Die Seminare der Session 2 finden zwischen 11.30 – 13.00 Uhr statt
Titel | Wenn doch einmal Sand ins Getriebe kommt (#Leitung) |
Untertitel | Konflikte konstruktiv lösen |
Ausschreibung | Jede und jeder von uns ist anders. Wir haben unsere je eigenen Vorstellungen und Ideen von einer Sache. Die einen wollen das, andere finden die Idee furchtbar und schon knirscht es im Getriebe. Das ist ganz normal. Konflikte und Krisen sind ein produktiver Zustand, bemerkt Max Frisch, der Schriftsteller, einmal. In der Tat kann aus Konflikten, die dazu führen, dass man vertieft ins Gespräch kommt, dabei Positionen klärt und nach Lösungsmöglichkeiten sucht, etwas Neues entstehen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Diese schauen wir uns an und kommen darüber ins Gespräch. |
Referentin | Alma Ulmer Alma Ulmer, Landesjugendreferentin im EJW – Werks- und Personalbereich Ehrenamtliche. |
Titel | Guter Ganztag! (#Leitung) |
Untertitel | Evangelische Jugendarbeit und Ganztagsbildung |
Ausschreibung | Ab dem Schuljahr 2026/27 gibt es einen Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung im Grundschulalter. Der Rechtsanspruch umfasst bis zu 40 Stunden in der Woche und gilt auch in den Ferien. Welche Auswirkungen hat das auf die (evangelische) Jugendarbeit? Und wie können wir diese Veränderungen mitgestalten? Was wünschen sich die Kinder? Und wie kann guter Ganztag aussehen – in Kooperation mit einer Ganztagsschule, als Angebot außerhalb der Schule oder in den Ferien? |
Referent | Oliver Pum Referent für die Kooperation von Kirche, Jugendarbeit und Schule |
Titel | Psychische Belastungen bei Kindern und Jugendlichen in der Kinder- und Jugendarbeit (#Mitarbeit) |
Untertitel | Struwelpeter, Zappelphilipp, Suppenkasper und böser Friederich in unserer Jugendarbeit |
Ausschreibung | Immer wieder sind auf unseren Kinder- und Jugendveranstaltungen Teilnehmer mit psychischen Auffälligkeiten dabei. ADHS, selbstverletzendes Verhalten, Rückzugstendenzen, Ängste, Essstörungen oder Ähnliches stellen uns vor Herausforderungen. Im Seminar soll es um die Frage gehen: Wie gehe ich damit um? Grenzen und Möglichkeiten. Gerne dürfen Fallbeispiele aus der eigenen Jugendarbeit mitgebracht werden. |
Referentin | Sara Zahn Sozialpädagogin und Kinder- und Jugendpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie) mit eigener Praxis. Seit 1996 Jungschar- und Kinderkircharbeit. Hauptleitung mehrerer Freizeiten, aktuell unser neues Kindercamp: GUT GENUG |
Titel | “Kann ich mal die Hautfarbe haben?“ (#Mitarbeit) |
Untertitel | Auf dem Weg zu einer rassismuskritischen und diskriminierungssensiblen Kinder- und Jugendarbeit |
Ausschreibung | Rassismus ist in Deutschland Alltag. Denjenigen, die ihn erleben und überleben, ist das bewusst. Vielen derjenigen, die sich rassistisch verhalten, oft nicht – was an der Wirkung allerdings nichts ändert. Was bedeutet es also, in einer Gesellschaft Kinder- und Jugendarbeit zu machen, in der Rassismus alltäglich ist? Wie gehen wir damit um? Wo fangen wir an? Diese Fragen nehmen wir gemeinsam in den Blick. Dabei schauen wir auch auf uns selbst, unsere Vorurteile und Strategien, mit ihnen umzugehen. Und wir schärfen den Blick für die Praxis und sammeln Ideen für die Auseinandersetzung und den konstruktiven Umgang mit Rassismus in der Kinder- und Jugendarbeit. Ein paar Ideen hätte ich schon 🙂 |
Referentin | Agnes Kübler Stuttgarterin, Politikwissenschaftlerin und Referentin für die Themen Rassismus und Antisemitismus bei der Fach- und Beratungsstelle für Weltanschauungsfragen der württembergischen Landeskirche |
Titel | Das böse G******-Wort: Gremienarbeit (#Mitarbeit) |
Untertitel | Gremienarbeit für und mit jungen Menschen |
Ausschreibung | Jede Stimme zählt, vor allem in der Jugendarbeit – oder? Unsere persönliche Erfahrung als junge Delegierte in Gremien hat uns gezeigt, dass das nicht so einfach ist. Interessen von Jugendlichen finden oft wenig Beachtung und die Strukturen von Gremien sind oft nicht für junge Menschen gemacht. Das wollen wir ändern! Gemeinsam wollen wir Methoden auf den Prüfstand setzen, neue Ansätze entwickeln, wie es gelingen kann, Jugendliche in Gremien zu integrieren und ihren Interessen Gehör zu verschaffen. Wenn Du Teil eines Mitarbeitendenteams, BAKs o.ä. bist oder werden möchtest und dich diese Fragen auch beschäftigen, dann bist du hier richtig. |
Referentinnen | Leonie Baisch Studentin aus Tübingen, Mitglied im EJW-Vorstand und aktiv in der jugendpolitischen Arbeit in Württemberg. Anna Mader Studentin aus Konstanz, Delegierte in der Arbeitsgemeinschaft evangelische Jugend in Deutschland. |
Titel | Kirche Kunterbunt (#Kinder) |
Untertitel | frech und wild und wundervoll |
Ausschreibung | Kirche Kunterbunt ist frech und wild und wundervoll. Das Konzept ist eine neue Ausdrucksform von Kirche, vor allem für junge Familien, die bisher keinen oder wenig Kontakt zur Gemeinde haben. Durch kreative Zugänge zum Glauben, fröhliche Tischgemeinschaft, gemeinsames Feiern und eine Willkommenskultur soll ein neues Beziehungsnetzwerk entstehen. Wie das Konzept aussieht, den Ablauf einer Kirche Kunterbunt und Praxis-Ideen zum Ausprobieren – all das beinhaltet dieses Seminar. |
Referentin | Sara Bardoll Referentin für Kirche Kunterbunt und Arbeit mit Familien aus Rutesheim, verheiratet, Mutter von drei wilden Töchtern, ich liebe es, wie bei Kirche Kunterbunt Glaube und Kreativität zusammenkommen |
Titel | Tränen, Trauer, Trennung – Trauerbewältigung bei Kindern (#Kinder) |
Untertitel | Einblicke in die Ambulante Kinderhospizarbeit |
Ausschreibung | Das Seminar soll einen Überblick geben, wie Kinder in Zeiten der Trauer reagieren können. Was braucht es um Kinder und Jugendliche zu begleiten, was ist wichtig und was sollte beachtet werden. |
Referent/in | N.N. |
Titel | Spielepädagogik (#Jugendliche) |
Untertitel | Einfache Spiele für Jugendliche – Spiele in Verbindung mit Verkündigung |
Ausschreibung | Welche Spiele können einfach und spontan mit Jugendlichen durchgeführt werden, ohne dass ich besonderes Material benötige? Wie kann ich Spiele mit Verkündigung verbinden? Zu diesen beiden Fragen wollen wir gemeinsam praktische Beispiele anschauen und diskutieren, welche Spiele wann, wie, wo und warum eingesetzt werden können. |
Referent | Luca Sigle Angehender Diakon und selbstständiger App-Entwickler, unter anderem von einer App für Gruppenspiele (EJW Spielebox). |
Titel | Lasst uns doch mal über Pornos reden… (#Jugendliche) |
Untertitel | Warum wir mit Jugendlichen über das Thema Pornografie sprechen sollten |
Ausschreibung | Einer Statistik zufolge haben Kinder mit 11 Jahren zum ersten Mal Kontakt mit pornografischem Material. 25 % aller Suchanfragen im Netz haben mit Pornografie zu tun. Allein diese Zahlen sprechen für sich. Das Thema ist kein Randthema unserer Gesellschaft, sondern Teil davon, mit allen Auswirkungen, die der Konsum mit sich bringt. Wir als evangelische Kinder- und Jugendarbeit sollten uns mit den Jugendlichen damit auseinandersetzen. Wie das aussehen kann, zeigen wir euch in diesem Workshop. |
Referent | Markus Röcker Landesjugendreferent im EJW, Zuständig für die Arbeit mit Jungen. |
Titel | Mitarbeitende für Freizeiten gewinnen (#Freizeiten) |
Untertitel | Ideen, Tipps, Austausch |
Ausschreibung | Mitarbeitende für Freizeiten zu finden ist oft so einfach …, aber manchmal eben auch nicht. Bei diesem Seminar wollen wir gemeinsam lernen, auf was es bei der Mitarbeitenden-Suche ankommt, was im konkreten Fall hilft und was im Allgemeinen dazu beiträgt, sich einen guten und verantwortlichen Mitarbeitenden-Stamm aufzubauen. Wir werden dazu ein paar grundlegende Tipps hören und dann auch in einen Erfahrungsaustausch gehen. |
Referent | Jan Bechle Landesreferent im EJW mit jahrelanger Freizeitleitungserfahrung, , wohnhaft in Ilsfeld |