NORWEGISCHER URSPRUNG.
Die erste TEN SING-Gruppe wurde in Norwegen gegründet. Der Name ist eine eigenwillige Kombination zweier Abkürzungen – des norwegischen TENaringer und des englischen SINGing (=singen). Nach Deutschland sprang der Funke 1986 über. Es folgten England, Dänemark und andere Länder. Heute gibt es über 500 TEN SING-Gruppen in Europa, davon ca. 160 in Deutschland.
KREATIVES POTENZIAL.
Teenager stehen auf der Bühne, inszenieren eine eigene Show, singen, tanzen, spielen Theater und machen Musik. Sie leben Kreativität, Fantasie und Lebensfreude auf ihre Art aus. In örtlichen TEN SING-Gruppen entdecken Teenager ihre Kreativität und ihre Fähigkeiten. TEN SING bietet Jugendlichen, die Möglichkeit ihre Alltagserfahrungen mit ihren eigenen kulturellen Ausdrucksformen in Musik, Tanz, Theater u.s.w. kreativ zu verarbeiten.
CHRISTLICHER GLAUBE.
Die aktive Auseinandersetzung mit der gesellschaftlichen Realität und dem christlichen Glauben eröffnet neue Möglichkeiten und Zusammenhänge. Die Verkündigung in TEN SING will zum Glauben an Jesus Christus einladen. Die Auseinandersetzung über Haltungen, Werte und Ziele des Lebens ergeben sich im Gruppenprozess.
ECHTE PARTIZIPATION.
Die Selbst- und Mitgestaltung an den Inhalten, der praktischen Planung und Durchführung dieser Jugendarbeit sind selbstverständlich. Insofern ist TEN SING keine Jugendarbeit für, sondern Jugendarbeit durch Jugendliche. Das TEN SING-Konzert ist das Ergebnis eines gemeinsamen und selbstverantworteten Prozesses, bei dem nicht Perfektion und künstlerische Qualität, sondern kreative Entfaltung und Wertschätzung der Darbietung wichtig sind.
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Fon 07 11/97 81-0
Montag-Donnerstag:
9:00-12:30 Uhr / 13:15-16:00 Uhr
Freitag:
9:00-12:30 Uhr
Kontaktieren Sie uns gerne auch direkt:
Sie finden uns auch auf folgenden Plattformen
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) bietet als Landesstelle sinnstiftende Angebote, Veranstaltungen und Dienstleistungen für Jugendwerke in Orten und Bezirken, aber auch für Kinder, Jugendliche, Konfirmanden, junge Erwachsene, Erwachsene und Familien. Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist die Zentrale für die evangelische Jugendarbeit in Württemberg und arbeitet selbstständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.
Das Evangelische Jugendwerk Württemberg (EJW) gehört zu: