Mitarbeiter/in gesucht
Das Wissenschafts-Cluster des Kompetenznetzwerkes für das Projekt „Neustart Amateurmusik“ sucht eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter. Gesucht wird eine Person mit physikalischen und musikalischen Kenntnissen, die Forschungsergebnisse in Bezug auf das Laienmusizieren in der Coronazeit sammelt, analysiert und kommuniziert/vernetzt.
U.a.sind folgende Themenfelder innerhalb des Clusters „Wissenschaft“ zu bearbeiten:
- Analyse und Gegenüberstellung aktueller wissenschaftlicher Untersuchungen und Ergebnisse weltweit.
- Analyse der Studienorte – TU Berlin, Charité, FIM, MP-Göttingen usw. – wer untersucht wie und was?
- Unterstützung der Studien durch Bewerbung von Teilnehmern.
- Kontakte und Sensibilisierung der Forschenden für die Belange der Amateurmusik.
- Versuch der Vernetzung der wissenschaftlichen Untersuchungsergebnisse.
- Analyse der technischen Hilfsmittel und ihrer Praktikabilität für Orchester und Chöre zur Verringerung des Infektions-Risikos.
- Entwickeln einer Muster-Hygieneverordnung mit Schwerpunkt: Instrumentalmusik für alle Amateurmusikverbände. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden mit Schwerpunkt: Gesang
- Aktualisieren der Hygieneverordnungen: Schwerpunkt Instrumentalmusik.
- Übermittlung der Themen in die anderen Arbeitsgruppen – insbesondere das Cluster Öffentlichkeitsarbeit.
- Entwicklung von neuen Themen.
- Zusammenarbeit mit den Multiplikator*innen in den Dachverbänden der Amateurmusikszene Deutschlands.
- Schulungs-, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen/-Plattformen für die Multiplikatoren der Dachverbände der Amateurmusikszene Deutschlands.
Die 50% Stelle ist zunächst bis 30.9.2021 befristet und wird mit TVöD E 9a-11 vergütet.
Infos zum Programm „Neustart Amateurmusik“ findet ihr hier.
Bei Rückfragen wendet auch bitte an den leitenden Obmann des EPiD, Rolf Bareis, Mail: info@epid.de
info@epid.de