Ein life’n’rhythm Schulprojekt ist ein Bildungsevent, entstanden aus der musisch-kulturellen Jugendarbeit TEN SING. Das Schulprojekt orientiert sich in Organisation und seiner Philosophie an der TEN SING-Arbeit. Die Schüler haben die Möglichkeit sich in verschiedenen musikalischen und künstlerisch-kreativen Bereich auszuprobieren. Facetten im musikalischen Bereich, wie Bandarbeit, Gesangscoaching für Solisten, HipHop-Workshop oder A Capella. Neben musikalischen Angeboten gibt es die Möglichkeit, sich künstlerisch-kreativ zu versuchen. Dazu zählen Angebote wie Tanz, Theater, kreatives Schreiben, Songwriting, etc.
Am Ende des Projekts findet, ganz nach der Idee von TEN SING, eine Show statt, in der die Teilnehmenden – und zwar nur die Teilnehmenden – auf der Bühne stehen und zeigen, was sie die Woche über erlebt und erarbeitet haben.
Wir glauben an einen bedingungslosen Wert in jedem Menschen, oder anders ausgedrückt an „die Würde des Menschen“, wie es unser Grundgesetz nennt. Wir glauben, dass jeder Mensch mit Liebe, Talenten und Gaben auf diese Erde kommt, und es darum geht, diese zu erkennen und auszuleben. Jeder Mensch ist wertvoll, auch wenn er sich selbst vielleicht nicht so sieht, diese Erfahrung in seinem Leben bisher nicht gemacht hat oder sich als unbedeutend, übergangen und ungeliebt sieht. Ein „Ja“ zu jedem Leben steht ohne Wenn und Aber über allem. Wir sind wertvoll wie wir sind, und diesen Wert wollen wir aneinander schätzen.
Wir glauben an eine Zukunft, die wir selbst gestalten können und dürfen. Die Grundbausteine dafür liegen in jeder/m Einzelnen. Wir wollen helfen, dass junge Menschen diese neu in sich entdecken, pflegen und stärken. Wir glauben, dass Wachstum und Veränderung vor allem dadurch geschieht, dass wir einander etwas zutrauen, denn dies gibt den Anstoß, sich in einem Rahmen des Vertrauens zu entfalten.
In unserer Arbeit geht es uns nicht darum, perfekte Musiker oder Künstler hervorzubringen, sondern darum, die Leistung jeder/s Teilnehmenden mit Wertschätzung zu honorieren. Wir wollen bestärken und ermutigen, den eigenen Lebensweg zu finden und zu lernen, sich mit allen Stärken und Schwächen anzunehmen.
Schulprojekt an der Gemeinschaftsschule Althengstett - Schwarzwälder Bote, 28.10.2015
Schulprojekt an der FES Böblingen - Schönbuch Echo, 29.07.2015
Schulprojekt an der Friedensschule in Stuttgart-West - Stuttgarter Zeitung, 4.06.2014
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0
Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr
Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:
Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: