Array
(
)

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg bietet eine breite Auswahl an Freizeit- und Urlaubsangeboten für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene an. Entdecken Sie Gemeinschaft, Glauben und spannende Reiseziele auf unserem Reiseportal.

Vielfältige Bildungs- und Seminarangebote zu unterschiedlichen Themen – theologische, pädagogische, musikalische und mehr – finden sich auf unserem Bildungsportal.

Ganz besondere Erlebnisse bieten die Großveranstaltungen und Events wie bspw. die Chortage, der Landesposaunentag und YOUNIFY, die auf dem Eventportal abrufbar sind.

www.ejw-reisen.de
www.ejw-bildung.de
www.ejw-events.de
Kontakt

Bei Fragen zu den Portalen wenden Sie sich gerne an das Team des Veranstaltungsmanagements im EJW: veranstaltungen@ejwue.de oder Tel. 0711 9781-325.

Jahresprogramm

Die gesamte Übersicht aller Freizeit- und Bildungsangebote finden Sie im schnellen Überblick in unserem Jahresprogramm.
Sie können hier direkt in der pdf-Datei blättern oder das Jahresprogramm als pdf-Datei herunterladen.

Das Jahresprogramm erscheint einmal jährlich Ende November.

unter uns

Das Magazin unter uns informiert Interessierte, Freundinnen und Freude sowie Mitarbeitende im Evangelischen Jugendwerk in Württemberg auf Orts- Bezirks- und Landesebene über die Arbeit des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg. Aktuelle Informationen und thematische Artikel berichten von Trends, Angeboten, Veranstaltungen und Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Das unter uns erscheint viermal pro Jahr und kann kostenfrei bestellt werden.

Array
(
)
Starkes Zeichen für eine starke evangelische Jugendarbeit

Die gewinnbringende und segensreiche Arbeit des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg wurde in den letzten Jahrzehnten zu einem kleinen Teil durch Spenden, vor allem aber durch kirchliche Mittel ermöglicht. Dankbar schauen wir darauf zurück.

Und gleichzeitig schnüren wir mit dem EJW-Förderverein und der EJW-Stiftung die Schuhe, um uns auf den Weg der Veränderung zu begeben.
Danke, dass Sie uns auf diesem Weg unterstützen möchten und so ein starkes Zeichen für eine starke evangelische Jugendarbeit setzen!

Setzen Sie mit Ihrer Mitgliedschaft im EJW-Förderverein ein starkes Zeichen:
Der EJW-Förderverein hat derzeit rund 380 Mitglieder und unterstützt landesweite Aufgaben und Projekte des EJW, die der Jugendarbeit in den Bezirken und Orten nützt, damit der Verkündigungsauftrag jugendgemäß erfüllt werden kann. Der EJW-Förderverein unterstützt die Selbständigkeit des EJW, indem er ein Netzwerk der Förderer und Freunde knüpft und auch reale Räume für die Jugendarbeit zur Verfügung stellt – zum Beispiel das Bergheim Unterjoch, das Sport- und Freizeitheim Kapf im Schwarzwald und das Haus Senfkorn in Metzingen.
Wir glauben, mit Ihrer Hilfe die Zahl der Mitglieder im EJW-Förderverein bis 2026 auf 800 Personen zu verdoppeln.

Unterstützen Sie evangelische Jugendarbeit in Württemberg finanziell mit einem Dauerauftrag an den EJW-Förderverein
Ihr Dauerauftrag ermöglicht dem EJW-Förderverein für finanzielle Kontinuität in der EJW-Landesstellearbeit zu sorgen: Kinder erleben bei Kinderbibelwochen die Geschichte der Bibel, Haupt- und Ehrenamtliche werden begleitet und neue Projekte werden begünstigt.
Wir glauben, mit Ihrer Hilfe die kontinuierlich eingehenden Spenden bis 2026 auf jährlich 300.000 EUR zu verdreifachen.

Stiften Sie Zukunft mit der EJW-Stiftung Jugend.Bibel.Bildung
Die EJW-Stiftung wurde im Jahr 2002 als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit dem Förderschwerpunkt gegründet, die breit gefächerte Bildungsarbeit des EJW zu unterstützen. Ziel ist es, junge Menschen in ihrer Lebenswelt zu erreichen, für Jesus Christus zu gewinnen und ihr Leben an der Bibel zu orientieren.
Wir glauben, mit Ihrer Hilfe das Stiftungskapital bis 2030 auf 8 Mio. EUR zu erhöhen und damit aus den Zinserträgen zwei Vollzeitstellen in der EJW-Landesstelle finanzieren zu können.

Array
(
)

EJW kompakt

Das EJW kompakt enthält alle wichtigen und interessanten Informationen für Freundinnen und Freunde des EJW, Spenderinnen und Spender sowie Mitglieder des EJW-Fördervereins. Es erscheint mehrmals pro Jahr.

Die aktuelle Ausgabe

Herausgeber: EJW-Förderverein e.V.

Redaktionsteam: Eberhard Fuhr, Friedemann Berner, Jürgen Kehrberger, Gisela Schweiker, Katja Zehnle
Sekretariat: Katja Zehnle
Grafik und Layout: Heike Volz (grafik+layout)

Kontakt zur Redaktion und Abo-Verwaltung:
EJW-Förderverein e.V. | Geschäftsstelle im EJW
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Telefon 0711/9781-212
E-Mail: info@ejw-foerderverein.de

EJW-Kompakt digital
Alle Ausgaben des EJW kompakt sind in digitaler Form verfügbar.

Array
(
)

Weltdienst aktuell

Zweimal pro Jahr erscheint das Weltdienst aktuell mit interessanten und wichtigen Informationen aus den Partnerländern des EJW-Weltdienstes.

Die aktuelle Ausgabe

Herausgeber: Evangelisches Jugendwerk in Württemberg | EJW-Weltdienst

Redaktionsteam: Beate Breithaupt, Gisela Schweiker, Frank Weberheinz
Sekretariat: Imke Becker
Grafik und Layout: Heike Volz (grafik+layout)

Kontakt zur Redaktion und Abo-Verwaltung:
Evangelisches Jugendwerk in Württemberg | EJW-Weltdienst
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Telefon 0711/9781-350
E-Mail: weltdienst@ejwue.de

Weltdienst aktuell digital
Alle Ausgaben des Weltdienst aktuell sind in digitaler Form verfügbar.

Array
(
)

CVJM Hotline

Die Hotline ist die CVJM Zeitschrift für Württemberg und enthält Artikel und Informationen zu Themen rund um Glaube und Theologie, Leben und Mitarbeitersein. Die Hotline erscheint zweimal jährlich.

Die CVJM Hotline kann kostenlos bestellt werden.

Die aktuelle Ausgabe
Die letzten Ausgaben zum Nachlesen
CVJM Hotline 2/2024
CVJM Hotline 1/2024
CVJM Hotline 2/2023
CVJM Hotline 1/2023
CVJM Hotline 2/2022

Herausgeber: CVJM Württemberg

Redaktionsteam: Nathalie Keil, Dagmar Bayer, Johannes Büchle, Ann-Christin Grauer, Martin Grauer, Benjamin Fähnle, Melanie Traub
Sekretariat und Anzeigenabwicklung: Dagmar Bayer
Grafik und Layout: Heidi Frank, VISUALWERK, Ludwigsburg

Kontakt zur Redaktion und Abo-Verwaltung:
CVJM Landesverband
Haeberlinstraße 1-3
70563 Stuttgart
Telefon 0711/9781-258
E-Mail: cvjm@ejwue.de

CVJM Hotline digital
Alle Ausgaben der CVJM Hotline seit 2019 sind in digitaler Form verfügbar.

Array
(
)

Bestellformular Publikationen

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Ich möchte folgende Publikation/en bestellen
Array
(
)

Magazin unter uns

Das unter uns informiert viermal pro Jahr über die Arbeit des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg und enthält neben aktuellen Infos auch thematische Artikel zu Trends, Veranstaltungen und Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Weitere Informationen: unter uns

EJW kompakt

Das EJW kompakt enthält alle wichtigen und interessanten Informationen für Freundinnen und Freunde des EJW, Spenderinnen und Spender sowie Mitglieder des EJW-Fördervereins. Es erscheint mehrmals pro Jahr.


Weitere Informationen: EJW kompakt

CVJM Hotline

Die Hotline ist die CVJM Zeitschrift für Württemberg und enthält Artikel und Informationen zu Themen rund um Glaube und Theologie, Leben und Mitarbeitersein. Die Hotline erscheint zweimal jährlich.



Weitere Informationen: CVJM Hotline

Weltdienst aktuell

Zweimal pro Jahr erscheint das Weltdienst aktuell mit interessanten und wichtigen Informationen aus den Partnerländern des EJW-Weltdienstes.




Weitere Informationen: Weltdienst aktuell

Array
(
)

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) ist eine unselbständige Einrichtung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und fungiert als Dachverband der Evangelischen Jugend in Württemberg. Die Landesstelle hat die Aufgabe, übergreifende Veranstaltungen und Unterstützungen anzubieten.

Array
(
)
Array
(
)
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Angaben zur Person, die geehrt werden soll

Name
Geburtsdatum
Art der Ehrung
Art der Ehrung, wenn möglich bitte mit Datum

Angaben zur Durchführung der Ehrung

Geplantes Datum der Ehrung
Gottesdienst, Veranstaltung, o.ä.
Anlass der Ehrung, Daten zur Mitarbeit (in welcher Zeit), Bereiche der Mitarbeit o.ä.
Informationen zur Person / zum Rahmen der Ehrung, die wichtig sind für die Person, die die Ehrung vornimmt.

Angaben zur Antragsstellerin / zum Antragssteller

Name Antragssteller/in

Ansprechperson

Array
(
)
Click to access the login or register cheese