Im Jugendalter spielen Fragen nach der eigenen Außenwirkung und dem Selbstbild eine zentrale Rolle. Jugendliche sehen sich permanent mit zumeist unerreichbaren Idealen von Körperlichkeit und Lebensstilen konfrontiert, die überwiegend durch Social Media vermittelt werden. Ständige Selbstoptimierung und Selbstinszenierung sowie ein ungesundes Verhältnis zum eigenen Körper und ein geringes Selbstwertgefühl sind dadurch keine Seltenheiten.
Hier setzt das Projekt „Starke Mädchen, stark im Leben“ an. Es soll Mädchen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren ermutigen und ihnen helfen, ein gesundes Körpergefühl zu entwickeln. Die eigenen Stärken und ein gesunder Selbstwert sollen entdeckt und vermittelt und die individuelle Schönheit erkannt werden. Auch die Reflektion des Umgangs mit sozialen Medien ist Inhalt des Projektes.
Gefördert durch die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg wird aktuell eine Toolbox entwickelt, mithilfe derer Orte und Gemeinden das Projekt zukünftig vor Ort durchführen können. Es entstehen fünf vorbereitete Gruppenstunden, Inhalte und Ideen für einen Aktionstag, sowie ein Konzept für eine mehrtägige Mädchenfreizeit. Die Materialien werden ab dem Frühjahr 2024 erprobt und optimiert und im darauffolgenden Jahr veröffentlicht. Zusätzlich wird es ab dem Jahr 2025 Multiplikatorinnenschulungen zur Durchführung des Projekts geben.