Mit Erkenntnissen aus dem Abschlussbericht: Geberlaune startet kraftvoll in die nächste Phase
Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) startet die zweite Phase seines erfolgreichen Projekts „Geberlaune“, das seit 2021 unter dem Motto „geben ist nicer als nehmen“ junge Menschen zu einer Kultur der Großzügigkeit ermutigt. Ziel des Projekts ist es, Jugendliche und junge Erwachsene für großzügiges Denken und Handeln zu begeistern.
In sieben neuen Erprobungsorten in Baden-Württemberg haben sich Teams gebildet, die gemeinsam eine Kultur der Großzügigkeit leben und weiterverbreiten wollen. Diese Erprobungsorte werden bis Sommer 2026 durch anteilige Personalressourcen unterstützt, die zur Hälfte aus dem Projektbudget finanziert werden. Die finanziellen Mittel für Geberlaune werden unter anderem von der Landesjugendstiftung Baden-Württemberg und dem Innovationsfonds der Landeskirche gefördert. Die Teams arbeiten in einer Lernenden Gemeinschaft zusammen, in der sich die Verantwortlichen monatlich treffen, um Erfahrungen auszutauschen und nächste Schritte zu planen.
Die Erkenntnisse aus der ersten Projektphase (2022-2024) dienen als Basis für die Fortsetzung des Projekts. Der dazugehörige Abschlussbericht bietet Einblicke in die ersten Erprobungsorte und zeigt auf, wie sich eine Haltung der Großzügigkeit im Leben einzelner Menschen entfaltet hat. Zudem werden Ergebnisse einer Onlineumfrage präsentiert, die untersucht, welche Wirkung das Projekt auf junge Menschen hatte. Beiträge von Frauke Junghans und Jürgen Kehrberger verdeutlichen die Bedeutung von Geberlaune für die Zukunft der evangelischen Jugendarbeit.
Im Herbst 2026 soll die dritte Phase des Projekts starten. Dann ist eine deutschlandweite und verbandsübergreifende Generosity-Kampagne im Kontext der christlichen Jugendarbeit geplant.
Das Projekt Geberlaune wurde inspiriert durch die Teilnahme von ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden des EJW an einer „Reise der Großzügigkeit“ im Herbst 2019 in Prag, organisiert von „Generosity Path“, einer Initiative, die weltweit eine Bewegung der Großzügigkeit anstoßen möchte. Seitdem wurden insgesamt 14 Geberlaune-Erprobungsorte ins Leben gerufen.
Weitere Informationen unter www.geberlaune.org