Am letzten November-Wochenende startete die „OrangenAktion“ des EJW an zahlreichen Orten in Württemberg
Während der gesamten Adventszeit steht die OrangenAktion des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) für aktive Beteiligung und gelebte Nächstenliebe. An der OrangenAktion sind jedes Jahr Kinder- und Jugendgruppen aus Jugendwerken und CVJM in verschiedenen Kirchenbezirken aktiv. Nach Schätzungen nehmen jährlich rund 500 Gruppen mit 7.000 bis 10.000 Kindern und Verantwortlichen teil. Dabei werden ca. 50 – 65 Tonnen Orangen gegen eine Spende weitergegeben. Das EJW sammelt mit seinem bewährten Format jährlich rund 100.000 Euro Spendengelder, die Kindern und Jugendlichen weltweit dabei helfen, ihre Lebenssituationen in der Schule, im Alltag und in der Gesellschaft zu verbessern.
„Mich begeistert jedes Jahr aufs Neue, mit wie viel Engagement und Kreativität die OrangenAktion im ganzen Land durchgeführt wird. Tausende von Kindern zeigen, wie mit persönlichem Engagement vor Ort weltweite Solidarität gelebt werden kann. Daran können wir uns ein Beispiel nehmen“, betont Cornelius Kuttler, der Leiter des EJW.
Manche Orte sind schon richtig lange dabei. Die Wägelesaktion im Bezirk Kirchheim/Teck feiert dieses Jahr ein Jubiläum: Bereits seit 50 Jahren ziehen die Wägele in der Adventszeit für einen guten Zweck durch die Straßen des Bezirkes. Genauer genommen für drei gute Zwecke. Der Erlös aus dem Verkauf von fair gehandelten Produkten wie beispielsweise Kaffee, Tee, Schokolade, Honig und Orangen geht zu drei gleichen Teilen an Projekte des EJW-Weltdienstes und Brot für die Welt sowie an die Schulbezogene Jugendarbeit des Evangelischen Jugendwerks Kirchheim/Teck (ejKi). Wägelesaktion bedeuten unzählig viele Hände, die Waren sortiert und Wägele gezogen haben, unzählig viele Füße, die kilometerweit gelaufen sind und unzählig viele Herzen, die Zeit und Geld investiert haben, um anderen etwas Gutes zu tun.
In Kleinaspach (Kirchenbezirks Backnang) fand in diesem Jahr zum ersten Mal eine OrangenAktion statt. Beim traditionellen Adventsmarkt des örtlichen Sportvereins konnten die Besucherinnen und Besucher am Stand des CVJM Kleinaspach/Allmersbach a.W. e.V. Orangen gegen eine Spende bekommen. Die Jungschar-Kinder boten dazu auch noch frisch gepressten Orangensaft und Orangenschnitze zum Versuchen an. Über 60 vorbestellte 10-Kilo-Kisten mit Orangen wurden per Leiterwagen im Ort verteilt.
Der Erlös der OrangenAktionen geht an die Partnerorganisationen des EJW-Weltdienstes in Afrika, dem Nahen Osten und Osteuropa. So bekommen beispielsweise Alleinerziehende und ihre Kinder in Äthiopien medizinische Versorgung und eine sichere Unterkunft. In Rumänien wird Kindern in abgelegenen Dörfern der Besuch einer Schule ermöglicht und im Sudan werden Brunnen gebaut, die Menschen den Zugang zu sauberem Wasser und einem guten Hygienesystem ermöglichen.
Der EJW-Weltdienst stellt für alle beteiligten Gruppen ausführliches Informationsmaterial zur Verfügung. Spiele, Bastelarbeiten und Mitmachideen machen die konkreten Lebensumstände von Kindern und Jugendlichen weltweit für Kinder in Württemberg erfahrbar. Die OrangenAktionen werden sehr individuell organisiert. Marktstände, Bauchläden, Haus-zu-Haus-Aktionen mit geschmückten Bollerwagen oder ein „Orangen-Mobil“ für den Wochenmarkt sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Herangehensweisen, mit denen die Gruppen ihre OrangenAktion gestalten.
Weitere Informationen: www.orangenaktion.de