Der Chortag ist ein Großevent für mehrere hundert Sängerinnen und Sänger. Jedes Jahr treffen sich Singbegeisterte, um in die neue Chormappe des aktuellen Jahres einzutauchen, die Best-of-Songs daraus zu proben und beim Abschlussgottesdienst aufzuführen.
Chortage sind ein Tagesevent, das nach einem kurzen Warm-Up direkt mit den Proben weitergeht. Der Abschlussgottesdienst am frühen Abend stellt das Highlight der Veranstaltung dar, bei der die Teilnehmenden neben dem LAKI-PopChor und der Live-Band das musikalische Programm gestalten.
Die Hälfte des Erlöses beim Abschlussgottesdienst geht an ein Projekt des EJW-Weltdienstes in Nigeria.
Spendenkonto:
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg
IBAN: DE24 5206 0410 0400 4054 85
Spendenzweck: TOUR2023-NGR
Folgende Chortage sind aktuell geplant:
Das Chortag-Büro ist in der Regel nur an einem Tag der Woche nachmittags besetzt. Daher ist es nicht möglich, alle Mails persönlich zu beantworten.
An den übrigen Tagen kann das Service-Büro von musikplus begrenzt telefonisch für Auskünfte erreicht werden.
Alle relevanten Fragen zur Anmeldung und zum Chortag sind in den FAQ zusammengestellt und beantwortet. Wir hoffen, damit alle nötigen Informationen für einen bequemen und reibungslosen Ablauf weitergeben zu können und freuen uns über jede Anmeldung!
Die Anmeldung kann ausschließlich online unter www.chortag.de vorgenommen werden.
Der Anmeldestart für den jeweiligen Chortag ist der Ausschreibung des Chortags zu entnehmen. Die Ausschreibung erfolgt ca. 3 Monate vor dem jeweiligen Chortag.
Nein. Es genügt, nur die Daten der anmeldenden Person anzugeben. Der gesamte Betrag wird dann vom angegebenen Konto abgebucht. In einem weiteren Schritt wird lediglich gefragt, welche Anzahl von welchen Stimmen an Karten benötigt werden.
Der Betrag wird vom angegebenen Konto abgebucht. Je nach Auslastung der Buchhaltung des EJW kann dies schon vor dem Chortag erfolgen, oder aber auch erst kurz danach. Auf der Rechnung wird dieses Datum angegeben.
Der Preis der Chortagskarten setzt sich zusammen aus den diversen Unkosten, die der Tag mit sich bringt, wie: Kosten für Organisation, Heizung, Licht, Technik, Reinigungspersonal, Kirchenmiete, Kirchenpersonal und verschiedene andere (kleinere) Posten.
Nachdem die Anmeldung im System abgeschlossen ist, gibt es eine automatische Mail, die den Eingang der Anmeldung bestätigt. Sollte der Chortag bereits ausgebucht sein, dann funktioniert die Anmeldung nicht mehr. Auf der Homepage steht in diesem Fall der Hinweis „keine Plätze frei“.
Zusätzlich gibt es einige Tage oder Wochen später noch eine Bestätigungsmail vom Service-Büro, wenn die bestellten Karten in Bearbeitung sind.
Die Karten werden per Post zugeschickt. Je nach Auslastung im Service-Büro wird dies spätestens in der Woche vor dem Chortag geschehen. Die Rechnung als Nachweis für den Bankeinzug liegt bei, ebenso ein kurzer Infobrief mit Wissenswertem zum Chortag.
Die Karten werden in der Reihenfolge des Anmeldeeingangs (Anmeldedatum) vergeben. Dabei ist es leider nicht möglich, im Voraus Reservierungen machen zu lassen, da niemand bevorzugt werden soll.
Nachmeldungen müssen als separate Anmeldung vorgenommen werden. Achtung: Eine Nachbuchung bedeutet auch, dass die entsprechenden Platzkarten nicht nebeneinander liegen können.
Nein, das ist leider nicht möglich. Aber wie bei gekauften Konzertkarten hat man zu Beginn des Chortags am Eingang die Möglichkeit, die Karten per „Tauschbörse“ weiterzuverkaufen.
Falls der Chortag im Voraus nicht schon ausgebucht ist – ja. Bei den Chortagen besteht auch die Möglichkeit, der oben erwähnten „Tauschbörse“. Die Chance, so noch an Karten zu kommen ist gut, da es immer kurzfristige Absagen und damit übrige Karten gibt.
Voraussetzung ist der Besitz einer aktuellen Chormappe. Die Lieder dieser Chormappe werden werden am Chortag gesungen. Die Chormappe ist bei buch+musik bestellbar unter www.ejw-buch.de oder aber am Chortag direkt am Büchertisch von buch+musik erhältlich.
Todo: Änderunge “buch+musik”???
Grundsätzlich bieten verschiedene Chöre und Gruppen die Möglichkeit eines warmen Imbisses in der Mittagspause, sowie Kaffee/Tee mit Kuchen oder Hefezopf in der Nachmittagspause an. Es kann aber auch Verpflegung von zu hause mitgebracht werden. Kalte Getränke werden den ganzen Tag über angeboten.