Sudan und Südsudan

Länderinformation

Sudan und Südsudan
Sudan und Südsudan liegen am Horn von Afrika, im Osten des roten Kontinents. Der Sudan ist etwa vier Mal so groß wie Deutschland, der Südsudan etwa drei Mal so groß. Im Vergleich zu Deutschland ist die Einwohnerzahl gering: Im Sudan leben schätzungsweise 45 Millionen Einwohner, im Südsudan etwa 12 Millionen. Der Sudan ist muslimisch-arabisch geprägt, im
Südsudan leben viele Christen. Im Sudan musste der bisherige Machthaber Al Bashir nach 30 Jahren eiserner Herrschaft gehen. Nach massiven Protesten der Bevölkerung hat ein Übergangsrat die Regierung übernommen. Er setzt sich mutig für eine demokratische Öffnung ein.

Nach einem langen Bürgerkrieg wurde 2011 der Südsudan ein unabhängiger Staat. 2013 sind in dem jungen Staat heftige Kämpfe zwischen verschiedenen Volksgruppen ausgebrochen, die viele Menschen erneut zur Flucht getrieben haben. Seit einem Friedensabkommen 2018 sind die Kämpfe abgeebbt.

YMCA und IAS im Sudan und Südsudan
Ab 1980 gründeten Christen in der Hauptstadt Khartoum und weiteren Städten die ersten YMCAs des Sudans. Sie leisteten Hilfe in den Flüchtlingslagern durch Schulen und Bildung. Der EJW-Weltdienst unterstützt die Schulen des YMCAs in Khartoum (Gabarona) und in Port Sudan (Engaz). Der YMCA hilft inländischen Flüchtlingen und leistet einen wichtigen Beitrag, damit die Menschen in ihrem eigenen Land eine Zukunft haben.

Bei der Wasserversorgung arbeitet der EJW-Weltdienst mit der Partnerorganisation International Aid Service (IAS) zusammen. Mit Brunnenbohrungen und dem Einsatz von Bio-Sandfiltern erhalten Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Der EJW-Weltdienst unterstützt auch den Bau von Schulen und fördert christliche Gemeinden.
Unsere Partner sind sehr dankbar für die lebensnotwendige Hilfe und bitten uns, die Menschen in den Projekten weiter mit Spenden und Gebeten zu unterstützen.

    Neuigkeiten

    Projektinformationen

    Ansprechperson

    Array
    (
    )
    
    Click to access the login or register cheese