EIGENSINNiCH ist eine Initiative des ejw, mit der sie junge Musikerinnen und Musiker fördern will, die eigen sind, Sinn in der Musik finden und deren Ich musikalisch vorkommt – und die mit ihrer Musik für die Arbeit des ejw offen sind. Die Idee für den Nachwuchswettbewerb entstand im Vorbereitungsteam des Jugendtags. Nachdem sich die Suche nach Bands schwieriger gestaltete als in den Jahren zuvor, starteten Achim Großer und René Böckle das Projekt. Mit Ralf Schroeter (Sound ´n Scripture) fand sich ein Musikprofi als Partner. Auf zwei Vorentscheiden im Frühjahr 2009 wurden sechs Siegerbands ermittelt, die zum Finale auf dem Jugendtag am 27.09.09 in Stuttgart eingeladen wurden. Die drei Sieger auf dem Jugendtag gewannen eine zweijährige Förderung in Bühnenperformance, Songwriting und Management und sollten auf dem Jugendtag 2011 spielen.
Nach dem Jugendtag erklärte sich die Arbeitsstelle musikplus (ejw) bereit, mit dem EIGENSINNiCH-Team das Projekt fortzuführen. Gemeinsam wollen sie EIGENSINNiCH regelmäßig auf den Jugendtagen für das ejw durchführen.
2009
Stubi Live Band, jetzt: Broken Treehouse (Platz 1)
Sacrety (Platz 3)
Lilly among thorns, jetzt:Lilly among Clouds (Platz 2)
Lifetape
HOPE
Pieces of one puzzle
2011
For me and my sons (Platz 1)
Assinged (Platz 2)
Peace of heaven (Platz 3)
Susi Marquardt
Vocal Prayers
Think Twice
2013
Soundcheck, jetzt:Lichtfabrik (Platz 2)
Infinite Faith
Die Zahnfee
Vanessa Sonnenfroh
Lea and the Brownies, jetzt: Lea LaDoux (Platz 1)
fil_da_elephant (Platz 3)
2015
Katharina Schneider
Jana Fuchs
Sarah Dorner
Simon Koller
Kevin Neumann (Platz 1)