bildungstagen
  • die Bildungstage bieten einen gewinnbringenden Austausch mit anderen Freiwilligen in den Seminargruppen
  • bei den Bildungstagen wirst du kontinuierlich von pädagogischen Mitarbeitenden begleitet 
  • vor Ort erfährst du eine hilfreiche Anleitung durch die Einsatzstelle
  • Dauer normalerweise zwölf Monate

 

 

Die Unterschiede zwischen FSJ und BFD

  • ein FSJ kommt für alle in Frage, die zwischen 16 und 26 Jahren alt sind
  • beim BFD gibt es nach oben keine Altersbeschränkung

 

 

 

FSJ/BFD lohnt sich!

FSJ/BFD lohnt sich!

Rebecca Reiner ( Kirchengemeinde Schluchtern (16/17))

Studium Religionspädagogik und Gemeindediakonie an der Evangelischen Hochschule in Freiburg

"Mein FSJ hat mich nachhaltig verändert. Ich habe in dem Jahr meinen Glauben stärken können und erfahren, wie viel ich alles mit Gottes Hilfe schaffen kann. Ich konnte mich entfalten und meine eigenen Ideen von und für Gemeinde umsetzen. Diese Arbeit hat Früchte getragen und ich habe nicht nur neue Freunde gefunden, sondern konnte Menschen nachhaltig für Gott begeistern. Dieses Jahr war gefüllt von sinnvoller Arbeit, denn ich konnte Menschen helfen und das lohnt sich immer! Zudem konnte ich erkennen wo meine Stärken liegen, was mich dazu gebracht hat, nun Religionspädagogik und Gemeindediakonie zu studieren. Wenn ich mich noch einmal entscheiden müsste, würde ich dieses FSJ wieder wählen."

Zu den Einsatzstellen
Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0

Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: