OrangenAktion – Seid ihr dabei?
Die legendäre OrangenAktion ist eine geniale Aktion, um Kindern und Jugendlichen unsere weltweite Verbundenheit in der christlichen Jugendarbeit deutlich zu machen und um aktiv werden zu können für unsere bedürftigen Freunde in der weiten Welt.
Gerne schicken wir euch unseren Flyer zur OrangenAktion zu. Darin wird für neu Interessierte und für „alte Hasen“ erklärt, was eine OrangenAktion ist, wie man sie starten und durchführen kann und was wir damit bezwecken.
Hier geht’s zur Anmeldung. Dort habt ihr auch die Möglichkeit, Material zu bestellen. Bevor ihr euch anmeldet, lohnt es sich, einen Blick in die Übersicht zum Werbematerial zu werfen.
In der Projektauswahl OrangenAktion haben wir einige Projekte gekennzeichnet, die sich besonders für die OrangenAktion eignen. Zu diesen Projekten haben wir Material für eure Kinder- und Jugendgruppen zusammengestellt, das Ihr weiter unten auf dieser Seite unter „Ideen für die OrangenAktion“ findet.
Wichtig: Überweisungen für die OrangenAktionen, Berichte und Infos
Bitte gebt bei Überweisungen, auch wenn diese über die Kirchenpflege laufen, immer die Aktions-Nummer WD-OA2024 und das von euch ausgewählte Projekt an: z.B. WD-OA2024-ETH105 (Straßenkinder Äthiopien)
Habt ihr Berichte und Fotos von euren Aktionen? Oder hat die Zeitung darüber berichtet?
Wir freuen uns, wenn ihr uns Text, Bilder, Artikel zuschickt!
Können wir euch sonst noch irgendwie unterstützen, gibt es noch Fragen?
Bitte meldet euch bei uns:
Flyer OrangenAktion für Veranstalter und Mitarbeitende
Was ist eigentlich eine OrangenAktion?
In diesem Flyer findet ihr die wichtigsten Informationen rund um die OrangenAktion
8 Seiten, DIN lang
Flyer OrangenAktion für Veranstalter zum Download
Flyer OrangenAktion zum Verteilen
Die wichtigsten Infos zur OrangenAktion auf einen Blick
2 Seiten, DIN lang
Flyer OrangenAktion – Verteilversion zum Download
Handzettel zum Selbsteindruck
2 DIN A5-Handzettel auf einem DIN A4-Bogen
Vorderseite bedruckt, auf der Rückseite Platz zum Selbsteindruck
Word-Vorlage zum Download
Plakate OrangenAktion zum Selbsteindruck (DIN A3)
Aufkleber OrangenAktion (rund, 65 mm)
Werbeplanen OrangenAktion (mit Ösen, 250 cm x 80 cm)
(Werbeplanen können bei Selbstabholung bei uns ausgeliehen werden)
Papiertragetaschen für OrangenAktionen
Die stabilen Papiertragetaschen bieten Platz für jede Menge Orangen und über den Aufdruck Informationen zum EJW-Weltdienst. Ihr könnt gern für Aktionen, die Weltdienstprojekte unterstützen, Tüten in angemessener Menge bei uns bestellen. Bei größerer Anzahl bitten wir um eine Kostenbeteiligung.
Alle Materialien können bestellt werden bei:
Imke Becker
Telefon 0711 9781-350
imke.becker@ejwue.de
oder direkt über unser Online-Bestellformular:
Online-Bestellung für EJW-Weltdienst Materialien
Logo EJW-OrangenAktion
Logo EJW-OrangenAktion – JPEG-Datei
Logo EJW-OrangenAktion – PNG-Datei
„Lachende Orange“ – JPEG-Datei
„Lachende Orange“ – PNG-Datei
Materialien zu den Projekten
Außerdem können wir Euch zu den Projekten gerne Bilder, PowerPoint-Präsentationen und pdf-Dateien der Projektbeschreibungen zur Verfügung stellen. Bitte sprecht uns am besten direkt darauf an.
NEU: Geländespiel zum Klosterprojekt
Ein spannendes Spiel rund um das Kloster Piatra Fontanele. Das Ziel: So vielen Nonnen und Kindern wie möglich ein schönes Zuhause bieten, in dem sie wohnen, essen, schlafen, lernen und Spaß haben können. Entwickelt und erprobt von Verena Friebolin, EJW.
NEU: Aktionsplakat „Rund um die Orange“
Mathis Weisbach, BFDler im EJW-Weltdienst 2023/2024, hat spannende Facts, lustige Spiele, Rätsel, Bastelideen und ein leckeres Rezept zum Thema „Orangen“ auf einem kunterbunten Plakat zusammengestellt – downloaden und ausdrucken (am besten auf DIN A3).
Rezeptideen mit Orangen
Ingeborg Eckert, Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin aus Blaubeuren, hat uns tolle Rezepte mit und rund um die Orange zur Verfügung gestellt.
OrangenAktion – Fruchtige Früchte für einen guten Zweck
Jungscharleiter-Special zur OrangenAktion von Marit Nägele
„FAIRkauft! – Jungscharstunde zur EJW-Weltdienst OrangenAktion
Gruppenstunden-Entwurf, entwickelt von Mechthild Belz
Ideenheft OrangenAktion
Es ist zwar schon ein paar Takte alt, aber viele der Vorschläge aus dem „Ideenheft OrangenAktion“ sind immer noch tolle Gestaltungsmöglichkeiten für eure Gruppenstunden vor Ort
Zu ausgewählten Projekten aus den Partnerländern des EJW-Weltdienstes
ETH105 Äthiopien – Hilfe für Straßenkinder
– Gruppenstundenentwurf „Hilfe für Straßenkinder und Seed Money“ – entwickelt vom EJW Bezirk Freudenstadt
– Gruppenstundenentwurf „Das große Äthiopien-Quiz“
– Äthiopische Spiele
NGR104 Nigeria – Schulen in den YMCA
– Gruppenstunden-Entwurf „Ich lerne endlich in Ruhe“
SUD103 Sudan – Schule im Flüchtlingslager Gabarona
– Gruppenstunden-Entwurf „Eine Schule für Flüchtlingskinder im Sudan“
– Geschichte von Dana aus Gabarona
AUT108 Palästina/Israel – Gemeinsam sind wir stark (Inklusion und Wiedereingliederung)
– Gruppenstunden-Entwurf von Nicole Schnaars
RO101 Rumänien – Kinderprojekt im Kloster Piatra Fontanele
– Gruppenstunden-Entwurf „Ein Ausflug nach Rumänien“
zu weiteren EJW-Weltdienst-Projekten:
NGR108 Nigeria – YMCA-Kinderprogramme in Lafia
– Gruppenstunden-Entwurf „Ein Geburtstagsfest wie in Nigeria“
Slowakei
– Gruppenstunden-Entwurf „Ahoj in der Slowakei“
von Annika Dölker und Anina Müller, ehemalige EJW-Weltdienst-Freiwillige in der Slowakei
– Slowakei-Quiz
Die Bestellungen der Orangen erfolgen nicht zentral bei uns sondern über die Veranstalter (z.B. Bezirksjugendwerke) oder direkt mit den Händlern.
Wir empfehlen, Orangen aus Kooperativen mit fairen Arbeits- und Rahmenbedingungen zu beziehen.
Diese erhält man beispielsweise bei folgenden Händlern:
POIS: Das Fairtrade-Projekt POIS vermarktet im Direktvertrieb unbehandeltes Obst aus Portugal. Dadurch werden viele Kleinerzeuger fair entlohnt, insbesondere die Orangenbauern.
POIS – Natürlich Portugal. Matthias Kästner
Karl-Krämer-Str. 23, 71364 Winnenden
Tel. 01514 0705998
E-Mail: kontakt@pois-portugal.de
www.pois-portugal.de
Informationsfilm: Am Anfang war die Orange
BanaFair: Durch den Einkauf fair gehandelter Orangen bei BanaFair werden die Lebensbedingungen der Orangen-Bauern verbessert.
BanaFair e. V., Rudi Pfeifer
Langgasse 41, 63571 Gelnhausen
Tel. 06051 8366-0
E-Mail: vertrieb@banafair.de,
www.banafair.de
Ecofit: Bio-Orangen z.B. aus Griechenland stammen aus einer Kleinbauern-Initiative
Ecofit Biofruchtimport GmbH, Claus Schlosser
Ulmer Straße 157, 70188 Stuttgart
Tel. 0711 520 879 0
E-Mail: verkauf@ecofit.de
www.ecofit-biofrucht.de
Bitte bei Bestellung immer angeben: EJW-Weltdienst OrangenAktion 2024
„OrangenAktion“ heißt:
Kinder- und Jugendgruppen aus der evangelischen Jugendarbeit und den CVJM in Württemberg bieten in den Wintermonaten Orangen gegen eine Spende zugunsten der EJW-Weltdienst-Projekt an, überwiegend in der Vorweihnachtszeit. Sie bereiten die Aktionen durch Spiele und Informationsabende in den Gruppen vor. Neben den Orangen werden auch Informationsmaterialien weitergegeben. Die Aktionen werden sehr individuell organisiert. Marktstände, Bauchläden, Haus-zu-Haus-Aktion mit geschmückten Leiterwagen, „Orangen-Mobil“ für den Wochenmarkt, sind nur wenige Beispiele der Vielfalt, mit der die Gruppen die ihre OrangenAktion gestalten.
Mit dem Erlös werden Projekte der internationalen Partnern des EJW-Weltdienstes unterstützt. Partnerprojekte sind überwiegend in den Partnerländern Äthiopien, Eritrea, Nigeria und Sudan sowie Palästina/Israel, Rumänien und Slowakei.
Beteiligung
An der OrangenAktion beteiligen sich jedes Jahr Kinder und Jugendgruppen aus Jugendwerken und CVJM in verschiedenen Kirchenbezirken. Nach Schätzungen nehmen jährlich rund 500 Gruppen mit 7.000- 10.000 Kindern und Verantwortlichen teil. Dabei werden ca. 50-65 Tonnen Orangen gegen eine Spende weitergegeben.
Geschichte
Die Aktion entstand in den frühen 80er Jahren in einigen Jungschargruppen. Jedes Jahr wurden es mehr. Der EJW-Weltdienst stellt für alle beteiligten Gruppen ausführliches Informations-Material zur Verfügung.
Ziele der Aktion
Zum einen werden mit der OrangenAktion Entwicklungshilfe-Projekte des EJW-Weltdienstes unterstützt.
Durch diese Aktion werden auch Entwicklungszusammenhänge und Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen in anderen Ländern verstehbar. Spiele, Bastelarbeiten und Aktionen machen konkrete Lebensumstände und Schicksale von Kindern und Jugendlichen in der weiten Welt für Kinder in Württemberg erfahrbar.