Begrenzt
Als Menschen erleben wir immer wieder Grenzen: Egal ob im Umgang mit anderen Menschen, bei Herausforderungen im Beruf, oder auch schon bei den Neujahrsvorsätzen. Aber wir machen immer wieder die Erfahrung, dass wir unsere Grenzen erweitern können.
Gratwanderung
Bei einer Gratwanderung gilt es, die Balance zu finden zwischen Sicherheit und Risiko. Der Mut, neue Wege zu gehen und Schritte ins unbekannte Terrain zu wagen, verschiebt dabei die eigenen Grenzen. Alte Unsicherheiten können abgelegt werden.
Erlebnispädagogik im christlichen Kontext
Mit der 4. Fachtagung Erlebnispädagogik im christlichen Kontext wollen wir dem Potenzial von erlebnispädagogischen Ansätzen nachspüren, Grenzen zu erkunden und zu erweitern. In Vorträgen, Workshops und Impulsen gibt es viele praktische Anregungen für die erlebnispädagogische Arbeit mit jungen Menschen und deren Lebens- und Glaubensthemen.
Die Fachtagung
Das Impuls- und Vernetzungstreffen im deutschsprachigen Raum. Für alle, die erlebnispädagogisch mit jungen Menschen unterwegs sind. Ideal für ehrenamtliche Mitarbeitende, Jugendreferentinnen und -Referenten, Diakone, Lehrer und Lehrerinnen, Schulsozialarbeitende, Pfarrerinnen und Pfarrer, sowie Erlebnispädagogen und solche, die es werden wollen.
Weitere Infos im Flyer:
Die 4. Fachtagung Erlebnispädagogik im christlichen Kontext bietet:
… ist Professor für Theorie und Handlungslehre der Sozialen Arbeit an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Schwerpunkte seiner Forschung und Lehre sind Jugend(sozial)arbeit, Erlebnispädagogik, Bewegung und Sport in der Sozialen Arbeit sowie Professionalisierungstheorie. In seiner Freizeit ist Wolfgang Wahl gerne in den Bergen unterwegs, er ist staatlich geprüfter Berg- und Skiführer. Seine letzte Buchpublikation: Erlebnispädagogik. Praxis und Theorie einer Sozialpädagogik des Außeralltäglichen (Beltz-Juventa 2021).
… setzte im Jahr 2021 einen neuen Weltrekord, als er eine 2130 Meter lange Slackline in schwindelerregenden 600 Metern Höhe überquerte. Von dieser „Gratwanderung“ und seinem Leben als Slackline-Profi erzählt Ruben in einem Impuls-Vortrag. Anschließend gibt er bei einem Workshop seine praktischen Erfahrungen im Slacklinen auf ganz besondere Weise weiter…
…ist Dachzeltschläferin, Hoffnungsfrau, Bergsteigerin, Autorin, Mama und arbeitet als Kirchenpionierin im CVJM Bayern. Sie begleitet Kirchen-Pionierprojekte bei M.U.T. der ELKB und gehört zum Leitungsteam der Fresh X Initiative Kirche Kunterbunt. Jele erzählt und schreibt über Mut, Abenteuer und Hoffnung. Ihre aktuelle Veröffentlichung „Wenn Gott zum Aufbruch ruft. Von Mut und der Unsicherheit als Chance“ (SCM Brockhaus) ist eine geistliche Wegbegleitung für Menschen, die im Aufbruch leben. Auf socialmedia ist sie als @jelemailaender zwischen Chaos und Gnade unterwegs, ihr Blog ist unter daniela.mailaender.de zu finden. Jele liebt ihren Mann und drei Abenteuerkinder, mag Wald, Berge und Bewegung. Beim Skitouren, Klettern und Rennradfahren erlebt sie Gott.
Raus ins Freie, raus aus der eigenen Komfortzone und raus aus gewohnten Denkmustern – Lernen durch Erleben und Erfahrungen steht im Mittelpunkt der Erlebnispädagogik. Der Kurs möchte einen konzentrierten Überblick über die Grundlagen des modernen, ganzheitlichen und handlungsorientierten Ansatzes der Erlebnispädagogik vermitteln. EP-Basic – für alle Einsteiger und Auffrischer. Mit Referenten vom Institut für Erlebnispädagogik der CVJM-Hochschule Kassel. Optional buchbar bei der Anmeldung zur Fachtagung. Die Plätze sind begrenzt.
#epmachtsinn