Erlebnispädagogik (EP) dient der Persönlichkeitsentwicklung, weil die Methoden und Arbeitsformen Menschen herausfordern und etwas in Bewegung bringen. Wenn diese Methoden und Formen genutzt werden, um im christlichen Kontext Menschen mit dem Evangelium in Berührung zu bringen, dann geschieht ähnliches. Bibeltexte oder biblische Geschichten können von einer bestimmten Erfahrung her entdeckt werden. Urworte des Lebens und des Glaubens wie Angst und Vertrauen, Gerechtigkeit und Verantwortung, Zweifel und Hoffnung können durch erlebnispädagogisches Setting erschlossen und mit Hilfe von Bibeltexten vertiefend gedeutet werden.
Spendenkonto EJW:
Evangelische Bank
IBAN: DE24 5206 0410 0400 4054 85
Verwendungszweck: EJW517
(bitte im Verwendungszweck auch die Adresse für die Spendenbescheinigung angeben)
Mit deiner Online-Spende unterstützt du die erlebnispädagogische Arbeit im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg.
Verantwortlich für die Arbeit an oben genannten Themen ist der Arbeitskreis Erlebnispädagogik. Er arbeitet in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Mit ihr zusammen wird die Erlebnispädagogik im christlichen Kontext weiterentwickelt und entsprechende Angebote erstellt.
Der Arbeitskreis Erlebnispädagogik koordiniert und begleitet erlebnispädagogische Angebote auf Landesebene und bietet Kurse und Seminare für ehren- und hauptamtliche Multiplikatoren an. Er konzipiert die Erlebnispädagogik im christlichen Kontext weiter und erarbeitet entsprechende Arbeitshilfen. Als Impulsgeber agiert der Arbeitskreis für die Gemeinde- und Jugendarbeit, sowie Orts- und Bezirksjugendwerke. Er bietet Knowhow, Tipps und Literatur an und ist Anlaufstelle für Sicherheitsfragen bei Aktionen und Maßnahmen.