Programm

Auch in diesem Jahr bietet der Landesposaunentag sowohl am Samstag als auch am Sonntag ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm.
Eine Übersicht über alle Programmpunkte gibt es im aktuellen Programmheft.

Samstag

BlitzBlech: Am Samstagnachmittag gibt es die Möglichkeit, mit einer eigenen kleinen Bläsergruppe an jeweils zugeteilten, ungewöhnlichen Orten in Ulm auswendig gelernte Stücke vorzuführen.
BrassMob: Auch möglich ist es, sich einer in der Stadt musizierenden Gruppen anzuschließen.
Serenade: Erster Höhepunkt des LAPOs ist die Serenade. Hier können alle mitspielen. Der Schwäbische Posaunendienst unterstützt den großen Chor und musiziert einige Stücke selbst.
Die Serenade findet erstmals auf dem südlichen Münsterplatz, direkt vor der größten Kirche Deutschlands mit dem höchsten Kirchturm der Welt, statt.
Nachtkonzert: Im anschließenden Nachtkonzert in der Pauluskirche ist „German Brass“ zu hören.
Worship Night & Party Time: Für alle Jugendliche und junggebliebenen startet erstmals im Club Cocomo eine Worship Night mit anschließender Party Time.


Programmdetails  

15.00 UhrBrassMob und BlitzBlech in der Innenstadt
ab 16.00 UhrTreffpunkt südlicher Münsterplatz
Essen, Gespräche, Begegnungen
18.00 UhrEröffnung des Landesposaunentages
19.00 UhrSerenade auf dem südlicher Münsterplatz
mit dem Schwäbischen Posaunendienst und allen Bläserinnen und Bläsern.
21.30 UhrNachtkonzert mit German Brass in der Pauluskirche – Ausgebucht: keine Karten mehr vor Ort verfügbar.
22.00 UhrWorship Night im Club Cocomo – Muttipass/ Erziehungsbeauftragung für Teilnehmende ab 16 Jahre erforderlich
ab 23.00 UhrParty Time im Club Cocomo

Sonntag

Jeder Teilnehmende kann individuell entscheiden, wo er oder sie im Gottesdienst musizieren möchte. Was aber nicht ausschließt, dass ihr euch als Chor gemeinsam für einen Ort entscheidet.
Zur Auswahl stehen:

  • südlicher Münsterplatz
  • Pauluskirche
  • Donauhalle
  • Congress Centrum
  • Club Cocomo, Gottesdienst mit alternativen Gestaltungselementen
  • Haus der Begegnung, hier gibt es ein Rundumangebot für Familien. Verantwortet wird das Programm von „Kirche kunterbunt“.

Programmdetails

*alle Gottesdienste beginnen um 10.00 Uhr

9.00 UhrProbe der Bläserinnen und Bläser
10.00 Uhr *Gottesdienste: in Münster, Pauluskirche, Donauhalle, Club Cocomo und den Ulmer Gemeinden, Kirche Kunterbunt (Familien) im Haus der Begegnung
ab 11.00 UhrUlm klingt: Posaunenchöre musizieren auf verschiedenen Plätzen im Stadtgebiet
ab 11.30 UhrPosaunenchöre musizieren in Krankenhäusern und Altenheimen
ab 12.00 UhrLAPO Specials: Konzerte, Workshops, Führungen, etc.
16.00 UhrProbe für die Schlussfeier 
16.15 UhrSchlussfeier auf dem Münsterplatz

Details zu den Gottesdiensten

Notenmaterialien und eine Liste der Stücke finden sich hier.

Ulm klingt

11.00 Uhr Weinhof (Ulmer Paradekonzert)
Geh aus mein Herz
Sommerliche Musik für 12 Blechbläser
EJUS Brass, Leitung: Christof Schmidt

11.45 Uhr Club Cocomo
Pure Freude
Musikstücke aus der Bläsermusik 2025 und 2017
Kleiner Chor Club Cocomo, Leitung: Brigitte Kurzytza
Es darf mitmusiziert werden!

12.00 Uhr Nördlicher Münsterplatz
TenSingular – viele und doch einzigartig
Jugendliche covern Pop Rock Songs
TenSing Ulm, Leitung: Sarah Slabik

12.00 Uhr Judenhof
Bläsermusik aus der Wiege Württembergs
Quer durch den Notenschrank
Bläsergruppe des Posaunenchores Beutelsbach, Leitung: Wolfgang Goll

12.00 Uhr Vor der Donauhalle
Ganz großes Kino
Ein Ohrenschmaus mit beliebten Melodien
Posaunenchor Welzheim, Leitung: Klaus Schwarz

12.15 Uhr Hans und Sophie Scholl Platz
Einfach mehr Sonne …
… unterm Jusi
Posaunenchor Kohlberg/Kappishäusern, Leitung: Willi Frank

12.15 Uhr Donauwiese
Servus aus München
Musikalischer Gruß aus bayerischen Bläserheften
Dekanatsposaunenchor München und Posaunenchor Miesbach, Leitung: Dr. Michael Kurzmann

12.15 Uhr Fischerplätzle
Memories
Lieblingsstücke – Gern gespielt und oft gehört
Posaunenchor Bissingen an der Teck, Ansprechpartnerin: Antje Grünzweig

12.15 Uhr Kreuzung Schwilmengasse/Fischergasse
s‘ brasst scho
worship and swing
Betsaalbrass Wilhelmsdorf, Leitung: Chris Disselhorst

12.15 Uhr Bahnhofsplatz
Lieblingsstücke
aus unserem Repertoire
T-S Brass, Ansprechpartner: Jörg Hohner

12.30 Uhr Lautenberg
Celebration
Die jungen Wilden aus Stuttgart blasen dem LAPO den Geburtstagsmarsch
Jugendposaunenchor Stuttgart, Leitung: Sofia Rückle, Gustav Stoll

12.30 Uhr Club Cocomo
The best again
… weil schön …
Posaunenchor Schön(aich)/Weil (im Schönbuch), Leitung: Birgit Schwörer

12.45 Uhr Vor der Donauhalle
Our Best Pop
Unsere Lieblingsstücke von christlicher Popmusik bis Filmhits
Jugendposaunenchor Bezirk Leonberg, Leitung: Mechthild Braun und Ralph Lange

13.15 Uhr Bahnhofsplatz
Du meine Seele s(w)inge
Moderne und zeitgenössische Bläsermusik
Bezirksbläserensemble Göppingen, Leitung: KMD Gerald Buss

13.15 Uhr Judenhof
Memories
Lieblingsstücke – Gern gespielt und oft gehört
Posaunenchor Bissingen an der Teck, Ansprechpartnerin: Antje Grünzweig

13.15 Uhr Hans und Sophie Scholl Platz
s‘ brasst scho
worship and swing
Betsaalbrass Wilhelmsdorf, Leitung: Chris Disselhorst

13.15 Uhr Donauwiese
Faszination Brass
Bei uns macht zuhören Spass
Bläserkreis Kirchenbezirk Reutlingen, Leitung: Simon Amend

13.15 Uhr Fischerplätzle
Rückblick
Klassiker aus 60 Jahren
Posaunenchor Essingen, Leitung: Jürgen Liebhäußer

13.15 Uhr Club Cocomo
TenSingular – viele und doch einzigartig
Jugendliche covern Pop Rock Songs
TenSing Ulm, Leitung: Sarah Slabik

13.30 Uhr Lautenberg
Tiefes Blech aus dem Unterland
Warme Klänge sollen uns erfreuen
Tiefchor-Projektensemble aus der Region Heilbronn, Leitung: Helmut Reustle

14.00 Uhr Club Cocomo
Celebration
Die jungen Wilden aus Stuttgart blasen dem LAPO den Geburtstagsmarsch
Jugendposaunenchor Stuttgart, Leitung: Sofia Rückle, Gustav Stoll

14.15 Uhr Donauwiese
stamm_blech
Quer durchs Beet
Posaunenchor Stuttgart-Stammheim, Leitung: Albrecht Fröhlich und Albrecht Gühring

Lapo Specials

Abschlussfeier

Den Abschluss des Landesposaunentages bildet die Schlussfeier auf dem Münsterplatz mit allen Bläserinnen und Bläsern.

16.00 Uhr Anspielprobe
16.10 Uhr Beginn Schlussfeier

Fanfarenbläser
Wer bei der Schlussfeier mitblasen möchte, kommt einfach mit seinem Instrument zum Landesposaunentag. 

Die Probe für die Fanfarenbläser findet direkt vor der Schlussfeier statt. Treffpunkt 15.15 Uhr an der Tribüne auf dem Münsterplatz. Die Leitung hat Matthias Beck.
Es werden nur die beiden Überstimmen zu „Nun danket alle Gott“ (SD 31) und „Gloria sei dir gesungen“ (SD 31) geblasen. 
Wir bitten euch, diese beiden Stimmen schon zu Hause zu üben und auswendig zu lernen, da bei dieser Probe nur noch das Zusammenspiel geübt werden kann.

Kleiderordnung: Weißes Hemd, schwarze Hose

Notenmaterialien und eine Liste der Stücke finden sich hier.

Array
(
)
Click to access the login or register cheese