Die Jugendarbeit engagiert sich während des Konfirmandenjahres mit dem Ziel, die Konfis nachhaltig in die Jugendarbeit zu integrieren.
Die Konfis sollen nach der Konfirmation einen Platz im Lebensraum Jugendarbeit und Gemeinde finden und einnehmen.
Die nachhaltige Integration passiert
a) in dem Jugendliche als Teilnehmende in einer Gruppe- oder Gemeinschaftsform ihren Platz finden
b) in dem Jugendliche Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern, in der Konfi-Arbeit oder in einem Jugendgottesdienstteam werden.
Die Theorie zur Verknüpfung von Konfirmanden- und Jugendarbeit wird in einer Powerpoint-Präsentation anschaulich gemacht: Powerpoint-Präsentation: "Verknüpfung KA-JA"
Empfehlenswerte Lieder für die Konfirmation und die Konfi-Arbeit bietet der Blog des ptz Stuttgart:
Konfi-Lieder – Liste und Verzeichnis für die Konfi-Arbeit und Konfirmation
Inhalte Inspirationstag Konfi-Camps 2018
Anstoß: Willkommenskultur und Diversity_2018
Theologische Gedanken zu "Alle"
Fotoprotokoll
Inhalte Konfi-Camp Vernetzungstreffen 2016
Referat 2016 jung, motiviert, nah dran
160226_Inhalte_Konfi-Camp-Vernetzungstreffen_2016-1
Kurzvorstellung_Fragen-Überlegungen-Ideen_20116
Inhalte_Konfi-Camp-Vernetzungstreffen_2015
Die Gedanken von Tobias Kenntner und Dr. Thomas Ebinger zu diesem wichtigen Thema findet ihr hier: Jugend- und Konfi-Arbeit gut verknüpft - der Artikel aus dem Steigbügel
Ein Tag mit guten Impulsen für eine Verknüpfungskultur zwischen der Konfi- und Jugendarbeit am 18.2.2017 in Ulm
Hier geht's zum digitalen Rückblick
Ein ganzer Impulstag voller wertvoller Begegnungen, Ideen und sehr praktischen Impulsen. In ihrem Grußwort stellte Prälatin Gabriele Wulz das Konfi-Wiki und die hervorragende Plattform zur Verknüpfung von Menschen in der Jugend- und Konfi-Arbeit heraus. In dem folgenden Impuls von Hans-Martin Lübking forderte er die Teilnehmenden mit 10 Thesen heraus, wie wir als Kirche Konfis mit einer bunten Vielfalt zukünftig erreichen. Lübking plädierte leidenschaftlich dafür die Gottesdienstpflicht für Konfis abzuschaffen und stattdessen eine Hand voll Gottesdienste gezielt mit Konfis vorzubereiten und diese zu reflektieren.
In zwei darauffolgenden Workshop-Runden wurden Konzepte und praktische Themen wie „Vom Konfirmandenjahr zum Jugendcluster“, Konfis und Gottesdienst und eine gelingende Verknüpfungskultur zwischen der Konfi- und Jugendarbeit erarbeitet. Die Ulmer Jugendpfarrerin Andrea Holm, eine der drei Initiatoren würdigte das Konfi-Wiki als ein hervorragendes und praktisches Format, um die Verknüpfung von Konfi- und Jugendarbeit gemeinsam in den Blick zu nehmen.
Im Konfi-Wiki wurde deutlich, dass es um „unsere Jugendlichen“ geht und dass Beziehungen von Teamern und Verantwortlichen zu Jugendlichen die wichtigste Brücke sind, um Jugendliche über die Konfizeit hinaus kontinuierlich vor Ort weiter auf ihrem Weg des Glaubens zu begleiten, so der verantwortliche Landesjugendreferent Tobias Kenntner.
Konfi-Wiki - Konfis sind wichtig für die Kirche für morgen.
Zum Nachlesen und Downloaden gibt es hier nochmal alle wichtigen Materialien des Impulstages:
Impuls "Bunt und vielfältig - Wie wir als Kirche Jugendliche erreichen", von Hans-Martin Lübking
Workshop "Verknüpfungskultur Jugendarbeit", von Thomas Binder: Material 1 / Material 2
Workshop "Luther für Menschen des 21. Jahrhunderts", von Thomas Ebinger : Vorgestellt wurde die Smartphone-App „reformation 2.0“ – eine schöne Möglichkeit, die Reformation anhand des Lebens von Martin Luther nachzuerleben und sich eigene Gedanken dazu zu machen. Weitere Informationen unter http://www.reformationzweinull.de/ .
Workshop "Vom Konfirmandenjahr zum Jugend-Cluster", von Tobias Kenntner
Workshop "TrauerWege", von Ralf Brennecke; Hier gibt es weitere Informationen
Am 22. Februar 2014 fand das erste Konfi-Wiki statt.
Einige Handouts der Seminare sind unten aufgeführt.
Übersicht:
Die Konfis eines Kirchenbezirks treffen sich für ein Wochenende auf einem Zeltlager. Pfarrerinnen und Pfarrer, ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Konfi- und Jugend-Arbeit gestalten und erleben mit den Jugendlichen gemeinsam ein ereignisreiches Highlight. Bezirksweite Konfi-Camps werden in Württemberg seit 1993 durchgeführt.
ÜBERSICHT
Auswertung Konfi-Camps in Württemberg
Im Frühjahr 2007 führten wir eine Erhebung unter den Konfi-Camps in Württemberg durch. Die Ergebnisse sind hier zusammengestellt.
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0
Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr
Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:
Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: