Posaunenarbeit und Schule

Durch die aktuellen Veränderungen in der Schullandschaft, vor allem durch G8 und die Ganztagsschule, haben Schülerinnen und Schüler heute weniger freie Zeit als früher. Dies wirkt sich auch auf viele Posaunenchöre aus, die deshalb Nachwuchsprobleme bekommen. Die Schulen hingegen suchen, teilweise sogar händeringend, nach geeigneten Kooperationspartnern, um ein interessantes und abwechslungsreiches Ganztagsangebot schultern zu können. Dieses Problem lässt sich lösen, indem der Posaunenchor im Rahmen der Ganztagsschule eine Bläserklasse oder Blechbläser-AG anbietet. Dabei treten verschiedene personelle und finanzielle Schwierigkeiten auf, die es zu bewältigen gilt.

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, wie ein Posaunenchor mit der Schule kooperieren kann. Entweder im Rahmen einer Bläserklasse, in der eine ganze Klasse ein Instrument erlernt oder durch das Angebot einer Blechbläser-AG.

 Blechbläser-AGBläserklasse
InstrumenteNur BlechblasinstrumenteAlle Blasinstrumente
PersonalJungbläserausbilder und/oder Instrumentallehrer, ev. Musiklehrer der SchuleMusiklehrer der Schule + Registerproben durch Instrumentallehrer  
DurchführungEinmal wöchentlich in der Schule, eventuell ein zweites Mal (aufgeteilt in Instrumentalunterricht und gemeinsame Probe)i.d.R. zweimal wöchentlich innerhalb des Musikunterrichts + einmal Registerprobe, auch als AG möglich


Vor der Schaffung eines Blechbläser-Angebots an einer Schule gilt es, die personellen Fragen zu klären. Wenn die Bläserklasse den Musikunterricht ersetzt, dann erfolgt der Unterricht durch den Musiklehrer oder die Musiklehrerin der Schule. Der Posaunenchor kann dazu ein ergänzendes Angebot anbieten.
Die Blechbläser-AG erfolgt entweder durch eine oder einen Jungbläserausbildenden und/oder durch einen angestellten Instrumentallehrer oder -Lehrerin, die wöchentlich in die Schule kommen und Instrumentalunterricht bspw. aufgeteilt in hohes und tiefes Blech anbieten. Im Idealfall gibt eine zusätzliche Stunde Orchesterprobe/Jungbläser für alle Bläserkinder zusammen.

Für die finanzielle Förderung gibt es unterschiedliche Ansatzpunkte. Bereits bestehende Kooperationen nutzen folgende Formen:

Sie planen mit Ihrem Posaunenchor eine Kooperation mit einer Schule oder eine Bläser-AG? Dann nehmen Sie gerne Kontakt auf. Das Konzept kann im Rahmen einer Bezirkssitzung o.ä. gerne vor Ort vorgestellt werden.

Ansprechperson

Stefanie Luipold
Landesreferentin
Click to access the login or register cheese