Theo LIVE: 3x vor Ort plus 1x im Livestream

10.01.2024 | Redaktion: Gisela Schweiker, Öffentlichkeitsarbeit EJW

„Gemeinde ist […] als du denkst!“ Mit welchem Wort füllst du die Lücke? Ein zentraler Begriff im Christentum – und ein wichtiger theologischer Begriff. Was bedeutet er? Vielleicht noch wichtiger: Was bedeutet er für mich? Theo LIVE greift diese Frage auf. An drei Sonntagabenden an drei Orten im Januar. Der dritte Termin wird zusätzlich live gestreamt, sodass Interessierte im ganzen Land mitmachen können.

Theo Livestream weiterentwickelt

„Nach sieben Staffeln Theo Livestream entwickeln wir das Format weiter“, sagt Martin Grauer, Pfarrer im EJW. „Passend zum Thema gehen wir dorthin, wo Gemeinde ist – und wollen mit den Menschen vor Ort in Interaktion kommen.“ Dabei ist Theo LIVE keine „Theologie-Berieselung“ – frontal, mundgerecht vorgesetzt. Sondern ein Format zum Mitmachen, Mitdenken, Mitentdecken. Vor Ort in Trossingen, Urbach und Stuttgart – und über den Livestream im ganzen Land. „Wir bringen Input zum Thema mit und wollen dann in Interaktion kommen – und dabei Theorie und Praxis verbinden“, beschreibt Grauer die Idee. Interessierte können zu einem der drei Abende kommen – oder sich mit Freunden (bspw. dem Hauskreis) zum Livestream schauen treffen.

Weitere Informationen:
www.theo-livestream.de

Termine:

Sonntag, 14.01.2024 – 18.30 Uhr in Trossingen
Johannes-Spreter-Gemeindehaus
Martin-Luther-Platz 2
78647 Trossingen

Sonntag, 21.01.2024 – 18.30 Uhr in Urbach
Johannes-Brenz-Gemeindehaus
Kirchgasse 5
73660 Urbach

Sonntag, 28.01.2024 – 18.30 Uhr in Stuttgart und um 19.00 Uhr im Livestream
Martinskirche
Eckartstr. 2
70191 Stuttgart

Mit „Theo LIVE“ haben das Evangelische Jugendwerk in Württemberg und der CVJM Württemberg e.V. ein Format entwickelt, das auf zeitgemäße Weise Glaube und Theologie miteinander verbindet. Junge Erwachsene werden herausgefordert, sich mit theologischen Fragestellungen auseinanderzusetzen und ihren Glauben biblisch- theologisch zu reflektieren.

Array
(
)

Interaktives YouTube-Format „Theo Livestream Talk“ bringt jungen Erwachsenen theologische Themen näher

Am Sonntag, 22. Januar 2023, beginnt die siebte Staffel „Theo Livestream Talk“. In drei Sendungen greifen die jungen Referierenden die Themen „Heiliger Geist“, „Nachfolge“ und „Kirche“ auf – und gehen in den Austausch mit ihrem Publikum. „Mit Theo Livestream Talk wollen wir junge Erwachsene ermutigen und befähigen, sich mit theologischen Themen auseinanderzusetzen“, sagt Martin Grauer, Pfarrer im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW). Gemeinsam mit dem CVJM Landesverband Württemberg und einem ehrenamtlichen Team produziert das EJW die jeweils rund 75 Minuten langen Sendungen. „Wir freuen uns sehr, dass es dieses Jahr wieder möglich ist, Theo Livestream als Watchparty gemeinsam anzuschauen. Das gibt die Möglichkeit, die Themen im persönlichen Gespräch noch weiter zu vertiefen“, sagt Grauer. Zahlreiche Jugendwerke und CVJMs planen solche Treffen. Als verbindendes Element zwischen den Watchpartys wurde zu jeder Folge ein besonderer alkoholfreier Cocktail entwickelt.  

Heiliger Geist – Nachfolge – Kirche

„Gott wirkt in Mir und Anderen“: Das ist der rote Faden durch die Staffel 2023 und wird mit den Schlagworten „Heiliger Geist“, „Nachfolge“ und „Kirche“ aufgegriffen. „In der ersten Sendung am 22. Januar gehe ich mit Jugendreferentin Kathrin Dietz der Frage nach: Wer oder was ist eigentlich der Heilige Geist?“, sagt Grauer. Mit seinem zweiten Gast – Vikar Nico Limbach – spricht Grauer eine Woche später über Nachfolge. In der dritten Sendung geht es mit Jugendreferent Ruben Hauck um die Frage: „Was ist eigentlich Kirche – und wer gehört dazu?“. In allen drei Sendungen sorgt das Duo „Elma’s Melodies“ für Musik. Die Sendungen beginnen jeweils um 18.30 Uhr und dauern etwa 75 Minuten. Die Streams sind auf dem YouTube-Kanal des EJW (www.ejwtube.de) zu finden.

Terminübersicht:

·      Sonntag, 22. Januar 2023, 18.30 Uhr: Heiliger Geist
       mit Martin Grauer und Kathrin Dietz

·      Sonntag, 29. Januar 2023, 18.30 Uhr: Nachfolge
       mit Martin Grauer und Nico Limbach

·      Sonntag, 5. Februar 2023, 18.30 Uhr: Kirche
       mit Martin Grauer und Ruben Hauck

Weitere Informationen unter:
www.theo-livestream.de

Werbematerialien zum Theo Livestream Talk gibt es hier.

Array
(
)

Interaktives Liveformat für Gruppen im Januar und Februar 2023

Drei Sonntagabende im Januar und Februar. Drei Mal theologischer Tiefgang mit Bodenhaftung. Drei Mal Interaktion zwischen Referierenden und Zuschauenden. Das ist Theo Livestream Talk. Das interaktive Liveformat geht bereits in seine siebte Staffel. „Nach den Erfahrungen aus der Coronazeit kann man fast sagen: Wir waren mit dem Format unserer Zeit voraus“, sagt Martin Grauer, Pfarrer im EJW, mit einem Schmunzeln. Der 30-Jährige ist Gastgeber der drei Sendungen. „Zum einen freue ich mich darauf, an drei Abenden mit unterschiedlichen Gästen tief in theologische Themen einzutauchen. Zum anderen aber auch, dass es wahrscheinlich wieder möglich sein wird, dass sich beispielsweise Jugendgruppen oder Hauskreise zu Watchpartys treffen können.“ So können die Themen anschließend noch weiter vertieft werden. Theo Livestream richtet sich an junge Menschen ab 17 Jahren.

Beamer und Cocktails

„Theo Livestream Talk gibt Gruppen, Orten und Bezirken die Möglichkeit, niederschwellig und ohne viel Aufwand mit jungen Menschen über theologische Grundsatzthemen ins Gespräch zu kommen“, so Grauer. „Beamer und etwas zu knabbern aufstellen, die Theo-Livestream-Cocktails vorbereiten: fertig.“ Denn: Um eine Verbindung zwischen all den Watchpartys herzustellen, wird es zu jeder Folge einen passenden alkoholfreien Cocktail geben. Das Rezept wird rechtzeitig vorher auf theo-livestream.de veröffentlicht. Dort können auch die vergangenen Staffeln nachgeschaut werden.

Heiliger Geist – Nachfolge – Kirche

„Gott wirkt in Mir und Anderen“: das ist der rote Faden durch die Staffel 2023 und wird in den drei Themen „Heiliger Geist“, „Nachfolge“ und „Kirche“ aufgegriffen. „In der ersten Sendung am 22. Januar gehe ich mit Jugendreferentin Kathrin Dietz der Frage nach, wer oder was ist eigentlich der Heilige Geist“, sagt Grauer. Mit seinem zweiten Gast – Vikar Nico Limbach – spricht Grauer eine Woche später über Nachfolge. „Was ist eigentlich Kirche – und wer gehört dazu: Dieser Frage widme ich mich in der dritten Sendung mit Jugendreferent Ruben Hauck.“ Die Sendungen beginnen jeweils um 18.30 Uhr und dauern etwa 75 Minuten. Die Streams sind auf dem YouTube-Kanal des EJWzu finden.

Terminübersicht:

Sonntag, 22. Januar 2023, 18.30 Uhr:  Heiliger Geist
mit Martin Grauer und Kathrin Dietz

Sonntag, 29. Januar 2023, 18.30 Uhr: Nachfolge
mit Martin Grauer und Nico Limbach

Sonntag, 5. Februar 2023, 18.30 Uhr: Kirche
mit Martin Grauer und Ruben Hauck

www.theo-livestream.de

Array
(
)


Mach’s gut Theo Livestream 

Über acht Jahre hinweg haben wir Theo Livestream produziert und immer wieder weiterentwickelt. Jetzt haben wir uns entschieden, es GUT sein zu lassen – und den Blick auf neue Formate zu richten. Wir sind gespannt – und freuen uns darauf.

In der folgenden YouTube-Playlist (einfach oben rechts im Video die drei Linien mit dem Pfeil auswählen) findet ihr alles Material von Theo Livestream zu diesen Themen:

Gott, Beziehung, Trinität, Bibel, Gotteswort, Ansichtssache, Hölle, Feuer, Teufel, Himmel, Auferstehung, Welt 2.0, Glaube, Zweifel, Gebet, Sünde, Segen, Seele, Freiheit, Sinn, Feindesliebe, Macht, Heiliger Geist, Nachfolge, Kirche, Gemeinde:


Alternativ könnt ihr auch einfach HIER klicken und werdet zur Playlist auf der Seite von YouTube weitergeleitet. Falls ihr einzelne Videos offline benötigt, meldet euch gerne unter: bfd-oeffentlichkeitsarbeit[at]ejwue.de

Hier geht’s zum JESUS CREATOR aus der Theo LIVE Staffel von 2023.

Und hier findet ihr den GEMEINDETYPEN-TEST aus der Staffel von 2024.

Eindrücke der letzten Staffel THEO LIVE:
Array
(
)

Evangelisches Jugendwerk startet neue Staffel von „Theo Livestream“

Am 23. Januar 2022 beginnt die 6. Staffel von „Theo Livestream“, dieses Mal wieder im Talk-Format und interaktiv. Damit möchten das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) und der CVJM Württemberg viele junge Menschen für theologische Themen begeistern. In diesem Jahr stehen die Themen Macht, Feindesliebe und Sinn im Mittelpunkt, die beispielsweise in der aktuellen Impfdebatte neu an Bedeutung gewonnen haben. „Mit Theo Livestream Talk möchten wir junge Erwachsene ermuntern, diese hochaktuellen Themen aus theologischer Sicht zu betrachten und ihre Fragen zu stellen.“ So erläutert Cornelius Kuttler, der Leiter des EJW, das Konzept. Die drei Folgen werden sonntags (23. Januar, 30. Januar und 6. Februar 2022) jeweils ab 18.30 Uhr live über den YouTube-Kanal des EJW aus einem eigens dafür eingerichteten kleinen Studio in Hochdorf (Kreis Esslingen) übertragen. Im ersten Teil der Abende werden die Themen von jungen Theologinnen und Theologen eröffnet. Bei der anschließenden Vertiefung und Zuspitzung sind die Teilnehmenden gefragt. Sie können sich online beteiligen und ihre Fragen stellen. Die Redebeiträge werden parallel untertitelt, um auch Gehörlosen eine Teilnahme zu ermöglichen.

Live-Musik und Austausch

Die theologischen Beiträge werden ergänzt durch Live-Musik mit dem Sänger und Songwriter Jonnes sowie persönlichen Reflexionsphasen. Im Anschluss an die Sendung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, über eine Video-Konferenz mit den Referierenden ins Gespräch zu kommen und die offenen Fragen weiter zu erörtern. Mit dabei sind Magdalena Mauz und Wolf Kammerer (beide Theologiestudierende aus Tübingen), Eva Karmrodt (Pfarrerin und Lehrerin für Evangelische Religion am Evangelischen Seminar in Maulbronn) und Johannes Seule (Pfarrer zur Dienstaushilfe im EJW). Das Online-Format wird von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen aus dem EJW und dem CVJM Württemberg gestaltet und produziert.

Weitere Informationen unter:

Array
(
)
Click to access the login or register cheese