-
DAY ONE 2025mehrBeginn: 17.05.2025 12:00 Uhr | Ende: 17.05.2025 17:00 Uhr | Teckhalle Owen, Owen
Event für Jugendgruppen mit Spieleparcours und Rahmenprogramm
KinderStark! ist ein Tag voller Austausch, Ideen und Inspiration für Ehren- und Hauptamtliche, die sich für Kinder stark machen.
Am 08. November 2025 findet im Hospitalhof Stuttgart die Veranstaltung KinderStark! statt. Das Event wird im Rahmen des Prozesses Bildungsgesamtplan der Evangelischen Landeskirche in Württemberg von Akteur:innen des Netzwerks Kinder organisiert. Der Tag ist gefüllt mit Impulsvorträgen und Workshops unter anderem zu den Themen Selbstwirksamkeit, Werte & Glauben, Lernmöglichkeiten sowie soziale Kompetenzen.
KinderStark! ist mehr als nur eine Veranstaltung – es ist ein Tag des Austauschs, der Stärkung und der Inspiration für alle, die sich mit neuen Impulsen für Kinder engagieren wollen. Gemeinsam ziehen Akteure und Gruppen aus dem Bereich Arbeit mit Kindern an einem Strang, um sich gegenseitig zu stärken, neue Ideen zu entwickeln und sich bewusst wahrzunehmen – für eine starke Zukunft unserer Kinder!
Das vielseitiges Programm mit Impulsvorträgen, interaktiven Workshops, kreativen Treffen, Mitmachkonzerten, unterhaltsamen Aktionen und einem großen Markt der Möglichkeiten. Hier können wertvolle Anregungen gesammelt werden. Zudem gibt es ausreichend Zeit, gemeinsam Neues auszuprobieren und sich zu vernetzen. Egal ob kreative, musikalische, pädagogische oder bewegungsreiche Angebote – KinderStark! bietet für jeden und jede das passende Programm.
Lasst uns gemeinsam Kinder stärken, Ideen teilen und Zukunft gestalten!
Weitere Informationen zum Ablauf des Tages sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter www.futorum.net/kinderstark
Mit dem Format on fire for families hat der Fachausschuss Familienarbeit im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW) ein neues Angebot entwickelt, das gezielt die Familienarbeit von Gemeinden, Bezirken und CVJM in den Blick nimmt und hilft, neue Angebote für Familien zu schaffen.
Die Idee des Formats ist simpel: Ein begeistertes Team von Mitarbeitenden kommt in die Gemeinde, den Bezirk oder CVJM und gestaltet vor Ort ein ca. 3-stündiges, kunterbuntes Programm für interessierte Ehrenamtliche. Auch Kinder können gern dabei sein. Danach sind alle so „on fire for families“, dass sie mit einem neuen Angebot für Familien durchstarten. Theorie und Praxis sowie konkrete Umsetzungs-Ideen für mögliche neue Familienangebote bringt das Team mit.
Ihr möchtet ein neues Angebot für Familien starten? Wir kommen mit unserer Begeisterung für Familienarbeit zu euch.
Am 08. Februar 2025 findet der Inspirationstag GROW zum zweiten Mal statt – GROW ist ein Tag, der die Chance bietet, persönlich und im Glauben zu wachsen
Die GROW Conference ist ein Angebot des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg in Kooperation mit der Missionsschule Unterweissach. Der Inspirations- und Schulungstag für Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren findet am 08. Februar 2025 ab 14.30 Uhr im Bürgerzentrum in Waiblingen statt.
Das Angebot der GROW Conference umfasst neben geistlichen Inputs auf der Bühne – unter anderem vom ehemaligen Fußballprofi Manuel Bühler – ein abwechslungsreiches Actionprogramm und deckt mit den Inhalten auch Bildungseinheiten bspw. für TRAINEE-Kurse ab. Es bietet Zugänge zum Glauben für Jugendliche mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten. Das Programm bringt die Teilnehmenden zusammen und macht erlebbar, was ein Geschenk es ist, Teil einer großen Gemeinschaft zu sein und gemeinsam den Glauben und das Leben zu feiern.
GROW verbindet Jugendliche untereinander und mit Gott.
GROW möchte den Teilnehmenden Wachstum der Persönlichkeit und des Christseins ermöglichen.
GROW bietet die Möglichkeit zu entdecken, was in einem steckt.
Weitere Informationen sowie Werbematerialien und der Link zur Anmeldung sind unter www.grow-conference.de zu finden.
bilden / inspirieren / begegnen – der EJW-Bildungstag am 5. April 2025
Am 05. April 2025 findet im Tagungszentrum Bernhäuser Forst bei Stuttgart der diesjährige Bildungstag followUP statt. Dabei richtet sich followUP an Mitarbeitende mit Erfahrung aus den Bereichen Arbeit mit Kindern und Jugendliche, Gruppen, Freizeiten und Leitungsgremien.
Auf die Teilnehmenden warten vier Seminarrunden mit inspirierenden und herausfordernden Themen aus den Bereichen: Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Freizeiten, ehrenamtliche Leitung, sowie Theologie und geistliches Leben. followUP ergänzt dabei die Schulungsangebote vor Ort. In 38 Seminaren werden vielfältige Themengebiete abgedeckt, sodass für verschiedene Personengruppen aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen attraktiv ist. So können beispielsweise Freizeitmitarbeitende und Mitarbeitende von Kindergruppen den Tag gemeinsam erleben. Oder BAK-Mitglieder können Jungscharmitarbeitende einladen und mit ihnen zusammen zu followUP fahren. Der Bildungstag kann zudem genutzt werden, um notwendige Schulungseinheiten für eine Juleica-Verlängerung zu absolvieren.
Ergänzende Angebote am Freitag
In 2025 gibt es erstmals die Möglichkeit, bereits am Freitagmittag oder Freitagabend anzureisen und ein weiteres Schulungsangebot zu besuchen. Folgende Schulungsangebote stehen am 04. April zur Auswahl
Alle wichtigen Informationen zu followUP, die ausführliche Beschreibungen der 38 Seminare sowie die Anmeldung finden sich unter www.ejw-followup.de
Beim traditionellen CVJM Treff am 23.11.2024 im CVJM Haus in Stuttgart hielt Christina Brudereck, Theologin und Autorin aus Essen, einen Vortrag zum Thema „Feiern“ – dies ist das neue Jahresthema 2025 im CVJM Landesverband in Württemberg.
Das Referat kann auf hier nochmal angehört werden.
Welche Lieder möchten Sie im Gottesdienst singen?
Die Evangelischen Kirchen in Deutschland und Österreich arbeiten derzeit an einem neuen Evangelischen Gesangbuch. Voraussichtlich 2029 sollen Liederbuch und Lieder-App fertig sein. In Baden, Württemberg und Österreich wird es zusätzlich einen Regionalteil mit weiteren Liedern geben. Seit dem 1. Advent und das ganze Jahr 2025 hindurch werden online Vorschläge für den Regionalteil gesammelt. Jede und jeder kann mitmachen.
Das Evangelische Gesangbuch soll bis 2029 komplett überarbeitet werden.
Das neue Gesangbuch soll die schönsten, wichtigsten und populärsten geistlichen Lieder aus Tradition und Gegenwart zugänglich machen. Zusätzlich zum Buch wird es eine umfangreiche Online-Datenbank mit weiteren Liedern und Suchfunktionen für verschiedene Themen und Anlässe geben. Das gedruckte Buch und eine App für das eigene Smartphone sollen aufeinander abgestimmt sein. Das Gesangbuch soll unter anderem auch zu neuen Gestaltungen für Gottesdienste und Andachten inspirieren.
Das deutschlandweite Evangelische Gesangbuch wird in Baden, Württemberg und Österreich um einen eigenen Regionalteil ergänzt. Für diesen Regionalteil sind ab sofort alle Interessierten aufgefordert, ihre Liedvorschläge einzureichen. Es kann sowohl angegeben werden, welche Lieder aus den bisherigen Regionalteilen und den Ergänzungsbänden unbedingt in den neuen Regionalteil übernommen werden sollen. Es können aber auch ganz neue Lieder vorgeschlagen werden.
Die Abstimmung läuft ab sofort unter www.gesangbuch-bwö.info
Weitere Informationen zum allgemeinen Teil des neuen evangelischen Gesangbuchs finden Sie unter www.ekd.de/evangelisches-gesangbuch-52340.html
DayOne bedeutet: Etwas Besonders ist am Start. Neue Begegnungen und Erfahrungen warten auf dich und es lohnt sich, dabei zu sein.
Möglicherweise gibt es bei DayOne “erste Mal”-Erlebnisse für dich. Vielleicht gewinnst du ein neues Bild von dir selber. Oder Freundschaften entstehen oder werden vertieft. Vielleicht erlebst du unerwartet Gott – als eine Ahnung von etwas Größerem oder wieder neu, ganz persönlich, mitten in dein Leben hinein.
Zwischen einem gemeinsamen Start und Abschluss bietet DayOne ein umfangreiches Programm voller Action und Erlebnis, bei dem Teamgeist, Ausdauer und Geschicklichkeit gefordert sind. Verpflegungsmöglichkeiten runden den Tag ab und sorgen für genügend Energie.
DayOne ist eine Tages-Veranstaltung des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg für Jugendliche und eignet sich ganz bewusst auch für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bislang noch keinen oder wenig Kontakt zur Jugendarbeit hatten. DayOne bietet Jugendlichen eine niederschwellige Einstiegsmöglichkeit in die evangelische Jugendarbeit. Zielgruppe sind Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren mit Leiterinnen und Leitern.
Event für Jugendgruppen mit Spieleparcours und Rahmenprogramm
DayOne ist die optimale Möglichkeit, um im Frühjahr mit der eigenen Jugendgruppe zusammen etwas Besonderes zu erleben.
Teilnehmen können 13 – 17jährige Jugendliche aus allen Bereichen der Jugendarbeit mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die während DayOne für ihre Gruppe verantwortlich sind. Neu gegründete oder noch zu gründende Gruppen sind herzlich willkommen! Ebenso Gruppen, die sich extra für DayOne zusammenfinden. Einzelanmeldungen von Jugendlichen sind leider nicht möglich.
Bei DayOne gibt es neben Action und Erlebnis auch niederschwellige Verkündigung. Damit können Jugendliche ganz entspannt ihre Freundinnen und Freunde mitbringen, auch wenn diese möglicherweise noch kaum Kontakt zu christlicher Jugendarbeit haben.
Für die 6. Auflage des Stuttgarter Weihnachtssingen am 22. Dezember stehen nur noch wenige Tickets zum Verkauf – kostenloser Livestream verfügbar
Traditionell am Sonntag vor Weihnachten findet das Stuttgarter Weihnachtssingen im GAZi-Stadion auf der Waldau statt. Für die diesjährige Auflage am Sonntag, den 22. Dezember 2024 sind nur noch wenige Stehplatz-Tickets verfügbar. Wer keines der begehrten Tickets ergattern kann, hat wie in den vergangenen Jahren die Möglichkeit, das Weihnachtssingen kostenlos im Livestream mitzuerleben.
Mehr als 8.000 Sängerinnen und Sänger werden bei der 6. Auflage des Stuttgarter Weihnachtssingens erwartet. Jung und Alt, Klein und Groß, Fremde und Freunde können sich bereits heute darauf freuen, wenn es wieder heißt: Gemeinsam lassen wir unsere Gesänge erklingen, schicken unsere Melodien zum Himmel und singen gemeinsam Weihnachten herbei – über alle Religions-, Generations- und sozialen Grenzen hinweg.
Das unorthodoxe Programm besteht aus Weihnachtsklassikern, Pop-Hits und Kinderliedern für die traditionell zahlreichen jungen Weihnachtsfans und Familien. Die Liedtexte zum Mitsingen werden auf die große Leinwand projiziert bzw. im Livestream eingeblendet.
Auch in diesem Jahr führt Patrick Bopp als Motivator, Vorsänger und Taktgeber des Stadionchores durch den Abend und wird dabei von Landeskirchenmusikdirektor Matthias Hanke, der bewährten Weihnachtssingen-Band und dem Blechbläser-Ensemble EJUS unterstützt. Verstärkung bekommt er zudem erstmals nicht nur von seinem – ehemaligen – FÜENF-Kollegen Christian Langer, sondern auch von Singer-Songwriterin Marie Louise.
Die Evangelische Sportbewegung ist auch bei der 6. Auflage des Weihnachtssingens wieder als Partner dabei.
Weitere Informationen: www.stuttgarter-weihnachtssingen.de
Zum Livestream: www.youtube.com/8imWy244_aM
24 abwechslungsreiche Video-Überraschungen mit Rezepten, Basteltipps und spannenden biblischen Geschichten beim Familienadventskalender 2024
Am kommenden Sonntag steht nicht nur der erste Advent vor der Tür – am 01. Dezember darf auch das erste Türchen am Adventskalender geöffnet werden. Auch der Familienadventskalender der Evangelischen Medienhaus GmbH bietet in diesem Jahr wieder tägliche Video-Überraschung mit biblischen Geschichten, Wissenswertem rund um Advent und Weihnachten, Rezepten, Basteltipps, Weihnachtsrätseln und vielem mehr: Mit den abwechslungsreich gefüllten 24 Türchen wird das Warten auf das große Fest zur richtigen Entdeckungsreise.
Ob Jung oder Alt – das „Türchen-Öffnen“ begeistert jedes Jahr aufs Neue. Wer kein Türchen verpassen möchte, kann sich hier kostenlos und unverbindlich zum Newsletter anmelden. Und wer beim richtigen Türchen rechtzeitig miträtselt, nimmt am Gewinnspiel teil und kann am Ende sogar etwas gewinnen. Unter allen Einsendungen werden drei Jahresabos der christlichen Kinderzeitschrift BENJAMIN verlost.
Neugierig geworden? Dann schnell unter www.dein-familienadventskalender.de reinklicken.
12.000 junge Menschen wollen Hoffnung verbreiten
Das nächste CHRISTIVAL wird vom 24.-28. Mai 2028 in Magdeburg stattfinden. Diese Entscheidung der Mitgliederversammlung der christlichen Großveranstaltung für Jugendliche gab das Leitungsteam in einer Pressekonferenz bekannt. Rund 12.000 junge Menschen werden erwartet.
Nach über einjährigen Verhandlungen mit mehreren potenziellen Veranstaltungsorten sei die Entscheidung laut dem 1. Vorsitzenden Philipp Kruse eindeutig für das CHRISTIVAL28 in Magdeburg gefallen: „Die verschiedenen passenden Veranstaltungsorte und die Offenheit der Christinnen und Christen vor Ort sprachen für Magdeburg. Sehr bewusst gehen wir in eine Region mit wenigen Gläubigen und wollen ein freundliches und hoffnungsvolles Gesicht zeigen“.
Bürgermeisterin Regina-Dolores Stieler-Hinz und Oberbürgermeisterin Simone Borris drückten die Freude Magdeburgs über die Entscheidung aus: „Das CHRISTIVAL wird ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender 2028 werden“, so Borris. Der Landesbischof der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland Friedrich Kramer freut sich „auf viele junge Menschen, die beten, gemeinsam
feiern und auf ein munteres, frohes Fragen nach Gott.“ Auch der Superintendent des Kirchenkreis Magdeburg Stephan Hoenen betonte die „prägenden Impulse“ solch einer Veranstaltung für den
Glauben junger Menschen.
Der Ministerpräsident Sachsen-Anhalts Reiner Haseloff sagte den Organisatoren die Unterstützung der Landesregierung zu: „Seien Sie uns herzlich willkommen“. Hauptveranstaltungsorte werden der Elbauenpark und die Messe sein. Projektleiter Chris Pahl erklärte, dass es sehr bewusst auch Veranstaltungsorte in der ganzen Stadt geben wird, wie z. B. die Johanniskirche, die Hyparschale oder den Domplatz. „Wir wollen ein Segen für die Stadt sein“, sagte Pahl. Wichtiger Partner ist die Messe- und Veranstaltungs-Gesellschaft Magdeburg. Geschäftsführer Steffen Schüller unterstrich: „Wir sind stolz, Gastgeber für das CHRISTIVAL28“ zu sein. Ab Ende 2025 werden die über 30 Arbeitsgruppen starten, die das Event vorbereiten.
Das letzte CHRISTIVAL fand 2022 in Erfurt mit 13.000 jungen Leuten statt. Magdeburg wird somit der achte Veranstaltungsort seit dem ersten CHRISTIVAL 1976 in Essen. Träger des CHRISTIVAL sind über 80 Organisationen, Jugendverbände und Kirchen, die gemeinsam alle sechs Jahre die Großveranstaltung organisieren. Auch die Evangelische Kirche Deutschland (EKD) unterstützt das CHRISTIVAL, das eine ökumenische Ausrichtung hat. Ziel ist es, junge Christen zwischen 14 und 24 Jahren im christlichen Glauben zu stärken und sie zu ermutigen, diesen in Kirche und Gesellschaft zu leben. Zum Veranstaltungskonzept gehören Gottesdienste, Gesprächsgruppen, Konzerte, Workshops und kreative Angebote, verteilt über das Stadtgebiet.
Weitere Informationen: www.christival.de