-
WEITE(R)-DENKEN in Sils 2025
Eine Auszeit für Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft, Kirche und dem EJW zur Inspiration und Vernetzung in Sils Maria/Schweiz
-
75 Jahre Bergheim Unterjoch
75 Jahre Bergheim Unterjoch
Um unsere Gesellschaft zu stärken und weiterzuentwickeln, ist es entscheidend, jungen Menschen Gemeinschaft und Orientierung anzubieten. Unsere Vision ist, dass junge Menschen konkret erleben, wie sie ihre Zukunft gestalten, ihren Glauben praktisch leben und für ihre Werte eintreten können.
Mit dieser Vision wurde im Jahr 2002 die EJW-Stiftung Jugend•Bibel•Bildung als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet. Seit der Stiftungsgründung haben zahlreiche Personen und Unternehmen Zustiftungen in das Vermögen der EJW-Stiftung getätigt. Heute beträgt das Stiftungskapital rund 2,3 Mio. Euro.
Förderschwerpunkt der EJW-Stiftung ist die breit gefächerte Bildungsarbeit des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW). Der Stiftungszweck ist in § 2 Abs. der Stiftungssatzung wie folgt festgelegt: „Zweck der Stiftung ist die Unterstützung, Beratung, Förderung und Durchführung von Bildungsmaßnamen und Programmen aller Art, insbesondere in der Arbeit des EJW. Ziel ist es, junge Menschen in ihrer Lebenswelt zu erreichen, für Jesus Christus zu gewinnen und ihr Leben an der Bibel zu orientieren.
Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Finanzierung von Beauftragten für Bildungsmaßnahmen im Bereich der evangelischen Jugendarbeit in Württemberg. Dadurch sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, dass evangelische Jugendarbeit zu Übernahme von Verantwortung befähigt sowie Verantwortliche begleitet werden.“
Die EJW-Stiftung steht für Zustiftungen in den allgemeinen Vermögensstock offen. Auch zweckgebundene Zustiftungen über die Einrichtung sog. Stiftungsfonds sind möglich. Im Jahr 2019 wurde entsprechend durch eine zweckgebunden Zustiftung der Stiftungsfonds „Posaunenarbeit im EJW“ eingerichtet, welcher spezifisch „die Finanzierung von Personalstellen in der Posaunenarbeit und der Unterstützung zukunftsweisender Projekte in der Posaunenarbeit“ im EJW im Blick hat.
Die EJW-Stiftung Jugend•Bibel•Bildung ist unter der Steuernummer 99033/32947 beim Finanzamt Stuttgart-Körperschaften registriert und wurde zuletzt mit Freistellungsbescheid vom 12.10.2021 für die Förderung kirchlicher Zwecke und der Religion als gemeinnützig anerkannt. Spenden an die EJW-Stiftung sind damit steuerlich abzugsfähig. Für Zustiftungen in den Vermögensstock besteht zudem ein erweiterter steuerrechtlicher Sonderausgabenabzug (§ 10b Abs. 1a S. 1 EstG).
EJW-Stiftung Jugend•Bibel•Bildung
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Telefon: 0711 9781-212
E-Mail: info@ejw-stiftung.de
Stiftungskonto:
Baden-Württembergische Bank
IBAN: DE36 6005 0101 0001 1111 25
(Bitte im Verwendungszweck angeben, ob es sich um eine Spende oder Zustiftung handelt. Geben Sie zudem bitte Ihre Adresse oder Freundesnummer an)
Die EJW-Stiftung berichtet jährlich über ihre Arbeit im EJW kompakt, den Informationen für Freundinnen und Freunde des EJW, Spenderinnen und Spender und Mitglieder des EJW-Fördervereins. Die letzte Ausgabe des EJW kompakt mit aktuellen Stiftungsinformationen sowie die Stiftungssatzung finden Sie hier:
Eine Auszeit für Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft, Kirche und dem EJW zur Inspiration und Vernetzung in Sils Maria/Schweiz
75 Jahre Bergheim Unterjoch
Jugend•Bibel•Bildung – Ein Dreiklang mit besonderer Harmonie.
Jugend hofft auf Zukunft. Um sie zu gestalten, bedarf es eines stabilen, allgemein verbindlichen Fundaments. Im EJW ist dies die Bibel. Aus ihr heraus leben und erleben junge Menschen christliche Gemeinschaft und erhalten damit die Richtschnur für ihr Leben.
Das EJW-Bildungsangebot setzt auf das Fundament der Bibel. Es vermittelt jungen Menschen praktische Kenntnisse und Fähigkeiten, die für ihre Entwicklung und Lebensgestaltung nötig sind. Diese Positionen sind für die EJW-Stiftung der unverwechselbare Dreiklang, der verdeutlicht, wie eng Jugend, Bibel und Bildung im evangelischen Weltbild zusammen gehören und im EJW verbunden sind.
Dem Glauben verpflichtet. Der Jugend Begleitung und Hilfe.Die Arbeit des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) arbeitet selbständig im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Der Verkündigungsauftrag des Evangeliums ist das zentrale Anliegen, das auch in der Ordnung des EJW formuliert ist. Daraus leiten sich vielfältige Veranstaltungen, Angebote und Dienstleistungen für die Jugendwerke auf Orts- und Bezirksebene, CVJM und Kirchengemeinden ab.
Jede Arbeit braucht Ziele. Ziele, die eine klare Orientierung und damit auch die Basis darstellen.
Das EJW möchte:
Die Aufgaben als Wegbeschreibung verstehen um die Ziele ohne Umwege zu erreichen. Dafür gibt jede Veranstaltung des EJW den Rahmen:
Sind Sie mit den Zielen oder mit einem Arbeitsbereich in der Evangelischen Jugendarbeit in Württemberg verbunden? Oder haben Sie vielleicht selbst einmal von der Arbeit des EJW profitiert? Helfen Sie der EJW-Stiftung, der Jugend Zukunft zu stiften und stellen Sie finanzielle Mittel in Form von Stiftungsgeldern zur Verfügung.
Ihr Vermögen, Ihr Wunsch, Ihre Stiftung.
Die unterschiedlichen Möglichkeiten des Stiftens – Sie haben die Wahl.
Das Stiftungsrecht, dem auch die EJW-Stiftung Jugend•Bibel•Bildung unterliegt, bietet mehrere Möglichkeiten an, wie monetäre oder auch Sach-Vermögenswerte in eine Stiftung eingebracht werden können. Je nach Art und Größe Ihres Vermögens sowie nach Ihren persönlichen Überlegungen haben Sie die Wahl aus mehreren Stiftungsarten bzw. Zuwendungen:
Haben Sie weitere Fragen zur Arbeit der EJW-Stiftung? Möchten Sie Ihren Nachlass ordnen oder eine Stiftung als Erbe einsetzen? Spielen Sie mit dem Gedanken, eine Namensstiftung zu errichten?
Gerne informieren wir Sie persönlich und beraten Sie, welche Form der Beteiligung an der EJW-Stiftung Ihren Wünschen und Möglichkeiten am besten entspricht.
Kontakt: info@ejw-stiftung.de
Die Stiftungsarbeit wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt, der sich aus Mitgliedern des EJW-Fördervereins und Vorstandsmitgliedern des EJW zusammensetzt.
Bei seiner Arbeit wird der Stiftungsvorstand unterstützt und überwacht vom