EJW-Förderverein

Der Förderverein des EJW

Der EJW-Förderverein unterstützt landesweite Aufgaben und Projekte, die der Jugendarbeit in den Bezirken und Orten nützt, damit der Verkündigungsauftrag jugendgemäß erfüllt werden kann. Zudem fördert der Verein die Arbeit der Landesstelle: Kinder erleben bei Kinderbibelwochen die Geschichte der Bibel, Haupt- und Ehrenamtliche werden begleitet und neue Projekte werden begünstigt. Der EJW-Förderverein fördert die Selbständigkeit des EJW, indem er ein Netzwerk der Förderer und Freunde knüpft und auch reale Räume für die Jugendarbeit zur Verfügung stellt – zum Beispiel das Bergheim Unterjoch, das Freizeitheim Kapf im Schwarzwald und das Haus Senfkorn in Metzingen.

Jugendarbeit bildet. Und das soll auch in Zukunft trotz fehlender finanzieller Mittel so sein. Seit es evangelische Jugendarbeit gibt, ermöglichen Menschen ehrenamtlich, mit Einsatz von Zeit, Geld, Phantasie und viel Gottvertrauen scheinbar Unmögliches für junge Menschen. Sei es bei einem Arbeitseinsatz an einem der EJW-Häuser oder durch eine Spende für eine Freizeit. Es ist ein Geschenk, dass es Tausende gibt, die mit großen und kleinen Beiträgen den EJW-Förderverein tragen. Im Jahr 2021 konnten dadurch über 100.000 Euro für Stellen und Projekte der Landesstelle ausgeschüttet werden wodurch der Haushalt erheblich entlastet wird. Neues wird möglich.

Um auch weiterhin die Jugendarbeit in Bezirken und Orten voranzubringen braucht der EJW-Förderverein immer neue Mitglieder, die mit ihrer Mitgliedschaft eindeutig Stellung beziehen sowie regelmäßige und einmalige Spenderinnen und Spender, Menschen die für die Arbeit des EJW beten und diejenigen, denen Jugendarbeit am Herzen liegt.

Herzlichen Dank allen, die schon mitmachen sowie denen, die sich neu engagieren.

Informationen

Das EJW-Kompakt erscheint mehrmals pro Jahr und enthält alle wichtigen und interessanten Informationen für Freundinnen und Freunde des EJW, Spenderinnen und Spender sowie Mitglieder des EJW-Fördervereins. Die Ausgaben des EJW-Kompakt, die Satzung des EJW-Fördervereins, Berichte der vergangenen Mitgliederversammlungen sowie den Mitgliedsantrag finden Sie hier.

EJW-Kompakt
Satzung
Mitgliedsantrag
Berichte der MGV

Mitgliedschaft

Als Mitglied im EJW-Förderverein werden Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in der Evangelischen Jugendarbeit informiert. Sie treffen Freundinnen und Freunde, Weggefährtinnen und Weggefährten, Bekannte und viele Menschen, denen die evangelische Jugendarbeit am Herzen liegt. Durch das EJW-Kompakt werden Sie viermal pro Jahr mit Mitteilungen versorgt. Außerdem begegnen Sie Gleichgesinnten in einem interessanten Netzwerk: In der Mitgliederversammlung, beim EJW-Fest, bei vielfältigen Urlaubsangeboten sowie bei Bibel- und Begegnungstagen können Sie mitreden und mitbestimmen.

Jede und jeder kann Mitglied im EJW-Förderverein werden:

  • Eltern und Großeltern, die auf diese Weise für die junge Generation Verantwortung übernehmen möchten
  • Erwachsene, die selbst wertvolle Erfahrungen in der Jugendarbeit gemacht haben
  • Verantwortliche Führungskräfte, Unternehmer, Selbständige,… die helfen möchten, dass es in der evangelischen Jugendarbeit weiterhin Raum für Persönlichkeitsentwicklung gibt
  • Junge Menschen, die nicht genügend Zeit finden, selbst aktiv zu werden
  • Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf diese Weise die Verbindung zum EJW zeigen möchten

Alle Informationen zur Mitgliedschaft können dem Flyer entnommen werden.

Weitere Fördermöglichkeiten

Spendenkonto (Kontonummer):
Evangelische Bank (EB)
IBAN: DE86 5206 0410 0000 4055 66
BIC: GENODEF1EK1

GEBERLAUNE

Evangelisches Jugendwerk startet mit „GEBERLAUNE“ ein Programm für junge Menschen

In Württemberg tragen 70 Fördervereine zu einem wesentlichen Teil zur Finanzierung der evangelischen Jugendarbeit bei. Der Altersdurchschnitt ihrer Mitglieder liegt bei rund 60 Jahren. Viele ältere engagierte Christinnen und Christen sind es gewohnt, zehn Prozent ihres Einkommens zu spenden. Diese biblisch begründete Haltung ist jüngeren Menschen eher unbekannt. Diese spenden vor allem ihre Zeit und investieren viel Energie und Engagement, Geldspenden kommen in ihrer Lebenswelt kaum vor.

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) möchte mit dem Projekt „GEBERLAUNE“ zusammen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine neue „Kultur der Großzügigkeit“ entwickeln. „Bei einem Seminar 2020 wurde jungen Erwachsenen und Hauptamtlichen im EJW neu bewusst, dass wir in einer ‚Mammon-Kultur‘ leben, die von Konsum und Geld geprägt ist“, berichtet Jürgen Kehrberger, der Vorsitzende des EJW-Fördervereins, der die Initiative sehr begrüßt. Der EJW-Förderverein unterstützt das Projekt „GEBERLAUNE“ finanziell.

Spendenkonto:
EJW-Förderverein
Evangelische Bank (EB)
IBAN: DE86 5206 0410 0000 4055 66
Verwendungszweck: 716 – Geberlaune

Der Vorstand

Jürgen Kehrberger
Jürgen Kehrberger
Vorsitzender EJW Förderverein
Friedemann Berner
Geschäftsführer des EJW
Andreas Lämmle
Andreas Lämmle
Vorsitzender EJW
Ulrich Baumann
Ulrich Baumann
Julia Hermenau Oliveira
Julia Hermenau Oliveira
Dieter Hödl
Dieter Hödl
Johanna Krohmer
Johanna Krohmer
Barbara Maier
Barbara Maier

Veranstaltungen

Ansprechperson

Katja Zehnle
Sekretariat und Service

Anschrift

EJW-Förderverein
Geschäftsstelle im EJW
Haeberlinstr. 1-3
70563 Stuttgart
VR Stuttgart: VR 896

Click to access the login or register cheese