DayOne

DayOne bedeutet: Etwas Besonders ist am Start. Neue Begegnungen und Erfahrungen warten auf dich und es lohnt sich, dabei zu sein.

Möglicherweise gibt es bei DayOne “erste Mal”-Erlebnisse für dich. Vielleicht gewinnst du ein neues Bild von dir selber. Oder Freundschaften entstehen oder werden vertieft. Vielleicht erlebst du unerwartet Gott – als eine Ahnung von etwas Größerem oder wieder neu, ganz persönlich, mitten in dein Leben hinein.

Zwischen einem gemeinsamen Start und Abschluss bietet DayOne ein umfangreiches Programm voller Action und Erlebnis, bei dem Teamgeist, Ausdauer und Geschicklichkeit gefordert sind. Verpflegungsmöglichkeiten runden den Tag ab und sorgen für genügend Energie.

DayOne ist eine Tages-Veranstaltung des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg für Jugendliche und eignet sich ganz bewusst auch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bislang noch keinen oder wenig Kontakt zur Jugendarbeit hatten. DayOne bietet Jugendlichen eine niederschwellige Einstiegsmöglichkeit in die evangelische Jugendarbeit. Zielgruppe sind Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren mit Leiterinnen und Leitern.

Download
Flyer DayOne
Allgemeine Infos
  • DAY ONE 2025
    Beginn: 17.05.2025 12:00 Uhr | Ende: 17.05.2025 17:00 Uhr | Teckhalle Owen, Owen

    Was ist der DayOne?

    mehr

Für Mitarbeitende und für Menschen,
denen Jugendliche am Herzen liegen

DayOne ist die optimale Möglichkeit, um im Frühjahr mit der eigenen Jugendgruppe zusammen etwas Besonderes zu erleben.

Teilnehmen können 13 – 17jährige Jugendliche aus allen Bereichen der Jugendarbeit mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die während DayOne für ihre Gruppe verantwortlich sind. Neu gegründete oder noch zu gründende Gruppen sind herzlich willkommen! Ebenso Gruppen, die sich extra für DayOne zusammenfinden. Einzelanmeldungen von Jugendlichen sind leider nicht möglich.

Bei DayOne gibt es neben Action und Erlebnis auch niederschwellige Verkündigung. Damit können Jugendliche ganz entspannt ihre Freundinnen und Freunde mitbringen, auch wenn diese möglicherweise noch kaum Kontakt zu christlicher Jugendarbeit haben.

Werbematerialien
Download
Flyer Hochformat
Download
Flyer quadratisch
Download
Logo transparent

Ansprechperson

Array
(
)
Partnerschaft lebendig gestalten

„Sujada“ bedeutet Gemeinschaft. Jeden Monat wollen wir Einblick geben in unsere Partnerschaft und unsere Länder.

  • Berichte über Jugendarbeit in Nigeria und Deutschland
  • Einblick in Gedanken und Themen, die uns bewegen
  • Verbundenheit im christlichen Glauben und durch Gebete

Ein Projekt des nigerianisch-deutschen PR-Teams.

Bringing the partnership to life

„Sujada“ means fellowship. Every month we want to give an insight into our partnership and our countries.

  • Reports on youth work in Nigeria and Germany
  • Insight into thoughts and topics that matter to us
  • Unity in the Christian faith and through prayer

A project of the Nigerian-German PR team.

News
About us

Das PR-Team stellt sich vor

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Öffentlichkeit in beiden Ländern eine große Bedeutung hat. Deswegen erfolgt diese seit etwa zwei Jahren teilweise zweisprachig. 2022 haben wir uns das erste Mal an einen gemeinsamen Adventskalender gewagt.

The PR team introduces itself

We have found that publicity is very important in both countries. That’s why PR has been partly bilingual in the last two years. In 2022, we worked together for the first time on a joint Advent calendar.

Array
(
)
Array
(
)
Array
(
)
Array
(
)

Das Seminar Bandleitung ist eine „OpenClass“ aus der Kursreihe D-Pop Ensembleleitung. Wer in das Thema Bandleitung reinschnuppern möchte, ist hier genau richtig.
Angeboten werden Seminartage, die ein Teil der Kursreihe D-Pop Ensembleleitung sind und auch unabhängig davon besucht werden können.

…um diese und weitere Themen geht es bei den Seminartagen Bandleitung.

Ansprechperson

Array
(
)

Gründergeist

Jeder Mensch fühlt sich in einer Kirche zuhause, die die Welt schöner macht. 
Unsere Vision.
Wir wollen Kirchenpionier:innen in Baden und Württemberg finden, ermutigen,
befähigen und vernetzen, damit sie neue ergänzende Formen von Kirche initiieren. 
Unsere Mission.

Du merkst, wir meinen es ernst: Wir träumen von vielen Gründungen innerhalb unserer Kirchen in Baden und Württemberg. Du bist unsere Hoffnung dafür. Im großen Wandel unserer Kirchen steht Gründergeist für den Aufbruch nach vorne. Werde ein Teil davon.

Schau hier in unsere unterschiedlichen Formate rein,
die dich anfeuern werden.
Das Gipfeltreffen

Herzlich willkommen zum Festival der Gründungen. Wir bringen dich und deine Gemeindeinitiative zusammen mit Gleichgesinnten aus Baden & Württemberg.Ihr bekommt Impulse für euch als Gründungsteam. Du wirst ermutigt für dein Vorangehen. Und du connectest mit anderen Verrückten. Egal, ob du schon angefangen hast oder erst noch von deiner neuen Idee von Kirche träumst, melde dich an.
Lies hier, wer dabei ist und wie du dich anmeldest:

Die Roadtrips

So anders und neu kann Kirche sein! Mit den Gründergeist-Roadtrips erlebst du eine Spur von Morgen, das schon heute passiert. Die inspirierenden Lernreisen bieten dir Begegnungen mit innovativen Gründer:innen und Pionier:innen. Und sie vernetzen dich mit Engagierten, die wie du frische Formen von christlicher Gemeinschaft suchen. Teile deine Ideen und Träume und erlebe frische Impulse für deine Praxis.
Hier geht’s zu mehr Infos, Terminen und Anmeldung.

Titelbild_Roadtrips_Gründergeist
Titelbild_Starterkurs_Gründergeist
Der Starterkurs

Online Workshop für deine Expedition in Kirche und Gesellschaft.
Unser Starterkurs eignet sich für alle mit Sehnsucht und Unruhe, die sich in Kirche und Gesellschaft auf den Weg machen wollen. Garantiert sind eine große Portion Ermutigung, Inspiration, Werkzeuge und Theorien aus der FreshX Bewegung und eine Vernetzung mit anderen Reisenden. An vier Abenden treffen wir uns für jeweils 2 Stunden zu Input, Austausch und Inspiration. Wir streamen jeweils aus einer inspirierenden Location.
Die Reise braucht dein Herz und deine Neugier, aber keinen Geldbeutel.

Die Hütte

Eine Hütte – drei Tage – viel Ermutigung. Wir laden dich ein zu drei Tagen mit Aussicht, einer Hütte voller Gründer:innen und Anfeuerung für dein Gemeinde-Startup.
Du bist eine Gründerin oder ein Gründer. Du hast schon angefangen oder willst anfangen. Du wünschst dir Vernetzung mit anderen. Du brauchst Ermutigung und Beratung für dich und dein Team. Mit unserem intensiven Kickstart für deine Initiative kannst du einen großen Schritt vorwärts machen.

Titelbild_Coaching_Gründergeist
Das Coaching

Egal, aus welchem Kontext du kommst: Kirchenpionier:innen können Unterstützung gebrauchen. Dafür sind wir da. Wir haben aus vier Kirchen Expertinnen und Experten, die dich begleiten, beraten und unterstützen.
Wir wollen dich gezielt fördern und eine Brücke bauen zu unseren jeweiligen Organisationen, Kirchen oder Werken. Württemberg, Baden, Rottenburg-Stuttgart oder Freiburg – egal, woher du kommst, schreib uns hier gleich eine Nachricht und du hörst von uns.

Das Gründergeist-Team

Göran Schmidt, Ralf Zimmermann, Tabea Richardson, Salome Zeitler, Alfred Heß, Frank Hermann, Helen Härer,
Jasmin Strenzsch, Tobias Aldinger, Felix Goldinger, Sue Grimbacher, Miriam Hechler und Tobi Wörner.

Warum du bei Gründergeist dabei sein solltest

Gründergrund #1
Du bist eine Gründerin

Wir träumen von vielen Gründungen innerhalb unserer Kirchen in Baden&Württemberg. Du bist unsere Hoffnung. Wir investieren in dich und dein Team. Wenn du bereit bist, Kirche neu zu machen, dock mit an. Unsere Bewegung gibt es für dich.

Gründergrund #2
Du willst Vernetzung

Triff viele Gleichgesinnte, Unruhige, Visionärinnen und Vorangeher. Tausche dich aus. Berichte von deinen Erfahrungen und profitiere von der Gründergemeinschaft.

Gründergrund #3
Du brauchst Input

Wir haben in unserer Bewegung viele Pioniermenschen. Mit breiter Erfahrung, ehrlichem Tiefgang und großem Weitblick bringen sie dich weiter. Du bekommst wertvolle Praxis-Impulse und Ermutigung für deinen Weg als Gründer:in.

Nimm Kontakt auf

Deine Frage oder Meldung ans Gründergeist-Team
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Array
(
)

Die GirlsNight ist eine Nacht zum Feiern und Genießen für Mädchen ab 13 Jahren. Musik, Kreatives, Nacht-Kino und herausfordernde Aktionen machen die GirlsNight zum besonderen Erlebnis. Egal ob alleine, mit einer Freundin oder Klassenkameradin, mit dem Fußball-Team oder der Konfigruppe – bei der GirlsNight kommen Mädels auf ihre Kosten und erleben Spaß, Action und Tiefgang. Das Leben und Gott feiern – so wird die Nacht zum Tag bei der GirlsNight.

Ziele der GirlsNight sind…

Die GirlsNight findet etwa einmal im Jahr irgendwo in Württemberg statt und wird in Zusammenarbeit zwischen einem Ort oder Bezirk und der Mädchenarbeit im EJW verantwortet.

Jede GirlsNight ist besonders und wird mit unvergesslichem Programm gefüllt: So boten vergangenen GirlsNights unter anderem Begrüßungscocktails, ein wunderschön gestaltetes Dinner, Poetry Slam, ein Abendspaziergang und ein Nachgottesdienst in einer von Kerzenlicht erleuchteten Kirche. Neben Kurzseminaren zu umfangreichen Themen gab es zudem kreative Elemente, actionreiche Stationen und Zeit für Gespräche über Gott und die Welt. Auch das Frühstück und eine Abschlussrunde am nächsten Morgen dürfen bei einer GirlsNight nicht fehlen.

Bei Interesse, eine eine GirlsNight zu veranstalten, darf gerne Kontakt mit den Ansprechpersonen aufgenommen werden.

    Ansprechperson

    Array
    (
    )
    

    Bei der Delegiertenversammlung des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) im Jahr 2022 wurde die Einrichtung eines Gesprächsformats auf Landesebene zu Fragen des „Queer-Seins in der Jugendarbeit“ beschlossen.

    Als Ergebnis dieses Gesprächsprozesses sind zehn Sätze entstanden, die Ausdruck dafür sind, in welcher Haltung sich Menschen innerhalb der Jugendarbeit im EJW begegnen.
    Diese zehn Sätze haben bewusst keinen Punkt am jeweiligen Ende. Sie sind nicht abgeschlossen, sondern stellen einen Auftakt dar. Sie öffnen den Raum, um ins Gespräch zu kommen, in gegenseitigen Respekt unterschiedliche Meinungen äußern zu können und sich gemeinsam auf den Weg zu machen.

    Zusammengefasst wurden die „Zehn Sätze ohne Punkt“ in einer Handreichung, die Gesprächsanregungen und Impulse für Gremien und Gruppen bietet. Ziel ist es, zu offenen Gesprächen zu ermutigen.

    Bei der Delegiertenversammlung im Jahr 2023 wurde zudem ein Ansprechteam in der Landesstelle eingesetzt, welches unter der E-Mail-Adresse queer@ejwue.de erreichbar ist. Für die Verantwortlichen im EJW ist es wichtig, dass junge Menschen und Mitarbeitende für ihre Fragen und Themen ein offenes Ohr finden und Personen in der Landestelle auch für vertrauliche Gespräche zur Verfügung stehen.

    Das Ansprechteam bringt außerdem in regelmäßigen Abständen Angebote auf den Weg, die den Austausch über Themen zu „Queer-Sein in der evangelischen Jugendarbeit“ zum Ziel haben. Dadurch werden wichtige Orte für einen konstruktiven Austausch geschaffen.

    Handreichung ǀ 10 Sätze

    Für Fragen und den Austausch zum Thema „Queer-Sein in der Jugendarbeit“ steht das Ansprechteam der EJW-Landesstelle bereit.

    Array
    (
    )
    

    Family Prime Time – das digitale Treffen für Ehrenamtliche in der Familienarbeit.

    Zur Prime Time, Freitagabends um 20:15 Uhr kannst du…

    … dich mit anderen Begeisterten vernetzen!
    … neue Impulse und Material für deine Praxis bekommen!
    … mit Hintergrundwissen in deiner Arbeit gestärkt werden! … mit geistlichem Zuspruch ermutigt werden!

    Flyer
    Family Prime Time

    Termine

    Array
    (
    )
    
    Click to access the login or register cheese