Chorleiterinnen und Chorleiter

Chorleiterlehrgänge
Für Chorleiterinnen und Chorleiter bieten wir mehrtägige Lehrgänge an, in denen Themen wie Dirigat, Probenarbeit/Methodik, neue Bläserliteratur sowie spezielle Fachthemen im Mittelpunkt stehen. Je nach Größe des Lehrgangs werden in unterschiedlichen Leistungsgruppen (Anfänger, Fortgeschrittene) alle Themen rund um die Chorleitung mit und vor der Gruppe erarbeitet.

  • Chorleiterlehrgang Januar (8 Tage, Bernhäuser Forst)
  • Chorleiterlehrgang in der Karwoche (4 Tage, Bernhäuser Forst)
  • Chorleiterlehrgang in den Herbstferien (3 Tage, Bernhäuser Forst)

 

Chorleitungskurs
Seit 2011 bieten wir zusätzlich zu den jährlich stattfindenden Chorleiterlehrgängen mit einem über zwei Jahre verteilten Chorleitungskurs (an 12 Samstagen) ein weiteres Aus- und Fortbildungs-Konzept für Chorleiterinnen und Chorleiter an.
Nach erfolgreicher Teilnahme besteht die Möglichkeit, die landeskirchliche Prüfung „Befähigungs-Nachweis" abzulegen. Der Grundkurs und der Aufbaukurs können jedoch auch ohne Prüfungsabsichten belegt werden. Die Modultage sind grundsätzlich offen für alle Interessenten (Chorleiter und Bläser).

 


Grundkurs
Vier aufeinander aufbauende Samstage: Grundlagen der Schlagtechnik und Methodik der Chorleitung. Alternativ kann der Chorleitungskurs in den Herbstferien besucht werden. Voraussetzung zur Teilnahme: Interesse an Chorleitung, Möglichkeit einen Chor ab und zu dirigieren. 

 

Aufbaukurs
Vier aufeinander aufbauende Samstage: Schlagtechnik, Probenmethodik und Probenarbeit. Voraussetzung zur Teilnahme: abgeschlossener Grundkurs bzw. entsprechende Kompaktseminare nach Absprache, Möglichkeit einen Chor zu dirigieren.

 

Online-Modultage
Mehrere Einheiten mit aufbauender Musiktheorie, Gehörbildung und Fachthemen für Posaunenchorleiter.

 

Prüfung Befähigungsnachweis

Zulassungsbedingungen: erfolgreiche Teilnahme an Grundkurs und Aufbaukurs, alle Modultage müssen besucht worden sein. Eine Aufteilung auf mehrere (max. 3) Jahre ist möglich. 

Prüfungstermine Theorie und Praxis: Nach Vereinbarung

Weitere Informationen

Spenden

Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0

Zur Anfahrtsbeschreibung

Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr


Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:

Ansprechpartner

Arbeitsbereiche


Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen

Wir unterstützen das EJW

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.


Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: