Wer Herausragendes leistet, sollte dafür auch wertgeschätzt werden. Die Landesstelle des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg sieht seine Aufgabe auch darin, Orten und Bezirken Möglichkeiten zu zeigen, eine eigene Kultur der Wertschätzung zu entwickeln und zu gestalten. Dabei stehen die Ansprechpersonen in der Landesstelle gerne unterstützend zur Verfügung und stellen folgende Möglichkeiten der Ehrungen zur Verfügung:
Mitarbeitende können je nach Dauer der Mitarbeit mit Urkunden, einer EJW-Nadel in Silber oder EJW-Nadel in Gold oder der CVJM-Weltbundnadel in Gold geehrt werden.
Wir bitten alle Orte und Bezirke, von diesen Möglichkeiten regen Gebrauch zu machen. Die Anträge können direkt – spätestens drei Wochen vor dem Termin der Ehrung – an die Landesstelle gerichtet werden.
Ehrungen können nur über das online-Formular beantragt werden. Hier wird zudem abgefragt, ob die Ehrung durch die Landesstelle des EJW vorgenommen werden soll.
Die EJW-Nadel in Gold und die CVJM-Weltbundnadel in Gold werden nach Möglichkeit durch das Evangelische Jugendwerk in Württemberg verliehen.
Ansprechperson: Katja Zehnle – katja.zehnle@ejwue.de
In der Posaunenarbeit gelten unten stehende Regelungen für Ehrungen.
Bei CVJM-Mitarbeitenden kann die Reihenfolge CVJM-Weltbundnadel Gold und EJW-Nadel Gold getauscht werden.
Für die Danksagung an Bläserinnen und Bläser, Chorleitende und Bezirksposaunenwarte gibt es verschieden Urkunden und Anstecknadeln. Die Anzahl der benötigten Urkunden für die Bläserjubilare sind am Jahresende für das kommende Jahr beim Bezirksposaunenwart zu bestellen.
Folgende Urkunden können verliehen werden:
Die Chorurkunde wird für das (runde) Jubiläum eines Chores vergeben.
Die Jungbläserurkunde ist als Zeichen der Integration in den Posaunenchor gedacht. Sie kann den Jungbläsern z.B. beim ersten Mitspielen im Chor überreicht werden, oder beim ersten Spielen der Jungbläsergruppe im Gottesdienst.
Die Chorleiterurkunde wird für das Jubiläum eines Chorleiters und Jungbläserleiters ab 10 aktiven Jahren vergeben.
Zum 10-jährigen Bläserjubiläum bzw. in den Jahren danach (10 bis 24 Jahre Bläserdienst) kann die blaue Urkunde überreicht werden.
Die Urkunde ist für das 25-jährige Bläserjubiläum bzw. für Ehrungen zwischen 25 und 39 Jahren bestimmt. Dazu gehört die silberne Anstecknadel des Evangelischen Posaunendienst in Deutschland (EPiD).
Für 40-jährige Mitarbeit (40 bis 49 Jahre Bläserdienst) im Posaunenchor wird diese Ehrung überreicht. Dazu gehört die goldene Anstecknadel des Evangelischen Posaunendiensts in Deutschland (EPiD).
Zum 50-jähriges Bläserjubiläum (oder in den Jahren danach) wird diese Ehrung überreicht. Dazu gehört ein persönliches Dankschreiben des Landesposaunenwartes.
Folgende Ehrungen sind vorgesehen:
Die EJW-Nadel in Silber kann an Chorleiter und Jungbläserleiter verliehen werden, die ab 25 Jahre (bis 39 Jahre) aktiv sind.
Die EJW-Nadel in Gold wird verliehen an:
Das Goldene Abzeichen des Weltbundes der CVJM/YMCA wird verliehen an:
Die EJW-Nadel in Silber , die EJW-Nadel in Gold sowie die CVJM-Weltbundnadel in Gold können nur über das online-Formular beantragt werden. Die Beantragung sollte jeweils mindesten 6 Monate vor der Verleihung erfolgen. Das EJW stellt Urkunden und Anstecknadeln für die Bläserjubiläen kostenlos zur Verfügung.
Da die Herstellungskosten nicht unerheblich sind, bitten wir um verantwortungsbewusste Urkunden-Bestellung.
Ansprechperson: Birgit Krumrey – birgit.krumrey@ejwue.de