Die Seminare der Session 1 finden von 10.00 – 11.00 Uhr statt.
Titel | GEIST IST GEIL! |
Untertitel | Was es mit dem Heiligen Geist auf sich hat |
Ausschreibung | „Der Heilige Geist ist so ein bisschen das Aschenputtel in der Kirche – nur sehr wenige scheinen daran interessiert zu sein.“ Ich finde J. Packer hat damit Recht! Dabei macht der Heilige Geist die ganze Arbeit. und wer sich auf ihn einlässt, der zieht den Hauptgewinn! Wir wollen ihm im Seminar gemeinsam auf die Spur kommen und lernen, wie wir ihm in unserem Leben mehr Raum geben können! |
Referent | Martin Grauer Ich bin 31 Jahre alt, verheiratet und Pfarrer im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. Ich wohne in Degerloch und habe schon viel über den Heiligen Geist gelesen und schon so manches mit ihm erlebt. |
Titel | Geistlich leben und unerschrocken handeln (#Glaube) |
Untertitel | Entdeckungen beim Propheten Daniel |
Ausschreibung | Die politischen Verhältnisse bringen sein junges Leben durcheinander. Er gehört zu denen, die der babylonische König Nebukadnezar nach der Zerstörung Jerusalems ins Exil führen lässt. Sein Vertrauen auf Gott trägt ihn in den schweren Zeiten und Entscheidungen seines Lebens – auch dann, als sein Leben durch Neid und Missgunst bedroht wird. Er bleibt aufrecht und macht Erfahrungen mit Gott, die er selber wahrscheinlich nie für möglich gehalten hat. Lassen wir uns von ihm in unserer Nachfolge, unserem Glauben an Jesus Christus und unserer Mitarbeit ermutigen. |
Referentin | Alma Ulmer Landesjugendreferentin im EJW – Werks- und Personalbereich, „Ehrenamtliche“ aus Schönaich. Die Frage, wie unser Glaube lebendig und unser Engagement authentisch bleibt, wird mir immer wieder gestellt und sie ist immer auch eine Frage an mich selber. |
Titel | Mut ist Angst, die gebetet hat (#Glaube) |
Untertitel | Vertrauen macht stark |
Ausschreibung | Wow, was für beeindruckende Persönlichkeiten! Woher nehmen sie den Mut, sich für das Leben einzusetzen? Wie schaffen sie es, Rückgrat zu zeigen? In 2. Mose 1 wird von zwei Frauen erzählt, die im Vertrauen auf Gott mutig und unkonventionell handeln. Sie riskieren es, gegen den Strom zu schwimmen und wagen den Widerstand. Wir schauen diese Mutmach-Geschichte an und fragen: „Wie geht es uns mit Herausforderungen im Alltag, in denen es darum geht, Zivilcourage zu zeigen? Was hilft uns, Mut zu gewinnen?“ |
Referentin | Ursel Braun EJW Landesjugendreferentin aus Löwenstein, ist nicht besonders mutig, aber dankbar, dass sie das Gott sagen kann. Sie mag Schwarztee, inspirierende Podcasts und ist gern draußen unterwegs. |
Titel | „You are made for this“ (#Glaube) |
Untertitel | Wie stehts um deine Berufung? |
Ausschreibung | In unserer Zeit werden uns „Berufungsbeschichten in der Bibel“ inspirieren. Dann schauen wir, was diese Inspiration mit unserem Leben zu tun haben kann. Am Ende hoffe ich, dass du mit einem Gott-Gedanke rund um deine Berufung weitergehen wirst in deinen „Follow Up Tag“. |
Referent | Christoph Schneider EJW Landesreferent für Young Life im EJW Beziehungsinitiative, Calw. „You are made for this“, ein amerikanischer Young Life Slogan, der mich immer mal wieder an meine Berufung erinnert. |
Titel | Wie soll sich denn da noch etwas ändern? (#Glaube) |
Untertitel | Über das Wunder, wie Gott Menschen verwandelt und Situationen verändert |
Ausschreibung | Es gibt Situationen, in denen wir uns nicht vorstellen können, dass sich etwas zum Guten verändert. Egal, wie sehr wir uns danach sehnen. So wie bei dieser Frau, der Jesus begegnete. Dass sich etwas ändert, glaubte sie schon längst nicht mehr. Aber dann wird alles anders: Weil Jesus sie frei macht von dem, was sie niederdrückt. Jesus kann Menschen innerlich verwandeln. Damals und heute. Damit ist nicht alles auf einmal gut, aber es kann etwas heil werden: In unserem Leben. Und in der Jugendarbeit. |
Referent | Cornelius Kuttler Pfarrer und Leiter des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg |
Titel | Alles Liebe oder was? (#Glaube) |
Untertitel | Bibelarbeit zu 1. Kor 16,14 |
Ausschreibung | Die Jahreslosung ist entweder kitschig oder herausfordernd. Wie ist das denn mit meiner Liebe? Für wen habe ich sie, und für wen nicht? Kann ich kritisch sein, und dennoch lieben? Und was ist, wenn ich gerade keine Liebe übrig hab? Mit viel Selbstreflektion stellen wir uns der Jahreslosung. |
Referentin | Elisabeth Burmeister Jugendreferentin im Bezirksjugendwerk Schwäbisch Gmünd. Ich liebe meinen Mann und meinen Job, eine warme Dusche am Morgen, gutes Essen und Höflichkeit. |